Hallo,
Du isst insofern zuviel Fleisch, als Fleisch ein Nahrungsmittel ist, dass produktionsbedingt sehr umweltschädlich ist (Energie- und Ackerflächenverbrauch für die Nährpflanzen, Rinderfürze und -rülpser etc.) - was sich bei uns seltsamerweise nicht in den Fleischreisen niederschlägt.
Schweinefilet ist oft preiswerter als manche Gemüsesorten mit weit weniger Nährwert, bei denen obendrein noch Abfall anfällt. Aber das ist eher ein politisches Thema.
Deinen Eiweißbedarf kannst Du auch mit Milchprodukten wie Quarkspeisen, Sahneaufläufe, Eiergerichten etc. oder mit Hülsenfrüchten problemos decken.
Auch Sportler brauchen im wesentlichen Kalorien. Diese sind für den Körper am besten aus Kolehydraten zu gewinnen.
Der Eiweißbedarf für den Muskelaufbau ist ausgesprochen gering - denk mal selbst nach: hast Du nach dem Genuss eines Steaks ebensoviel mehr Muskelmasse?
Dann würdest Du nach einem Jahr aussehen, wie der Koloss von Rhodos - eher schlimmer. So fix geht das nicht mit dem Muskelaufbau.
Mein Sohn hat mich im 11ten Lebensjahr im Amrdrücken locker überrundet - zu der Zeit mochte er noch kaum Fleisch, aß aber viel Müsli mit Milch. Das hat für eine Menge Muskeln und 20cm Körpergrößenwachstum/a gereicht.
Fleisch mag er erst seit er 14 ist - warum auch immer, ich vermute evolutiomäre Gründe wie alt genug, selbst zu jagen - aber das ist reine Spekulation.
Fleisch (und dazu rechne ich auch Fisch, ist auch Muskelmasse eines Wirbeltieres) ist also offenbar nicht nötig zum Groß und Stark werden.
Gemüse kann auch sehr lecker sein und ist obendrein oft schneller und leichter zuzubereiten.
Besonders Hülsenfrüchte gut gewürzt, ev, auch mit etwas Hack aufgepeppt.
Probier mal türkische Linsensuppe oder indische Gerichte, Sauerkraut mit viel Knoblauch und Sahne, geröstetes türkisches Brot mit Knoblauch-Joghurtsoße, usw.
Der Alternativen (auch mit etwas Fleisch kombiniert) sind Legion, Eiweißreich und lecker. Und geschmacklich viel abwechslungsreicher als Fleisch pur.
Gruß, Paran