'Fleischgeschmack' in der vegetarischen Küche

Hallo Hong Lan Nguyen,

Ernährst du dich komplett vegan?

Also kein ei, butter die meisten mehlspeisen nicht, keine
nudeln?

ich ernähre mich nicht komplett vegan.
Ich esse Eier, Butter, Milchprodukte bzw. Speisen die solche enthalten, sofern ich die Herkunft dieser genau (!) kenne, d.h. die Zutaten selbst einkaufen kann - in Restaurants, Hotel o.ä. esse ich sie nicht.

Mehlspeisen mag ich (bis auf Nudeln und Pfannkuchen) nicht.
An Nudeln esse ich nur Hartweizen- oder Reisnudeln, jeweils eifrei; schmecken mir auch besser als die mit Ei. Eiernudeln habe ich dem Geschmack wegen schon lange, bevor ich Vegetarierin wurde, nicht mehr gegessen.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

was machst du mit den reisnudeln? Die kann man auch braten. ich mache das mit knoblauch, ei, sproßen, lachs und gemüse nach wahl. dann nudeln schwenken und zermatschte chillis mit fischsauce und gewürzen mischen gibt eine schöne rötliche Farbe

Hallo,

was machst du mit den reisnudeln? Die kann man auch braten.
ich mache das mit knoblauch, ei, sproßen, lachs und gemüse
nach wahl. dann nudeln schwenken und zermatschte chillis mit
fischsauce und gewürzen mischen gibt eine schöne rötliche
Farbe

ich mache das oft ähnlich - nur eben ohne die Fischsauce und den Lachs.
Oder für Bami Goreng anstelle der asiatischen Eiernudeln.
Lecker finde ich auch einen Salat aus Reisnudeln.
Für eher europäische Gerichte (Spaghetti mit Gemüsesauce, Nudeln mit Pilzsauce, Nudelauflauf…) nehme ich Hartweizennudeln.

Viele Grüße,
Nina

Is wahr? Aber ich würde mir nieeeeeee Tofu kaufen, bääääh, mag ich nicht. Jetzt weiß ich wenigstens dass ich mir erst recht keinen Räuchertofu kaufen sollte :wink:

Hallo Liamara,

Is wahr? Aber ich würde mir nieeeeeee Tofu kaufen, bääääh, mag
ich nicht. Jetzt weiß ich wenigstens dass ich mir erst recht
keinen Räuchertofu kaufen sollte :wink:

ich kann mir mitunter vorstellen, dass du ihn mal falsch zubereitet serviert bekommen hast bzw. falsch zubereitet hast - vielen, die sagen, dass ihnen Tofu nicht schmeckt, ist exakt dies passiert (Tofu gehört in dünnen Scheiben mariniert und dann knusprig gebraten; ich kenne Leute, die ihn einfach nur gekocht haben, dann wird’s sehr geschmacklos und wabbelig *pfui*).
Es gibt natürlich auch Leute, denen auch vernünftig zubereiteter Tofu nicht schmeckt, klar - ich will ihn dir nicht einreden :smile:

Viele Grüße,
Nina

Hi Claude,

Warum? Wenn ich die Augen dieser Tiere auf der Weiden
sehe, tun sie mir leid.

Arme Wienerschnitzelesser und Lammesser.

Das ist ja mein Problem! Ich liiiiebe z.B. Kalbsleber …

Gruß,

Anja

1 Like

Hi Nina,

Das sehe ich vergleichbar mit jemandem, der zu
FairTrade-Kaffee greift oder anstatt Käfighuhn-Eiern die Eier
der Hühner aus dem eigenen Garten isst - er ist mit bestimmten
Zuständen nicht einverstanden und konsumiert ein Produkt, das
dem beanstandeten möglichst

Das beantwortet aber meine Frage nicht. Kaffee ist Kaffee und Eier sind Eier. Entweder man lehnt Kaffee oder Eier als Kaffee- und Eier-Veganer sozusagen völlig ab oder weicht entsprechend auf die von Dir genannten „Alternativen“ aus. Das hat aber mit dem Geschmack (um den es mir geht) rein gar nichts zu tun.

Gruß
Anja

1 Like

Hallo Anja,

Nina isst unter anderem, aber hauptsächlich deshalb kein Fleisch, weil ihr eben der Geschmack zuwider ist. Auch hier im Thread äußerte sie sich sehr kritisch über die Fleischersatzformen (ihr Foto von dem Schweinebraten hat mich ungeheuer beeindruckt).

Genau wie du im Prinzip. Wenn man den Geschmack von Fleisch mit einem Kadaver (um den es sich ja handelt) assoziiert, bleibt es naturgemäß schnell im Hals stecken. Ihr seid euch also beide durchaus teilkonform.

Bei meiner vegetarisch lebenden Schwester liegt der Fall beispielsweise diametral anders. Sie liebt den Geschmack von Fleisch. Bei jedem Grillen steht sie an vorderster Stelle (Nina und du hätten da keinen Spaß dran). Es sind ethische Beweggründe. Sie will den millionenfachen Mord an Tieren nicht unterstützen, das ist alles.

