Fleisch in Gläsern

Hallo liebe Leute!

Ich hab eine liebe Freundin, die ist ganz wissbegierig, und hat mir eines Tages eine sonderbare, aber durchaus berechtigte Frage gestellt.
Sie hat nämlich eine große Portion Sauce Bolognese gemacht, um für den Rest des Monats Vorrat zu haben. Da kam die Frage auf, ob man diese Sauce so wie diverse Hersteller von Fertig-Sugos in Gläser füllen kann? Ich hab ihr abgeraten, und damit argumentiert, dass vermutlich diese in diesen Gläsern „zu Tode“ gekocht und konserviert sind. Stimmt das? Welche chemischen Vorgänge verändern in einem Glas ein Stückchen Hackfleisch? Licht- und Lufteinflüsse? …und wie verhält sichs dann mit Dosenfutter?

Freu mich schon auf eure Vorschläge.

Barbara

Servus Barbara,

Du bist hier im falschen Brett, aber kurz hierzu:

„Totkochen“ ist der Sinn jeder Konservierung durch Hitze. Alles, was auch nach ganz gewöhnlichen Kochen noch lebt, sind alle möglichen Kleinstlebewesen (Bakterien, Hefen, Pilze), die nicht immer harmlos zu verzehren sind.

Fleischhaltiges im Haushalt konservieren heißt immer Sterilisieren („Einwecken“). Beim Sterilisieren im Haushalt wird zwischen 30 und 60 Minuten auf 100° C erhitzt.

Heißeinfüllen auf Gläser mit Twist-off-Deckeln ist zwar auch bei Fleischgerichten nicht eigentlich riskant, weil Verderbnis in der Regel daran festgestellt werden kann, daß der Deckel nicht mehr vom Unterdruck angesogen ist und also nicht beim Öffnen knackt. Kann aber passieren, daß man bei heißeingefüllter Soße, die Fleisch und Zwiebeln enthält, ziemlich viel befördern muss. Wichtig beim Heißeinfüllen: Peinliche Sauberkeit von allem, auch dem Pott und dem Schöpflöffel. Konserviergut kochend heiß einfüllen. Gläser sofort fest zuschrauben, eine Weile auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.

Bei Fleisch in größeren Stücken ist im Haushalt Sterilisieren der sinnvollere Weg, wenn man nicht viel Abfall haben will.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin!

Du bist hier im falschen Brett, aber kurz hierzu:

Hm, sollte wohl eher ins Koch-brett?!

Du hast da eine gute Anleitung geschrieben, werde es wirklich mal ausprobieren.

Vielen Dank! Weitere Fragen stelle ich im Kochforum.

ciao,
Barbara