Hallo,
es gibt doch Fleisch, wenn man das lange brät, wird es immer weicher und weicher, und anderes, das wird hart und härter.
Gibt es da eine Grundregel, bei welcher Fleischart ich welches Verhalten zu erwarten habe?
Grüße
Carsten
Hallo,
es gibt doch Fleisch, wenn man das lange brät, wird es immer weicher und weicher, und anderes, das wird hart und härter.
Gibt es da eine Grundregel, bei welcher Fleischart ich welches Verhalten zu erwarten habe?
Grüße
Carsten
Hallo carsten,
das Problem hatte ich auch öfters. Seitdem ich in der Lehre zur Fleischereifachverkäuferin bin nicht mehr so oft.
Beispiel:
Du hast eine Wade vom Rind: nach dem Kurzbraten ist es zäh und trocken , nach dem Schmoren ist es weicher und saftiger
Dagegen wenn du eine Tafelspitz oder Hüfte verwendest genau das Gegenteil: Nach dem Kurzbraten weich und saftig , nach dem Schmoren sehr weich und trocken
Grund:
Wade enthält sehr viel Bindegewebe und ist dazu noch langfasrig.
Tafelspitz und Hüfte hat wenig Bindegewebe und ist kurzfasrig.
Am Besten in die Metzgerei deines Vertrauens gehen und noch mal fragen, es kann auch sein dass das Fleisch nur trocken wurde weil zum Beispiel die Schlachttiere (vorallem bei Schwein) unter Stress standen. !!!Muss aber nicht der Grund sein!!! Auch falsche Pfanne und falsche Zubereitung können Grund dafür sein. Wann würzen Sie denn ihre Schnitzel mit Salz beispielsweise? Vor oder nach dem Braten? Richtig wäre nach dem Braten, da das Salz Wasser entzieht, dadurch wird das Schnitzel unweigerlich trocken.
Viel Spaß noch beim Kochen
Tayo Levi