OK alles klar (mit ein bißchen Text)
Hoffe meine Antworten waren verständlich.
Gruß
d.
OK alles klar (mit ein bißchen Text)
Hoffe meine Antworten waren verständlich.
Gruß
d.
Es ist also gar kein Trick, wenn man sozusagen kurzerhand
Vegetarier wird, weil einem Kashrut zu kompliziert ist?Das ist nicht erlaubt. Vegetarismus aus Tierschutzgründen
schon mal überhaupt nicht, weil das einer neuen Religion
gleichkommt. Aber auch als Erleichterung nicht. Fleischverzehr
ist sogar vorgeschrieben an bestimmten Feiertagen. Auch am
Schabbat sollte man Fleisch essen, da man den Tag „genießen“
soll mit allen Sinnen. (Eine schöne Haltung wie ich finde.)
Ja, es ist eine schöne Haltung das Leben zu genießen - aber ich esse trotzdem nur alle 2-3 Wochen einmal Fleisch, und nicht jede Woche. Das hat mit Tierschutz auch nicht viel zu tun. Und warum sollte Vegetarismus aus Tierschutzgründen denn einer neuen Religion gleichkommen?
Es ist weniger die Tatsache, dass da Tiere getötet werden, die mich stört, sondern diese ständigen Skandale. Ich habe ganz einfach keine Lust auf eine Portion Gammelfleisch mit Antibiotikazusatz, für die ich auch noch viel Geld zahle. *bäh* Warum sollte ich so etwas essen?
Außerdem lebe ich ja in der EU, und hier gibt es Subventionen für die Transporte von Lebendvieh über Tausende von Kilometern. So eine Tierquälerei und Verschwendung von Steuergeldern unterstütze ich nicht.
Hm. Dieser Gedanke, dass Fleischverzehr „vorgeschrieben“ ist, hat mir die Lust auf Fleisch jetzt irgendwie ganz verleidet.
Schöne Grüße
Petra
Hoffe meine Antworten waren verständlich.
Ich habe mir zumindest alle Mühe gegeben, sie zu verstehen.
Nein, aber im Ernst: Ich habe wieder eine Menge gelernt. Und ich weiß jetzt auch, dass die Supermärkte in Israel voll von vegetarischen Leckereien sind, die ich aber wahrscheinlich gar nicht finden würde, weil ich nicht entziffern könnte, was da auf der Packung steht. (Ich stelle mir das gerade vor …)
Schöne Grüße
Petra
BS"D
Guten Mittag.
Aber wenn nichts gefärbt werden darf - wie macht man denn dann
Tee? (Jetzt sag aber nicht, gar nicht …)
Man kocht vorher eine Teeessenz, welche die ganze Zeit warmgehalten wird und zum Trinken wieder verdünnt wird. Manche erlauben auch, Teebeutel zu verwenden. Ansonsten gibt es hier auch löslichen Tee - frage mich aber nicht, ob der schmeckt.
Oder weil man neugierig ist …
Nur, ist es dadurch nicht mehr dasselbe, bzw. vergleichbar.
Trotzdem - man macht sich da so seine Gedanken über
Spracheingabe …
Ah und ich dachte schon du würdest hier speziell über die Probleme am Schabbes nachdenken, welche vielleicht einmal konkret werden könnten *g*
Gruss,
Eli
BS"D
Ja, so ungefähr war das gedacht. Wenn es auch noch ein
bisschen weiter gedacht war …
Ja, war mir auch nicht so klar, beide Fälle waren denkbar. Aber wenn es darum geht in einem koscheren Haushalt diese Frage zu haben, dann würde sie bei uns sicherlich ihren Kaffee mit Milch bekommen, da sie keine Verpflichtung zur Trennung hat. Und ich denke, dass dieses auch überall sonst so gehandhabt würde.
Na ja … aber ich bin neugierig, und möchte mal ausprobieren,
wie das so ist. Ich habe mich da ja schon belehren lassen,
dass das gar nicht so einfach ist, wie ich es mir gedacht
habe.
Letztlich ist es eigentlich unmöglich gekochtes zu servieren, es sei denn der oder die Betreffende haben hier keinen hohen Standard, bzw. beachten nicht alle Vorschriften.
