Flexibler Öltransport im Roller

Guten Abend!

Da ich an meinem Roller (Honda Lead 100) nur eine Ölmenge von 0,7 l habe, möchte ich mir für unterwegs eine max. 0,2 l Flasche mitnehmen,
die, wenn möglich, durchsichtig und aus relativ weichem Kunststoff
sein sollte. Der Deckel sollte verschraubbar sein und am besten eine Spitze oder sehr dünne Öffnung haben, damit ich in den schmalen, ungünstig weit unten angebrachten Einfüllstutzen leicht einfüllen kann.
Gibt es so etwas? Ölkanister sind ja auch aus Kunststoff.

Vielen Dank im voraus und gute Fahrt
Kai-Reginald

Hallo,

Bei ATU habe ich vor kurzem noch Spritzflaschen ( Labortechnik ) für
1 - 2 Euro gesehen.
Ansonsten dürfte es auch eine alte Gemischölflasche mit ausziebarem
/ zuschraubbarem Röhrchen tun. ( Da ist auch eine Skala vorhanden )
Kannst Du leer meistens für Lau an der Tanke bekommen.

mfg

nutzlos

Frag deine Mutter leere Geschrirrmittelflasche

Moin!

Ich hol mir an der Agip das 2T-Öl in ner Tube, die lässt sich so ziemlich überall verstauen. Nachfüllen aus der Literflasche geht alerdings nur mit ner Spritze aus der Apotheke u viel Geduld :frowning: Spritze hab ich schon immer, um die Bowdenzüge regelmäßig zu ölen. Vorteil der Tube is, dass da seitliche Markieiungen für die verschiedenen Mischungsverhältnisse sind, ein umständliches Abmessen wegen der Gemischschmierung (Öl komtm direkt in n Sprit) entfällt also. Du hast sicherlich Getrenntschmierung, da wird so ne 125ml-Tube sicherlich nich den gewünschten Effekt erzielen, versuchs daher mal mit nen kleinen Baby-Fläschchen, das sich auch sicher verschliessen lässt. Hatte ich im Trabant als 0,25l-Ausführung u somit ausreichend für 12,5 l Sprit bei 1:50. Auf den Fläschchen sind auch Markierungen drauf. Kannste auf Markierungen verzichten, bietet sich ne kleine Spüli-Flasche an. Wie´s dort um die Öl-/Benzinresistenz steht, vermag ich allerdings nich zu sagen.

Gruss

Mutschy

Es gibt 1 Liter Getriebeöl - Kunststoffbehälter.
Einig haben einen ca. 10 cm langen Schlauch zum herausziehen unter dem Schraubverschluß.

Teddy x9

Guten Abend und herzlichen Dank für die schnellen Antworten!

Aaber:

„Ich pisse auf stinkige Zylinder mit Löchern darin“ („Joe-Bar“, 1. Band, allererste Geschichte)

Mit anderen Worten: der Honda Lead 100 ist ein Viertakter. Die unvorstellbar kleine Ölmenge von 0,7 l soll den Motor schmieren, nicht verbrannt werden! (Jaja, das Zweitaktöl schmiert auch, ich weiß. Aber so ein kleines bißchen Rassismus gegen Zweitakter, diese politisch unkorrekten und von der Gesetzgebung nicht mehr erwünschten Arme-Leute-
Beförderungsgeräte mußte jetzt einfach sein :smile: )

Bevor ich off topic bin, folgendes: Da der Motor auf der Stadtautobahn doch relativ hoch dreht, wollte ich halt immer ein bißchen Motoröl dabei haben, aber für V I E R - Takter.
Und haben die Tips mit der Spülflasche wirklich die Beständigkeit gegen
Mineralöle berücksichtigt? Oder weiß ich einfach nicht, daß Spüli-Fla-schen mineralölresistent sind?

Und, lieber ASRS, danke für den Tip mit Mutti fragen, aber ich könnte wohl eher meinen Sohn fragen, der im eigenen-Haushalts-Alter ist. Nicht jeder, der Honda fährt, ist ein armes Schwein und fährt in die Schule :wink:. Ich bin 50, war längere Zeit als Berufskraftfahrer unterwegs und fahre freiwillig auch im Winter Zweirad (früher VT 500 E). Naja, die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle. Aber wenn der Sohn ein Auto mit 90 PS hat, muß Papa halt rollern.

