Fliege im Auto fliegt sie schnell?

Ich hab da mal eine hochinteressante, weltbewegene Frage.

Die Situation kennt bestimmt jeder.

Wenn mann mit dem PKW 100 Km/h fährt und mann hat eine Fliege im Auto die in der Luft ist.

Muss diese Fliege dann auch 100 fliegen damit sie nicht gegen die Heckscheibe gedrückt wird oder nicht??

Hängt das mit dem Druck im Auto zusammen??

Holla.

Muss diese Fliege dann auch 100 fliegen damit sie nicht gegen
die Heckscheibe gedrückt wird oder nicht??

Im Cabrio schon.

Hängt das mit dem Druck im Auto zusammen??

Nø. Was passiert mit Dir, wenn Du im fahrenden Zug hochspringst? Nix - weil Du Dich nämlich in bezug auf den Zug in Ruhe befindest. Springst Du dagegen (bitte nur gedanklich - und, liebe Kinder - gar nicht!) aus dem fahrenden Zug, verlässest Du das bewegte System und schlägst mit der Geschwindigkeit des Zuges im Acker ein. Die dabei stattfindende Verschiebung der Erdachse ist wiederum von Deinem Gewicht und der Elastizität des Ackers abhängig. Der Fliege geht es nicht anders; wenn sie das fahrende Auto verlässt, kriegt sie Wind bei Fresse, und zwar in Deinem Beispiel mit 100 km/h.

Gruß kw

Sitzt Du schnell???

Hallo

Mit dem Auto wird natürlich auch die Luft im Auto beschleunigt und „fährt“ mit 100 km/h. Für die Fliege übernimmt die Luft diejenige Rolle, die für die (Mit-)Fahrer der Autositz spielt. Würde die Fliege im Vakuum fliegen (was natürlich nicht geht), würde sie aber gegen die Heckscheibe gedrückt und diese würde dann die Fliege dann mitbeschleunigen.

Gruss Urs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nicht ganz
Hallo Urs,

Mit dem Auto wird natürlich auch die Luft im Auto beschleunigt
und „fährt“ mit 100 km/h.

Genauer gesagt: wurde beschleunigt.

Für die Fliege übernimmt die Luft
diejenige Rolle, die für die (Mit-)Fahrer der Autositz spielt.

entsprechend: übernahm.

Würde die Fliege im Vakuum fliegen (was natürlich nicht geht),
würde sie aber gegen die Heckscheibe gedrückt und diese würde
dann die Fliege dann mitbeschleunigen.

Was würde die Fliege denn dagegen drücken?
Natürlich würde die Fliege nur während der Beschleunigungsphase gegen die Scheibe gedrückt. Und während einer Bremsung entsprechend an die vordere Scheibe. Und in einer Kurve…
Nur die (jede) Geschwindigkeitsänderung muß auf die Fliege übertragen werden. Wenn sie die Autogeschwindigkeit erreicht hat, kann sie machen, was sie will.

Gruß
Axel

Hallo,

genau so isses. Was passiert kann man auch ganz gut mit Luftballons ausprobieren, wenn man keine genügend große Fliege zur Hand hat. Die kann man besser beobachten als Fliegen.

Der überraschende Effekt ist, der Ballon fliegt in die andere Richtung (wegen der Luftströmung, die an der Heckscheibe umgelenkt wird)

Außerdem ist die Frage, wie schnell etwas ist, nur innerhalb eines Bezugssystems definiert.

Gruß

Peter