Fleisch und Spülmaschine

In einer der letzten Sendung „Das Perfekte Dinner“ hatte einer der Teilnehmer das Fleisch seines Gerichtes in der Spülmaschine „mitgekocht“, natürlich in Folie verpackt :wink:

Ist dieses wirklich möglich ?

Da würden sich ja ganz andere Kochleidenschaften auftun :wink:

Das perfekte Gericht aus der Spülmaschine :wink:

Gruß
BelRia

Hallo BelRia,

na ja… wo sich Wärme auftut, da bereitet der Mensch sein Essen.

Sei es in der heißen Quelle,
Sei es das Roastbeef am Krümmer / in der Nähe des Krümmers bei englischen Oldtimer-Fans, die auf dem Weg zum Picknick sind,
oder sei es in der Spülmaschine mit heißem Wasser mit >85°C

Niedertemperaturmethode ,-)

Also möglich ist es… ich würds für mich nicht machen… ich weiß nicht (logisch unbegründbare „halt-so“ Einstellung)

Man kann auf jeden Fall sicher sein, dass das Fleisch bei nicht ordnungsgemäßer Verpackung streifenfrei sauber gewaschen ist!

„So muß ein Fleisch aussehen - dann klappts auch mit den Nachbarn!“ :smile:

Grüße

Midir

sowas sammle ich!
huhu bel,

wenn du noch mehr solche sachen weißt - nur raus damit!
siehe auch: /t/temperatur-waschnuesse/4512736

schöne grüße
ann

Hi,

In einer der letzten Sendung „Das Perfekte Dinner“ hatte einer
der Teilnehmer das Fleisch seines Gerichtes in der
Spülmaschine „mitgekocht“, natürlich in Folie verpackt :wink:

Ist dieses wirklich möglich ?

Als ich deinen Beitrag las, konnte ich es gar nicht glauben *lol*
Habe mich dann mal bei VOX durch gesucht und bin fündig geworden, bei 70 Grad pochieren… aha, also glauben kann ich es eigentlich immer noch nicht. Zum nachkochen oder spülen hier der link: http://www.vox.de/kochen_5017.php?rez_id=4354
Falls es mal jemand ausprobiert, bitte das Ergebnis posten, ja?

Ach und da hab´ich noch etwas gefunden, Lachs aus der Spülmaschine http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/1/a…

Ideen muss man haben. Hihi

Lg
Nicky71

Gruß
BelRia

Servus,

man fragt sich, wie viele Durchläufe der Maschine der Koch bei 65° C braucht.

Wenn man möglichst viel Aufwand für ein gekochtes Gericht treiben will, könnte man z.B. auch eine Dampflokomotive dafür anheizen, das braucht einige Stunden, bis Kochtemperatur erreicht ist. Wenn sie dann allerdings mal in Betrieb ist, kann man gleich mit dem heißen Wasser ab Kessel auch noch den Boden putzen, so wie es die Frau des Stationsvorstehers Braig in Schussenried-Stadt machte, wenn der Abendzug des Buchauer Bähnles kam.

Ebenfalls aus der Famillisch: „Spiegelei auf Panzerspähwagen 222 gebraten“ war beim Afrika-Korps nicht bloß ein Gäg für die Wochenschau, es funktionierte bei Mittagstemperaturen in der Cyrenaika tatsächlich, wie mir ein gewesener Ulmer Pionier berichtet hat…

Schöne Grüße

MM

Hallöchen
was ich weiß und Erfahrung damit gemacht habe.
Ist Fisch in der Spülmaschine.

Fisch würzen je nach geschmack in Alu Packen in Gefrierbeutel gut verpacken (gut luft dicht)
und mit in die Geschierspülmaschine packen beim normal Spülgang.
Da wird der Fisch schonen gedünstet und behält die Nährwerte:frowning:als beim braten oder im backofen)

mfg
gutes gelingen

Glaxy

ja nu …
hallo martin,

Wenn man möglichst viel Aufwand für ein gekochtes Gericht
treiben will,

jetzt drehs doch aber mal um: stell dir vor, es würde jemand auch noch energie sparen wollen. er spült also sein frühstücks- und vorabendgeschirr UND gart dabei seinen fisch, den er zum mittag essen will :smile:

schöne grüße & guten appetit
ann

1 Like

Hi Ann,

jetzt drehs doch aber mal um: stell dir vor, es würde jemand
auch noch energie sparen wollen. er spült also sein
frühstücks- und vorabendgeschirr UND gart
dabei seinen fisch, den er zum mittag essen will :smile:

Da gehe ich doch von aus, das gibt doch erst den richtigen Geschmack! ;o)

schöne grüße & guten appetit

auch so

Nicky

ann

OT: Wo?
Hallo Ann,

wo kann man denn mal in deiner „Sammlung“ stöbern?

Grüße von
Tinchen

hi tinchen,

die „sammlung“ ist ja noch nicht groß. erst deine reisewaschwaschine, diverse kochgeräte bis hin zum waschbecken und nun die spülmaschine. achja, eine truhe, die selbstätig über nacht hosen bügelt, könnte ich noch anbieten.
ansonsten halte ich die augen auf, ob ich nicht noch genug schöne beispiele zusammen kriege für ein kleines buch.

wenn dir also noch was einfällt … :smile:

schöne grüße
ann

hu,

Da gehe ich doch von aus, das gibt doch erst den richtigen
Geschmack! ;o)

ich gehe mal davon aus, dass die tüte (geschmacks)dicht ist!

gruß
ann

Hi,

Da gehe ich doch von aus, das gibt doch erst den richtigen
Geschmack! ;o)

also ich frage mich gerade, welche Temperaturen in der Jauchegrube oder dem Güllefass erreicht werden? 35-40°C? Naja,ist wohl doch zu wenig.

*schauder*

Sabine

ha,

also ich frage mich gerade, welche Temperaturen in der
Jauchegrube oder dem Güllefass erreicht werden? 35-40°C?
Naja,ist wohl doch zu wenig.

da fällt mir doch gleich wieder das elterliche federbett ein: mutter kochte die kartoffeln damals nur auf dem kohleherd an. sobald das kochgut brodelte, nahm muttern es vom herd, schlang ein dickes handtuch drum und stellte vergrub den topf im federbett. nach 20 min. waren diue kartoffeln gar. vorteil: auch wenn vaddern mal später kam, brantte nix an und verkochte auch nix (prinzip kochkiste).

schöne grüße
ann

1 Like

Hallo ann,
prima funktioniert auch: eine gut in Alufolie verpackte Hähnchenbrust (zuvor würzen)auf den PKW-Motor, allerdings nicht bei Dieselfahrzeugen. Fahrzeit=Garzeit mindestens 4 Stunden. Eignet sich bestens für die Reisemahlzeit.
Gutes Gelingen!
Marianne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like