Aber einen vegetarischen Schweinebraten würde sie sich reinhauen, bis der Arzt kommt. Wobei ich nicht so recht glauben mag, dass der einer Blindverkostung von meiner, fleischfressenden Seite standhalten würde.

Einmal hat eine polnische Kollegin mir einen panierten und gebratenen Parasol vorgesetzt, sie war der Meinung, es wäre kein Unterschied zu einem Schnitzel Wiener rt festzustellen.

Nun ja. War megalecker, aber geschmacklich definitiv kein Schweineschnitzel. Lediglich die Konsistenz ähnelte einem sehr flach geklopften Stück Fleisch, das wohl.

Gruß

Annie

Doch, möglich ist das schon. Diese dicken Stücke schon allein, das gruselt mich… sagen wir so, wenn mir den einer so wie du ihn beschreibst machen würde, würd ich sicher mal probieren. Aber allein aus der Erfahrung heraus mag ich den nicht kaufen… dabei ess ich durchaus Sojaschnitzel und ähnliches mit Tofu-Anteil, aber das merkt man halt nicht so :wink:

Hallo Anja,

ich finde das ziemlich analog:
In beiden Fällen schmeckt jemandem etwas bestimmtes, derjenige ist aber mit den Herstellungsbedingungen nicht zufrieden. (Es gibt nämlich Vegetarier, denen Fleisch grundsätzlich schmeckt und die es nur aus rein ethischen Gründen ablehnen.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo Annie,

Nina isst unter anderem, aber hauptsächlich deshalb kein
Fleisch, weil ihr eben der Geschmack zuwider ist. Auch hier im
Thread äußerte sie sich sehr kritisch über die
Fleischersatzformen (ihr Foto von dem Schweinebraten hat mich
ungeheuer beeindruckt).

der Hauptgrund für mich der ethische.
Es schmeckt mir nicht, das stimmt zwar auch, aber der Hauptgrund ist nachwievor der ethische - das betrifft ja auch die anderen tierischen Produkte, die ich nicht konsumiere bzw. durch tierfreie ersetze (siehe mein vorheriges Posting: ich mag auch keine Daunenjacke, kein Federkissen, keine Lederprodukte, keine Kosmetika mit tierischen Inhaltsstoffen oder tierversuchsgetestet - und da kommt es mir nicht auf das Aussehen oder die Haptik dieser Dinge an, sondern auf die Herkunft).

Genau wie du im Prinzip. Wenn man den Geschmack von Fleisch
mit einem Kadaver (um den es sich ja handelt) assoziiert,
bleibt es naturgemäß schnell im Hals stecken. Ihr seid euch
also beide durchaus teilkonform.

Mich stört der Geschmack und die Konsistenz an und für sich.
Also nicht zwingend das, was ich damit verbinde - bei einem vegetarischen exakt nachgemachten Schweinebraten wüsste ich ja, dass er fleischfrei ist - , sondern, wie es tatsächlich schmeckt und wie es sich anfühlt.

Einmal hat eine polnische Kollegin mir einen panierten und
gebratenen Parasol vorgesetzt, sie war der Meinung, es wäre
kein Unterschied zu einem Schnitzel Wiener rt festzustellen.

Ich finde auch, dass es sehr unterschiedlich schmeckt.

Viele Grüße,
Nina

Huhu,

Einmal hat eine polnische Kollegin mir einen panierten und
gebratenen Parasol vorgesetzt, sie war der Meinung, es wäre
kein Unterschied zu einem Schnitzel Wiener rt festzustellen.

Dann komm im Herbst mal zu uns. Wir machen die Parasole genauso und so viele, bis sie uns aus den Ohren wieder rauskommen. Aber soll man denn die schönen Pilze einfach stehen lassen? *seufz*

Nun ja. War megalecker, aber geschmacklich definitiv kein
Schweineschnitzel.

Nun ja, ok. Aber eben megalecka.

Lediglich die Konsistenz ähnelte einem sehr
flach geklopften Stück Fleisch, das wohl.

Pilzgierige Grüße
Ann da Càva

Ach, Pilze…
dem Teufel verkauf ich meine Seele für die…

dem Teufel verkauf ich meine Seele für die…

Vergiss den Teufel. Was zahlst du _ MIR _? :wink:

Hallo Anja,

Vielleicht kannst Du mir mal erklären, warum man als
überzeugter Vegetarier unbedingt etwas essen möchte, das
wie Fleisch schmeckt?

da ich weder „überzeugter“ noch „militanter“ Vegetarier bin oder sein will, habe ich bestenfalls einen Erklärungsversuch: Jmd. lehnt der Verzehr „echten tierischen“ Fleisches ab, mag aber den Geschmack, den Geruch, die Konsistenz (was weiss ich sonst noch) . . .

