Fliege im Dezember nach Ägypten und besuche

… dort mit meinem Freund seine Ägyptische Familie. Nun Möcht ich fragen, was man so als Gastgeschenk mitbringen kann ?

Mitbringsel für ägyptische Familie
Hallo liebe Ute,

wo in Ägypten wohnt den seine Familie? Eher städtisch oder ländlich?

Womit Du in Ägypten auf keinen Fall falsch liegen kannst:

  • alkoholfreie feine Pralinen - je aufwendiger verziert und bunter verpackt, umso besser
  • verschiedene Honigsorten (da Honig dort verhältnismäßig teuer ist)
  • ein sehr begehrtes Mitbringsel bei mir war auch immer Würfelzucker (kennen die dort nicht, wurde aber staunend begrüßt und ist mordspraktisch bei dem ganzen Teekonsum)
  • besonders jetzt in der kälteren Jahreszeit freuen sich auch Ägypter (je nachdem wo sie wohnen) über Skiunterwäsche (lach nicht! Ich kenne ägyptische Familien, die ihre Wohnungen immer noch mit Kohlebecken heizen und nachts frierend ins Bett gehen müssen. Mit langen Skihosen und wärmender Unterwäsche kann man dann sogar tagsüber seine ganz normale Kleidung tragen, ohne frieren zu müssen
  • und ansonsten kannst Du natürlich auch mit technischen Geräten (Laptop, Handy, Tablet-PC, Webcam o.ä.) sehr punkten, je nachdem, wieviel Geld Du ausgeben magst. Pass aber auf, dass auf den Geräten nicht „Made in China“ steht, da die von dort stammende Ware in Ägypten einen sehr schlechten Ruf hat (die Sachen gehen dort in der Regel schnell kaputt). Am besten ist es, wenn Du Sachen mit „Made in Germany“-Aufdruck findest…

Liebe Grüße
Stefanie

P.S.: Frag auch mal Susanne Mlasko hier aus dem Forum. Die lebt schon seit einigen Jahren in Kairo und kann Dir sicher noch gute Tipps geben…

Hi,

  • und ansonsten kannst Du natürlich auch mit technischen
    Geräten (Laptop, Handy, Tablet-PC, Webcam o.ä.) sehr punkten,
    je nachdem, wieviel Geld Du ausgeben magst. Pass aber auf,
    dass auf den Geräten nicht „Made in China“ steht, da die von
    dort stammende Ware in Ägypten einen sehr schlechten Ruf hat
    (die Sachen gehen dort in der Regel schnell kaputt). Am besten
    ist es, wenn Du Sachen mit „Made in Germany“-Aufdruck
    findest…

Naja, es wird wohl heutzutage nur wenig elektronisches Gerät geben, das nicht in China hergestellt wurde. Markengeräte sind ja meist trotzdem gut - selbst Apple produziert in China.

Gruß S

OT Made in China-Produkte in Ägypten
Hi,

ja, es ist wirklich nahezu unmöglich inzwischen beispielsweise einen Laptop aus deutscher Produktion zu bekommen. Habe ich auch bemerkt… Aber wenn möglich, dann bitte keinen aus chinesischer Produktion nehmen.

Habe es lange Zeit nicht glauben und verstehen können, warum in Ägypten „Made in China“ so einen schlechten Ruf hat. Allmählich bin ich aber dahinter gekommen: Die Qualität der dort angebotenen Made-in-China-Produkte ist tatsächlich schlechter als bei uns.

Hintergrund ist der, dass Firmen anscheinend in China bestimmen können, wieviel Geld sie für die Herstellung eines bestimmten Produktes ausgeben wollen. Du kannst dort also z.B. eine Taschenlampe für 3 Euro produzieren lassen oder eine für 50 Cent. Beide sehen zwar vielleicht gleich aus, die für 3 Euro ist dann aber vermutlich qualitativ hochwertiger, hat bessere Materialien, ist besser verarbeitet, hält vermutlich länger etc. Bei beiden steht aber drauf „Made in China“

Hier ein ziemlich deutliches Beispiel eines Bohrers:
http://www.bitblokes.de/2012/10/made-in-china-so-sol…

Dagegen hat „Made in Germany“ offenbar einfach einen viel besseren Ruf in Ägypten. Da hilft es auch nicht, zu erklären, dass selbst bei diesem Aufdruck nicht alles zu 100% aus Deutschland stammt und „echte deutsche Wertarbeit“ dahintersteckt. Die Ägypter scheinen wohl bessere Erfahrungen mit den „Made in Germany“-Produkten gemacht zu haben…

Übrigens: Auf Apple-Produkte sind die meisten dort sowieso unglaublich scharf. Eben ein echtes Prestige-Produkt! Aber auch da ganz wichtig - es muss zumindest draufstehen „assembled in California“, wenn es was hermachen/halten soll. :o))

Liebe Grüße
Stefanie

P.S.: Sicherlich gibt es auch andere Erfahrungen anderer Ägypter. Ich kenne ja nur ein paar Familien dort. Das war eben das, was ich dazu in Erfahrung bringen konnte. Und es wäre doch schade, wenn die UP mit ihren Mitbringseln gleich in ein Fettnäpfchen treten würde, nur weil das „Made in China“ draufsteht…

2 Like

Hi,

Übrigens: Auf Apple-Produkte sind die meisten dort sowieso
unglaublich scharf. Eben ein echtes Prestige-Produkt! Aber
auch da ganz wichtig - es muss zumindest draufstehen
„assembled in California“, wenn es was hermachen/halten soll.

o))

Das gibt’s aber schon lange nicht mehr, denn „assembled“ ist ja die Endmontage. Heutzutage werden die Apfel-Produkte in China und vielleicht Malaysia oder Taiwan hergestellt - da kenn ich mich aber auch nicht so aus. Und deutsche Computerhersteller gibt’s m. W. auch nicht mehr.

Gruß S