Hallo zusammen,
ich bin im zarten Alter von 56 Jahren das erste mal mit einem Flugzeug geflogen und hatte mir natürlich einen Fensterplatz reservieren lassen. War ja schließlich neugierig. Jetzt erklärt mir doch bitte mal folgendes Phänomen…für mich ist es jedenfalls eins.
Ich fliege da oben so mit 900 kmh durch die Gegend und schaue nach unten auf die Erde, kein Wölkchen am Himmel, glasklare Sit nch unten. Mein Blick auf den Tacho (Bildschirm über den Sitz)800 und ein paar gequetschte kmh. Mein Blick nach unten…die Landschaft kriecht förmlich unter dem Flugzeug her…es entsteht gar kein Gefühl von Geschwindigkeit… Nach einer Weile fliegen wir über einen dicken Wolkenteppich, die Dinger sind zum Anfassen nah, man könnte aussteigen und spazieren gehen… auch hier fliegen die Wolken nicht im Irrsinnstempo unter mir daher… scheinen mit ebenfalls 800 und in die gleiche Richtung unterwegs zu sein…oder wie…??
Vom Auto her kenne ich ja ein ähnliches Phänomen. Schau ich bei Tempo 200 nach vorne raus merke ich nichts von dem Tempo, schau ich zur Seite fliegen die Begrenzungspfähle an mir vorbei und es wird deutlich wie schnell man doch únterwegs ist.
Beim Fliegen habe ich doch die Landschaft unter mir als Anhaltspunkt oder eben die Wolken…??
Habt ihr ne Erklärung…??