Na, nun habe ich wieder was gelernt. Jetzt weiß ich nicht nur,
dass nicht mal Milch und Müsli koscher sind, außer wenn’s
draufsteht
Oder sonst wie kontrolliert wurde. Das kann man auch selber anhand der Zutaten und Wissen über die Herstellung machen. So kann man für die Milch zu einem Bauern in der Nähe fahren, dort beim Melken zusehen(*) und die Milch direkt mitnehmen - schon ist sie koscher.
(*) Heutzutage sieht man da nicht mehr viel, ausser Maschinen und Schläuchen
Gruss,
Eli
BS"D
Hallo Petra.
Und warum sollte Vegetarismus aus Tierschutzgründen denn
einer neuen Religion gleichkommen?
Weil es nicht erlaubt ist, sich etwas zu verbieten, was G’tt expliziet erlaubt hat. Hinzu kommt hierbei, dass die Begründung für dieses selbst auferlegte Verbot völlig ausserhalb der Tora stehen würde und dem was G’tt hier für uns als gut erachtet.
Immerhin sollte man auch sehen, in welchem Zusammenhang es zur Erlaubnis vom Fleischgenuss kam. Dieses war nach der Sinnflut und auch als Reaktion auf die Ereignis davor. So wird im Judentum gelehrt, dass Fleischverzicht aus Mitleid mit dem Tier, das Tier erhöht und es dabei leicht passieren kann, dass es auf die selbe Ebene wie der (oder manche) Mensch(en) oder sogar noch höher gestellt wird. Hierdurch verliehrt der Mensch an Achtung und dieses kann sich dann in Gewalt gegen andere Menschen auswirken, bwz. darin dass eben Menschen auch wie Tiere behandelt werden.
Hm. Dieser Gedanke, dass Fleischverzehr „vorgeschrieben“ ist,
hat mir die Lust auf Fleisch jetzt irgendwie ganz verleidet.
Letztlich wirkt sich dieses aber auch nicht anders aus, als bei anderen Festessen. Und wenn du hier gerade eben keine Lust oder Appetit auf Fleisch hast, dann musst du nicht.
Gruss,
Eli
Hallo Eli,
Und warum sollte Vegetarismus aus Tierschutzgründen denn
einer neuen Religion gleichkommen?Weil es nicht erlaubt ist, sich etwas zu verbieten, was G’tt
expliziet erlaubt hat.
Oh, das tue ich nicht einmal. Wie gesagt - alle zwei oder drei Wochen gibt’s noch Fleisch. Aber mir vergeht einfach schön langsam immer mehr der Appetit darauf. Und richtig gute Wurst aus dem Bioladen ist mir zu teuer und der Bioladen zu weit weg. Das ist mir zu umständlich.
Immerhin sollte man auch sehen, in welchem Zusammenhang es zur
Erlaubnis vom Fleischgenuss kam. Dieses war nach der Sinnflut
und auch als Reaktion auf die Ereignis davor. So wird im
Judentum gelehrt, dass Fleischverzicht aus Mitleid mit dem
Tier, das Tier erhöht und es dabei leicht passieren kann, dass
es auf die selbe Ebene wie der (oder manche) Mensch(en) oder
sogar noch höher gestellt wird. Hierdurch verliehrt der Mensch
an Achtung und dieses kann sich dann in Gewalt gegen andere
Menschen auswirken, bwz. darin dass eben Menschen auch wie
Tiere behandelt werden.
Das ist ja ganz schön um die Ecke gedacht. Da muss ich noch mal in Ruhe darüber nachdenken - so habe ich das noch gar nicht gesehen.
Übrigens, darf ich dich noch was fragen? Du weißt bestimmt eine Antwort.
Also: Es ist mir dieses Wochenende passiert, dass jemand das Christentum sozusagen als - äh, wie hat sie das genannt - Höherentwicklung der jüdischen Religion dargestellt hat. Denn im Alten Testament (weiß nicht, wie ihr das nennt - die vielen Namen bringen mich durcheinander) steht, „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, und dann kam Jesus, und sagte, „ein neues Gebot gebe ich euch“, nämlich das Gebot der Gnade.
