Nicht ganz
Hallo Urs,
Mit dem Auto wird natürlich auch die Luft im Auto beschleunigt
und „fährt“ mit 100 km/h.
Genauer gesagt: wurde beschleunigt.
Für die Fliege übernimmt die Luft
diejenige Rolle, die für die (Mit-)Fahrer der Autositz spielt.
entsprechend: übernahm.
Würde die Fliege im Vakuum fliegen (was natürlich nicht geht),
würde sie aber gegen die Heckscheibe gedrückt und diese würde
dann die Fliege dann mitbeschleunigen.
Was würde die Fliege denn dagegen drücken?
Natürlich würde die Fliege nur während der Beschleunigungsphase gegen die Scheibe gedrückt. Und während einer Bremsung entsprechend an die vordere Scheibe. Und in einer Kurve…
Nur die (jede) Geschwindigkeitsänderung muß auf die Fliege übertragen werden. Wenn sie die Autogeschwindigkeit erreicht hat, kann sie machen, was sie will.
Gruß
Axel