Und, lieber Mutschy ( übrigens sind mir Deine praxisgerechten Tips schon öfter aufgefallen), trotz meiner Zweitaktphobie, die ja wohl eher Attitüde ist - ich bin ausgesprochener Zweizylinder-Viertakt-Fan und wollte mich in diesem Forum auch so nennen, war aber zu doof, das Pseudonym richtig zu benennen - verdanke ich zwei meiner schönsten Fahrerlebnisse Zweitaktern: eine Probefahrt mit einem Trabant 500 (ja, fünfhundert) in Thüringen (ich wollte es einfach wissen und bat den Opa eines Freundes um eine Fahrgelegenheit mit einem der wichtigsten Autos der deutschen Motorgeschichte) und eine schweißtreibende Fahrt mit einer KTM 400 Ende der 70-er, als man bei KTM Ventile nur in Räder einbaute.

Also meine Bitte Nr.1: Wer kann mir motorölbeständige Flaschen nennen?

Bitte Nr.2: Die Polemik über Zweitakter/Honda-Fahrer/Schüler/Gesetz-gebung als Humor eines comicgeschädigten Moto-mania und Joe-Bar-Lesers verstehen, der allen Tipgebern weiter gute Fahrt und warme Klamotten wünscht

Kai-Reginald

Probiere doch Flaschen für Gabelöl für Motorräder. Die haben ca.0,2-0,3Liter und einen ausziehbaren Schlauch.

1 Like

Hallo!

Es gibt lösemittelfeste Platikflaschen mit „Spritzarm“ nach unten gerichtet. 200 ml. Kannste Dir hier bei mir abholen. München Ost.

Gruß,
M.

Hallo, hancoc!

Danke, klingt gut, aber wie komme ich da ran? Normaler Teilehandel wie Louis, Polo oder eher Werkstattbedarf?

Vielleicht komme ich ja doch in der letzten Kalenderwoche bei Matthias vorbei, muß in München eine Ausstellung abbauen.

Erstmal danke und schönen Abend noch, Kai-Reginald

Hallo,

So, wie ich es Dir schon sagte:
Bei der Tanke Deines Vertrauens fragen: Habt ihr eine alte Gemisch -
oder Motorölflasche aus dem Sammelbehälter für mich ?
Die kann er Dir auch vorher reinigen. ( Ausziehschlauch wurde
bereits genannt…habe noch 3 Stück davon…)
Wie bei Motoröl gibt es auch bei Gemischöl mineralisch und Synthetik.
Die Spritzflasche von ATU lasse ich deswegen aus, weil Du dazu einen 2. Deckel brauchst.

mfg

nutzlos

1 Like

Bei jedem Motorradhändler oder bei den Motorradonlinehändlern. Falls der Roller schon ein paar Jahre alt ist, würde eh ein Gabelölwechsel anfallen. Müsste in der Bedienungsanleitung drin stehen welche Viskosität und Menge benötigt wird.

1 Like

Hallo, hankoc!

Danke für den Tip mit der kleinen Ölflasche! Wie Du der Überschrift vielleicht entnehmen kannst, hat der Lead 100 eine Kurzschwinge, also keine Gabel, bei der Öl gewechselt werden muß. Obwohl er in Indien und mithin für wärmere Regionen gebaut wird, macht er mir keinen Ärger im Winterbetrieb, allerdings muß das Schwingenlager (sind nur Buchsen) wegen des Streusalzes mal gefettet werden. Wie heißt es immer in den Tests: Honda, zuverlässig bis zur Langeweile.
Neulich habe ich Deinen Namen falsch geschrieben, Entschuldigung!
Du bist ja ganz frisch hier, herzlich willkommen, ich weiß gar nicht, ob Neue schon Sterne bekommen dürfen, aber von mir gibt es eines :wink:

Was fährst Du eigentlich?

Gute Fahrt, Kai-Reginald

Ich habe eine BMW R1150R. Da Telelever auch kein Gabelölwechsel notwendig.