Wenn es vorher darum ging, dass die gesamte Schuld irgendwie beglichen werden musste, dann wird einem nun ein Teil der Schuld erlassen, einfach aus Gnade. Also ist das Christentum eine Höherentwicklung des Judentums.
Eine solche Aussage hat mir natürlich gar nicht gepasst. Ich habe auch dieses Beispiel gebracht, dass das mit „Auge um Auge“ nicht so gemeint war bzw. gar nicht so gemeint sein konnte, dass man dem anderen auch ein Auge ausschlägt, sondern nur, dass man z.B. irgendeine Entschädigungszahlung leistet. Das Beispiel mit dem Einäugigen, der einem mit zwei Augen eines ausschlägt, kennst du ja sicher - ich meine, wenn sogar ich davon gehört habe.
Sie blieb aber dabei: Der Gedanke, dass die Schuld beglichen wird, sei von dem Gedanken abgelöst worden, dass die Schuld freiwillig erlassen wird, zumindest zu einem Teil.
Hm. .-( Oh, ein einäugiger Smilie. War aber ein Versehen, echt.
Nein, aber jetzt im Ernst. Ich wusste nicht mehr, was ich darauf noch sagen sollte. Es grummelt noch ein wenig in mir, aber was soll ich darauf denn antworten?
Schöne Grüße
Petra
Ansonsten gibt es hier
auch löslichen Tee - frage mich aber nicht, ob der schmeckt.
*iiiih!* Schmeckt nicht
Trotzdem - man macht sich da so seine Gedanken über
Spracheingabe …Ah und ich dachte schon du würdest hier speziell über die
Probleme am Schabbes nachdenken, welche vielleicht einmal
konkret werden könnten *g*
Nun ja, es ist mehr oder weniger beides. Weißt du, wenn man über beides nachdenkt, dann treffen sich diese Gedanken irgendwann und dann kommen solche Fragen dabei raus.
Ach, ich weiß auch nicht. Instant-Tee trinke ich jedenfalls nicht
Schöne Grüße
Petra
BS"D
Hallo Petra.
Nein, aber jetzt im Ernst. Ich wusste nicht mehr, was ich
darauf noch sagen sollte. Es grummelt noch ein wenig in mir,
aber was soll ich darauf denn antworten?
Was soll man darauf noch antworten? Wenn es ihr hilft, besser oder überholter zu sein, bzw. ihr Glauben, dann soll es doch so sein. Das sie dabei andere Menschen abwerten muss, ist zwar nicht ganz so schön, aber beim Blick in die Geschichte zeigt diese diesen Widerspruch „christlicher“ Gnade ja ebenso.
Ich frage mich dann immer nur, welches G’ttesbild sich daraus ergibt, wenn diese hier einen zweiten Anlauf braucht, um es besser zu machen. Aber das ist wohl das Problem deiner Freundin, worüber diese wahrscheinlich noch nicht einmal nachgedacht hat. Vielleicht solltest du hierüber mit ihr einmal reden?!
Gruss,
Eli
Äh keine Ahnung. In der Serie kommen zwar etliche jüdische
Schauspieler aber keine observanten jüdischen Aliens vor…
Ich übernehm für folgende Info keine Haftung; aber angeblich ist der Gruß (diese Fingerhaltung) der Vulkanier eine Abwandlung von einem jüdischen Segen.
Ich glaub, im Handbuch des nutzlosen Wissens ist mir das untergekommen, oder in einem ähnlichem Buch (ich hab da dutzende davon)ich bin mir da aber nie sicher, inwieweit diese da wahllos aus dem Zusammenhang gerissenen Infos da überhaupt stimmen.
Stimmt - ‚Live Long and Prosper‘
Ich übernehm für folgende Info keine Haftung; aber angeblich
ist der Gruß (diese Fingerhaltung) der Vulkanier eine
Abwandlung von einem jüdischen Segen.
Stimmt, da war was. Aber was hatte es damit noch einmal auf sich? Irgendwann habe ich da mal etwas gehört. Und in „Hitlerjunge Salomon“ konnte man diese Handstellung auf den jüdischen Grabsteinen sehen.
