FlexRay / ByteFlight

Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum.

Ioch suche Material über FlexRay und ByteFlight.
Viel bekomme ich über das Internet nicht heraus. Nur grobe Einführungen.
Kennt jdm. Bücher etc. mit denen ich mehr Erfolg habe ?
Oder kann mir vielleicht jdm. persönlich weiter helfen ?

danke im vorraus …
Martin

Ich suche Material über FlexRay und ByteFlight.
Viel bekomme ich über das Internet nicht heraus. Nur grobe
Einführungen.
Kennt jdm. Bücher etc. mit denen ich mehr Erfolg habe ?
Oder kann mir vielleicht jdm. persönlich weiter helfen ?

Das sind Bussysteme, die im Automobilbereich eingesetzt werden, aber auch nicht soooo oft. Auch habe ich mal irgendwo gelesen, dass ByteFlight in ein anderes aufgeht, somit irgendwann Geschichte sein wird. Ansonsten versuche es mal bei irgendwelchen Entwicklern von BMW oder Softwarebuden, die damit zu tun haben. Aber wozu braucht man das? Frag doch nach LIN oder Klimabus.

Li

Hallo Martin,
FlexRay und ByteFlight (und auch TTP) sind zeitgetriggerte Bussysteme und werden in naher Zukunft den CAN Bus im Automobilbereich ablösen, mit dem man, was die Buslast betrifft in modernen Autos bald an Grenzen stoßen wird. Wahrscheinlich wird sich nur einer dieser Bussysteme durchsetzen und da hat FlexRay meiner Meinung nach die besten Chancen. Diese zeitgetriggerten Bussysteme besitzen im Gegensatz zu einem Bus mit einem CSMA (Carrier Sense Multiple Access)-Zugriffsverfahren einige Vorteile, da jedem Busteilnehmer ein exakt definiertes Zeitfenster zugeordnet ist, in dem es Daten an den Bus senden kann, im Gegebsatz zum CAN-Bus, der ereignisgetriggert arbeitet. Somit sind zeitgesteuerte Bussysteme vor allem für Sicherheitskritische Anwendungen interessant (Stichwort x-by wire).
Bücher gibt es zu diesem Thema meines Wissens noch sehr wenige, aber wenn du mehr darüber wissen willst, erkundige dich mal beim Tranferzentrum Mikroelektronik ( http://www.tzm.de .). Dort habe ich früher gearbeitet und die entwickeln Hardware und Software (Bus-Knoten, Physical Layer, PCMCIA-Karten) für FlexRay.
Es gibt auch ein FlexRay Konsortium, in dem sich die Firmen zusammengeschlossen haben, die den FlexRay Bus unterstützen und mitentwickeln (u.a. DaimlerCrysler, BMW, Bosch, Motorola, Vector Informatik, …).
Die Adresse lautet http://www.flexray.de .
So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Rainer