Ich bin zwar kein 100%iger
Vegetarier, esse aber immer weniger Fleisch, weil mir der
Fleisch geschmack immer unangenehmer wird, da ich damit
eben den Geruch des toten Tieres assoziiere.

Wie Du schreibst - das ist für Dich so; M. E. MUSS das nicht zwingend für alle anderen gelten?! Aber wie gesagt: Ich selbst bin nicht Vegetarier und will/kann somit weder für diese Menschen sprechen, noch für mich in Anspruch nehmen, zu wissen, was die denken/fühlen resp. wie die (im Unterschied zu Fleischessern) ticken.

Hallo Nina,

ohne dich ärgern zu wollen. Aber deine Aussagen über Fleisch, über Geschmack und Tofu lassen mich zweifeln, ob dein Geschmacksempfinden besonders ausgeprägt ist.
Wann immer mir jemand Tofu anzudrehen versuchste, schmeckte es nach Radiergummi. Oder wahlweise nach geräuchertem Radiergummi.
Ob das Vegetarier waren oder Asiaten, Geschmack war da noch nie im Tofu.
Abgesehen davon, daß es sinnlos ist, sowas zu essen, wenn man tolle Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und ähnliches hat.

Strubbel
V:open_mouth:)

1 Like

Hallo strubbel!

ohne dich ärgern zu wollen. Aber deine Aussagen über Fleisch,
über Geschmack und Tofu lassen mich zweifeln, ob dein
Geschmacksempfinden besonders ausgeprägt ist.

Da brauchst du dir absolut keine Sorgen um mein Geschmacksempfinden zu machen :wink:
Warum kommst du auf diese Idee? Die entspricht eben ganz exakt nicht den Tatsachen.

Ich vermute folgendes: Du hast Aussagen meinerseits, die ich allgemein formulierte („Tofu kann je nach Zubereitung mit Fleisch verwechselt werden“), auf mich bezogen. Diese waren aber nicht auf mich bezogen, sondern beruhte auf Erfahrungen meinerseits mit anderen Leuten, gerade mit solchen, die an Fleisch eher minderwertiges, „verwässertes“ essen und somit gar nicht „durchmerken“, wie das Fleisch eigentlich schmeckt.
Und genau hinsichtlich dieser (!) habe ich es erlebt, dass eine Tofu-Pilz-Frikadelle für Hack-Frikadelle
gehalten wurde, Räuchertofu für Pastete, Tofu für „Fleisch eines Tieres, das ich aber nicht kenne“…

Wenn, dann würde ich eher diesen Menschen ein gering ausdifferenziertes Geschmacksempfinden zuschreiben.

Ich schmeck’ dir bei einer Teemischung astrein raus, was enthalten ist. Ich merke natürlich den Unterschied zwischen echten Zutaten und nachgemachtem Aroma. Ich hätte dir zu Fleischesser-Zeiten schon als Kind locker sagen können, von welchem Stück von welchem Tier das Fleisch auf dem Teller kommt und ob es die Mast-Ente oder die freilaufende Ente war. Den Unterschied zwischen Treibhausgemüse und Gemüse aus dem Garten merke ich auch (klar). Und: Ich habe hier rund 80 (!) Gewürze und Gewürzmischungen (nö, keine Maggi-Beutelchen :wink: ) stehen - wäre mein Geschmacksempfinden so gering, wozu hätte ich die dann? Hätte ich ein so geringes Geschmacksempfinden, würde ich auch nicht Wert auf hochwertige, saisonale Produkte legen sondern meinetwegen die „Wasser-Erdbeeren“ um Weihnachten rum essen oder mittags mir etwas in der Mensa holen etc. und auch nicht zwischen hochwertigem und „verwässertem“ Fleisch unterschieden haben.
Würde ich ein so geringes Geschmacksempfinden haben, würde ich auch nicht diverse Obst-, Gemüsesorten und Gewürze und zugehörige Zubereitungsarten kennen, die - leider - bei vielen Gleichaltrigen nicht mehr gängig sind.

Wann immer mir jemand Tofu anzudrehen versuchste, schmeckte es
nach Radiergummi. Oder wahlweise nach geräuchertem
Radiergummi.

Du musst es ja nicht essen :wink:

Abgesehen davon, daß es sinnlos ist, sowas zu essen, wenn man
tolle Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und ähnliches hat.

Klar gibt es auch viele andere leckere Sachen - ich behaupte ja nicht, ich ernähre mich von Tofu (den gibt’s ca. 1 x im Monat - macht bis zu 30 Tage jeweils was anderes, und was meinst du, was ich da esse? :wink: Eben: Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Getreide…).

Aber ich esse ihn hin und wieder, weil er mir schon auch schmeckt. Ist ja nichts dabei :wink:

Viele Grüße,
Nina

Hi nina,

prima, dachte schon, du findest Tofu wäre echtes Essen.

Strubbel
Q:open_mouth:)