hallo!
mir wurde vor ein paar jahren ein gar herrliches mahl aufgetragen, und das war ein fleischstrudel in einer suppe.
was ich glaube zu wissen, ist, dass der teig für den strudel ein blätterteig war.
wer kann mir helfen, bitteeeeee!
hallo!
mir wurde vor ein paar jahren ein gar herrliches mahl aufgetragen, und das war ein fleischstrudel in einer suppe.
was ich glaube zu wissen, ist, dass der teig für den strudel ein blätterteig war.
wer kann mir helfen, bitteeeeee!
hallo eric,
hierbei kann es sich nur um den original alt wiener lungenstrudel in einer original wiener rindfleischsuppe gehandelt haben.
wenn du möchtest, reiche ich ein original-rezept vom küchenchef franz rum nach.
als merkatz (mundl!) solltest du das gericht eigentlich kennen?!?
grüsse, millia
ahhh, das wäre toll!!!
woher kennst du den mundl?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi nochmal,
zu dumm. ausgerechnet die seite 17 mit dem original-rezept gibt’s nicht mehr im ruhm-kochbuch. (es stammt aus den 30er-jahren des vorigen jahrhunderts - und ist dementsprechend zerfleddert). ich habe aber noch ein alt-wiener-kochbuch. daraus das rezept:
für 4 portionen:
1 1/2 l braune rindsuppe (weisst du, wie diese zu machen ist?),
25 dkg mehl, 10 dkg butter, 1 EL öl, 1/2 kg lunge,
zwiebel, petersilie, salz, majoran, pfeffer
mehl, öl, prise salz und wasser nach bedarf zu einem weichen strudelteig verarbeiten. solange kneten, bis er glatt ist und sich von der hand löst. den teig zu einer kugel formen, mit öl bestreichen und unter einem erwärmten geschirr ca. 30 min rasten lassen. auf ein bemehltes tuch legen, etwas ausrollen, mit zerlassener butter bestreichen und ausziehen*, bis er durchsichtig ist. den dicken teigrand abschneiden.
*) ausziehen: mit beiden handrücken in die mitte unter die teigplatte gehen und den handrücken gefühlvoll richtung rand ziehen. so oft wiederholen, bis man durch den teig zeitung lesen kann.
feingehackte, gekochte lunge mit zwiebel und petersilie (nicht zu wenig davon!) in butter anrösten und auf dem strudelteig verteilen.
den strudel einrollen und mit dem kochlöffelstiel in fingerlange stücke abtennen (die stücke müssen vom teig umschlossen sein!)
die strudelstücke in salzwasser kochen und in der braunen suppe servieren.
möglich, dass gekaufter strudelteig auch verwendet werden kann. wichtig ist nur, dass er ganz dünn gezogen wird - was dann in der rolle wie blätterteig aussieht.
woher kennst du den mundl?
wer den alt-wiener lungenstrudel und den merkatz kennt, der kennt auch den mundl:smile:)))) du nicht?
servus, millia