Fleisch im Kühlschrank lagern

Hallo.

Heute morgen habe ich beim Metzger meines Vertrauens einen schönen Rinderbraten (Kugel) gekauft.
Am Sonntag soll daraus ein schmackhafter Sonntagsbraten werden. Wie lagere ich nun dieses Stück Fleisch am besten. Im Moment liegt es im Kühlschrank zwischen zwei Suppentellern. Zwischen den Tellern ist noch Platz.
Ist das Fleisch gut gelagert. Soll ich es lieber einfrieren? In Tupper packen? Die Lücke zwischen den Tellern schließen?
Fragen über Fragen.
Ach ja, wer noch ein gutes Rezept für Rinderbraten kennt, kann dies doch direkt auch liefern :smile:

Viele Grüße

Götz

Hallo Götz,
spricht etwas dagegen, den Braten morgen zuzubereiten und am Sonntag zu essen? Dann bist du auf der sicheren Seite.
Grüße
Ulf

Hallo.

Zwischen den Tellern ist noch Platz.

Da könnte es trocken werden.

Ist das Fleisch gut gelagert. Soll ich es lieber einfrieren?

Für den kurzen Zeitraum ist einfrieren nicht nötig.

In Tupper packen? Die Lücke zwischen den Tellern schließen?

Wenn Du ein Tuppergefäß hast, was sich schließen läßt, wenn der Braten drin ist, ist das nicht die schlechteste Wahl. Ich verwende auch Glas- oder Porzellanschüsseln, die ich mit passendem Deckel oder, notfalls, mit aufgelegtem Teller verschließe.

Gruß

Nordlicht

Hallo Götz,

bin zwar keine Braten-Expertin, aber das weiss ich denn doch:

einen frisch gekauften Braten leg am besten auf einen Porzellanteller und umschließe diesen dann mit Frischhaltefolie, da bist Du auf der sicheren Seite.

Gutes Gelingen dann,

Kieckie

aber das weiss ich denn doch:
einen frisch gekauften Braten leg am besten auf einen
Porzellanteller

Hallo Kieckie,
welchen (Nicht-)Einfluss hat Porzellan gegenüber Steingut, Glas, Edelstahl oder Plastik?
Grüße
Ulf

welchen (Nicht-)Einfluss hat Porzellan gegenüber Steingut,
Glas, Edelstahl oder Plastik?

Hi Ulf,

ich hab’s damals während meiner Ausbildung im Fach „Hauswirtschaftslehre“ so beigebracht bekommen. Aber wieso ausgerechnet Porzellan, kann ich Dir auch nicht mehr sagen. Ich hab’s seitdem immer so gehandbabt und mein frischgekauftes Fleisch hält sich dadurch wirklich gaaanz frisch.

Klick doch mal den Link hier an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan

Schönes WE wünscht Dir Kieckie

welchen (Nicht-)Einfluss hat Porzellan gegenüber Steingut,
Glas, Edelstahl oder Plastik?

ich hab’s damals während meiner Ausbildung im Fach
„Hauswirtschaftslehre“ so beigebracht bekommen. Aber wieso
ausgerechnet Porzellan, kann ich Dir auch nicht mehr sagen.
Ich hab’s seitdem immer so gehandbabt und mein frischgekauftes
Fleisch hält sich dadurch wirklich gaaanz frisch.
Klick doch mal den Link hier an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan

Hallo Kieckie,
in dem Link steht nichts, warum Porzellan besser ist, als alternative Materialien. Eventuell kannte deine Hauswirtschaftslehrerin einfach nicht die Vielfalt heutiger Werkstoffe.
Aber auch unabhängig davon, bleibt rohes Fleisch bei mir maximal einen Tag im Kühlschrank.

Koche etwas schönes, oder besser - lass dich von einem guten Koch am Wochenende verwöhnen. Etwas Sonne ist auch angekündigt. :wink:
Grüße
Ulf

Hallo Ulf,

Aber auch unabhängig davon, bleibt rohes Fleisch bei mir

maximal einen Tag im Kühlschrank.

Kommt drauf an - Hackfleisch natürlich sofort am gleichen Tag zubereiten, ansonsten kann man aber gutes Fleisch durchaus mal 1-2 Tage aufbewahren.
Am besten ist natürlich die absolute Frische, aber manchmal hat man eben keine andere Möglichkeit!

lass dich von einem guten

Koch am Wochenende verwöhnen.

Gibt heute ganz frischen, von mir schon ganz früh heute morgen gekauften frischen Fisch(Dorsch) direkt vom Kutter, den mein lieber Mann filettiert, säubert und ich darf ihn dann zubereiten, dazu gibt’s ein Kartoffelgratin und grünen Salat.
Lecker!!!

Sonnige Grüße, Kieckie

Hallo,

Kommt drauf an - Hackfleisch natürlich sofort am gleichen Tag
zubereiten, ansonsten kann man aber gutes Fleisch durchaus mal
1-2 Tage aufbewahren.

man kann frisches Fleisch durchaus auch mal fünf Tage aufbewahren. Warum sollte auch zuhause in einem geschlossenen Kühlschrank nicht auch das funktionieren, was im Einzelhandel in offenen Kühltruhen funktioniert.

Hilfreich ist dabei nicht nur die richtige Wahl der Verpackung, sondern auch der richtige Lagerort im Kühlschrank. Die Hersteller legen ihren Geräten mit Bedacht Gebrauchsanleitungen bei. In einem vernünftigen Kühlschrank gibt es nämlich eine Handvoll verschiedener Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche.

Fleisch gehört i.d.R. ganz nach unten, weil es da am kältesten ist. Besagte Gebrauchsanleitung hilft da allerdings auch weiter.

Gruß
Christian

frisches Fleisch
Hi Kieckie,

Am besten ist natürlich die absolute Frische, aber manchmal
hat man eben keine andere Möglichkeit!

das will ich mal nicht ganz so unkommentiert stehen lassen.
Immer wieder sehe ich die gute deutsche Hausfrau, welche ein schön frisches, leuchtend rotes Stück Rindfleisch kauft um Ihrem liebsten ein schönes Steak zuzubereiten.
Besser ist oftmals (speziell bei Rind) ein schön gereiftes Stück Fleisch, Thema ist „abgehangen“.
Ein guter Metzger hat das und ist froh, wenn jemand das zu schätzen weiss.

Natürlich ist das bei Hackfleisch anders, auch einen schönen Seibling würde ich nicht unbedingt „reifen“ lassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abh%C3%A4ngen_%28Fleisc…

Gruß & guten Genuß

Zaph