Schon witzig, dass sowas dann seinen Weg zu Star Trek findet
Ich habe das übrigens sogar einmal geübt - ich krieg’s aber nur mit der linken Hand hin. Wäre also für die Rolle einer Vulkanierin nicht geeignet …
Schöne Grüße
Petra
Priestersegen
Hi
Hier ein Bild
http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%AA%D7%9E%D7%95%D7%A…
und ein Text
http://en.wikipedia.org/wiki/Priestly_Blessing
Sorry die deutsche Fassung gibt nicht viel.
Gruß
d.
Faszinierend!
Danke für den Link. So kam also Star Trek zu einem Original (na ja ok, fast) Priestersegen.
Wie findest du das eigentlich?
Übrigens - nur mal so nebenbei - noch eine halbe Stunde, und ich bin fertig mit der Arbeit. Wird auch Zeit …
Schöne Grüße
Petra
Übrigens, darf ich dich noch was fragen? Du weißt bestimmt
eine Antwort.
…
Wenn es vorher darum ging, dass die gesamte Schuld irgendwie
beglichen werden musste, dann wird einem nun ein Teil der
Schuld erlassen, einfach aus Gnade. Also ist das Christentum
eine Höherentwicklung des Judentums.
…
Nein, aber jetzt im Ernst. Ich wusste nicht mehr, was ich
darauf noch sagen sollte. Es grummelt noch ein wenig in mir,
aber was soll ich darauf denn antworten?
Liebe Petra,
Wir Christen sollen uns einfach nicht so wichtig nehmen. Wir sind letztendlich doch nichts weiter als eine abweichlerische jüdische Sekte. Es ist übrigens ja auch falsch zu glauben, das Judentum wäre in seiner Entwicklung noch auf dem Stand zu Zeiten Jesu oder gar Mose. Die Chassidim und die Mitnagdim mit ihren Traditionen sind in Osteuropa entstanden. Es gibt Sepharden und Aschkenasen, deren Judentum deutlich unterschiedlich ist.
Eli, Iris und Datafox, auch wenn sie erkennbar auf der gleichen Basis stehen, haben merklich unterschiedliche Ausprägungen in ihrem jüdischen Selbstverständnis. Und alle drei sind bei weitem nicht auf einer Stufe stehengeblieben, als in Kapernaum ein Rabbi names Jehushua lebte. Die Entwicklung ist weitergegangen, die Christen in die eine und die Juden in eine andere Richtung. Warum sollen wir uns dann da so aufspielen, nur weil wir zahlenmäßig mehr sind?
Im übrigen ist die ganze Problematik mit Schuld, Erbsünde und Sühne primär eine christliche Erfindung. Den Juden stellt sich die Frage nicht, darum gibt es da auch keine signifikante Antwort.
Gruß
Hardey
Die wahre Religion Version 1.4
Also: Es ist mir dieses Wochenende passiert, dass jemand das
Christentum sozusagen als - äh, wie hat sie das genannt -
Höherentwicklung der jüdischen Religion dargestellt hat.
Jaja. Was denn sonst? Nur so hat die christliche Lehre einen Sinn. Sie baut auf der jüdischen auf, verneint sie aber gleichzeitig. Versetz dich doch mal in die Lage: Ist die jüdsche Religion wahr, braucht man ja kein Christetnum mehr, denn dann war Jesus gar nicht der Messias. Der Christ würde sich selbst ad absurdum führen. Was sollte er also SONST glauben?
Ebenso ist der Islam die „Weiterentwicklung“ des Christentums und das Baha’itum die „Weiterentwicklung“ der Islams. Und gäbe es noch die alten Agypter und Kanaanäer, wäre die israelitische Form der Ein-Gott-Verehrung eine „Weiterentwicklung“ von deren polytheistischer Kulte.
Denn
im Alten Testament (weiß nicht, wie ihr das nennt - die vielen
Namen bringen mich durcheinander) steht, „Auge um Auge, Zahn
um Zahn“, und dann kam Jesus, und sagte, „ein neues Gebot gebe
ich euch“, nämlich das Gebot der Gnade.
