Fliegen betrunkene Fliegen im Zickzack oder nicht?

Hallo!

Fliegen fliegen ja normalerweise im Zickzack. Kann es sein, dass auch bei Fliegen die Gehirnfunktion und das Reaktionsvermögen durch Alkohol stark vermindert wird, und wenn ja, kann es dann sein, dass sie ihren Zickzack-Instinkt „vergessen“ und geradeaus fliegen?

Die Frage ist ernst gemeint.

Grüße

Andreas

Fliegen fliegen ja normalerweise im Zickzack. Kann es sein,
dass auch bei Fliegen die Gehirnfunktion und das
Reaktionsvermögen durch Alkohol stark vermindert wird, und
wenn ja, kann es dann sein, dass sie ihren Zickzack-Instinkt
„vergessen“ und geradeaus fliegen?

Hi

Fliegen haben einen ganz anderen „Hirn“-Stoffwechsel als Säugetiere. Fakt ist, dass das Zellgift Alkohol irgendwie wirkt, fragt sich nur wie genau.

Bei Spinnen hat man das mal mit verschiedenen Drogen ausprobiert, die Spinnen haben z.B. unter Einfluss von Nikotin, Koffein oder THC Netze gebaut. Die Netze zeigen unterschiedliche Fehlbildungen auf, je nach Droge. Nur eben nicht so, wie man es vom Menschen übertragen würde. Die drastischste Fehlbildung kommt bei Koffein vor.

Grüße

Laralinda

Moin,

ich glaube nicht, dass alkoholisierte Fliegen geradeaus fliegen, sondern durch die Luft torkeln werden - wenn sie den Start überhaupt schaffen.
Alle Jahre wieder amüsiere ich mich darüber, wenn Wespen in unserem Garten an runtergefallenen Pflaumen knabbern, die offensichtlich schon etwas Alkohol enthalten: die Wespen torkeln wirklich.
Sie können kaum noch geradeaus krabbeln; sie fallen auf die Seite; sie machen Flugversuche, die aber oft in Fehlstarts mit Bauchlandungen enden, usw …
Auf Fliegen habe ich bisher nicht geachtet, aber bei denen dürfte es ähnlich sein.

Grüße
Pit

Hallo Laralinda,

Der liebe Alkohol hat auch da die größte Wirkung,
Hustensaft wirkt auch sehr stark.

Habe selber Experimente mit Gartenkreuzspinnen gemacht.

Eine hatte unter Alkohol große Probleme den Faden zu ihrem Versteck wieder aufzufinden,
obwohl sie es schon wieder bis in die Mitte des Radnetzes geschafft hatte.
Da von wo der starke Anlauffaden ja zum Versteck geht.

Der Tastsinn an den Vorderfüßen ist dann meistens nicht mehr voll funktionsfähig.

Wenn man, wenn sie dabei ist, den durchgehenden Spiralfaden des großen Radnetzes, auch Klebefaden, zu legen,

leider meistens morgens schon gegen 4 Uhr,
mit einer präparierten Schere, (Mit purem Spülmittel einreiben)
ein Stück unbemerkt herausschneidet

ist sie, wenn sie an dieser Stelle beim rundlauf wieder ankommt,
und unter Hustensaftdoping steht,
total aufgeregt und versteht die Welt nicht mehr.

Mit Alkohol bleibt sie einfach sitzen, und es sieht aus wie wenn sie nur mal ruhig überlegen würde.

Übrigens zur Beruhigung, ich bin nicht sadistisch veranlagt,
aber es kann auch ein interessantes Beobachtungsopjekt sein.

Und allen Spinnen ging es bei mir, wenn auch mal mit einem kleinen Schwips,
sehr sehr gut. Ehrenwort. Am Ende dick, fett und Handzahm.

Mit einem Gruß

Franz Burbach