Kurz: Die alte Mutterreligion wurde „überwunden“ und deren negative Seiten abgestreift. Der Islam sagt dasselbe über Jesus usw. Daß diese Aussagen allesamt „falsche Zitate des Originals“ sind, ist natürlich richtig. Ebenso wird ein Christ es nicht einfach so hinnehmen, daß sein Messias zum Propheten degradiert wird.
Eine solche Aussage hat mir natürlich gar nicht gepasst.
Wieso? Bist du Jüdin?
Ich
habe auch dieses Beispiel gebracht, dass das mit „Auge um
Auge“ nicht so gemeint war bzw. gar nicht so gemeint sein
konnte, dass man dem anderen auch ein Auge ausschlägt, sondern
nur, dass man z.B. irgendeine Entschädigungszahlung leistet.
Das ist die jüdische Lehre. Das Original, die wahre Religion!!
Es grummelt noch ein wenig in mir,
aber was soll ich darauf denn antworten?
Wenn du den Christen ein wenig ärgern willst, daß du ihn über den Antijudaismus aufklären und ihm zeigen, daß seine Weltanschauung Ursache für Auschitz war. Das kommt immer gut.
Gruß
d.
PS wer Sarkasmus finder darf ihn behalten.
Wieso? Bist du Jüdin?
Heute ne Packung Scherzkekse gefrühstückt?
Ich
habe auch dieses Beispiel gebracht, dass das mit „Auge um
Auge“ nicht so gemeint war bzw. gar nicht so gemeint sein
konnte, dass man dem anderen auch ein Auge ausschlägt, sondern
nur, dass man z.B. irgendeine Entschädigungszahlung leistet.Das ist die jüdische Lehre. Das Original, die wahre Religion!!
Ja - die Wahrheit 1.0 oder wie du das immer nennst. Das ist übrigens ein genialer Vergleich. Den werde ich wohl nicht mehr vergessen.
Wenn du den Christen ein wenig ärgern willst, daß du ihn über
den Antijudaismus aufklären und ihm zeigen, daß seine
Weltanschauung Ursache für Auschitz war. Das kommt immer gut.
Nee … keine gute Idee. ;-( Ich brauch die gute Frau noch - ist ne Seminarleiterin, und auch wenn sie manchmal Sachen sagt, die mir nicht gefallen, möchte ich doch den Kurs fortsetzen. Wer ist schon perfekt?
Die guckt eh schon immer ganz vorsichtig in meine Richtung, wenn sie mal was über Juden sagt.
Ganz davon abgesehen weiß ich nicht, ob das wirklich die Ursache war. Ich sehe die Ursache eher in einigen ganz profanen „Glaubenssätzen“, die man leider immer noch überall auf der Welt antrifft:
Hm, ok. Ich muss dann weitermachen und Rechnungen schreiben. Bäääh - ich hasse Rechnungen schreiben! Ok, ich bring’s dann mal hinter mich.
Schöne Grüße
Petra
Hallo Petra,
Nee … keine gute Idee. ;-( Ich brauch die gute Frau noch -
ist ne Seminarleiterin, und auch wenn sie manchmal Sachen
sagt, die mir nicht gefallen, möchte ich doch den Kurs
fortsetzen. Wer ist schon perfekt?
Seminarleiterin? Seminare welcher Art? Über religiöse Inhalte?
Dann sollte sie eigentlich wissen, dass sie mit ihren Aussagen weit hinter dem Stand dessen liegt, was die großen Kirchen sagen. Die haben sich nämlich von solchen antijüdischen Aussagen distanziert.
Viele Grüsse
Iris
Hallo Iris,
Seminarleiterin? Seminare welcher Art?
Diese Frage hatte ich befürchtet. Und was mach ich jetzt?
Ähm, ok. Ich erklär’s dir, aber per Mail. Hier auf w-w-w gibt’s nämlich ein paar Mitleser, die mir um einiges zu aggressiv sind, und ganz davon abgesehen, ist das Internet ja doch öffentlich.
Schöne Grüße
Petra