Fliegen in Zeitlupe

Hallo zusammen,

ich bin im zarten Alter von 56 Jahren das erste mal mit einem Flugzeug geflogen und hatte mir natürlich einen Fensterplatz reservieren lassen. War ja schließlich neugierig. Jetzt erklärt mir doch bitte mal folgendes Phänomen…für mich ist es jedenfalls eins.

Ich fliege da oben so mit 900 kmh durch die Gegend und schaue nach unten auf die Erde, kein Wölkchen am Himmel, glasklare Sit nch unten. Mein Blick auf den Tacho (Bildschirm über den Sitz)800 und ein paar gequetschte kmh. Mein Blick nach unten…die Landschaft kriecht förmlich unter dem Flugzeug her…es entsteht gar kein Gefühl von Geschwindigkeit… Nach einer Weile fliegen wir über einen dicken Wolkenteppich, die Dinger sind zum Anfassen nah, man könnte aussteigen und spazieren gehen… auch hier fliegen die Wolken nicht im Irrsinnstempo unter mir daher… scheinen mit ebenfalls 800 und in die gleiche Richtung unterwegs zu sein…oder wie…??

Vom Auto her kenne ich ja ein ähnliches Phänomen. Schau ich bei Tempo 200 nach vorne raus merke ich nichts von dem Tempo, schau ich zur Seite fliegen die Begrenzungspfähle an mir vorbei und es wird deutlich wie schnell man doch únterwegs ist.

Beim Fliegen habe ich doch die Landschaft unter mir als Anhaltspunkt oder eben die Wolken…??

Habt ihr ne Erklärung…??

Moin, Chatterhand,

Habt ihr ne Erklärung…??

Du bist weit genug weg, um keinen Anhaltpunkt mehr zu haben. Ein Tipp fürs nächste Mal: Such Dir einen Fixpunkt auf dem Boden aus - und staune dann, wie schnell der aus dem Blickfeld gerät.

Immer wieder schön, wenn die Durchsage kommt „…und links unten sehen Sie den Bodensee…“. Bis die Leute raushaben, aus welchem Fenster sie schauen müssten, sind wir drüber weg.

Gruß Ralf

Dreieck
Hi,

unten…die Landschaft kriecht förmlich unter dem Flugzeug
her…es entsteht gar kein Gefühl von Geschwindigkeit…

du kannst auf diese Entfernung einzelne Punkte (Bäume, Autos, …) viele Sekunden lang fixieren, ohne dass du deine Augen großartig bewegen musst. Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Außerdem ändert sich die Entfernung der Objekte pro Zeiteinheit auf der Erde zu dir auch SEHR viel weniger, als wenn sie in deiner Bewegungsrichtung liegen.

Anders beschrieben:
Ein Objekt ist unmittelbar 250m neben dir und du bewegst dich z.B. 1 sekunde lang mit 250m/s. Wenn du gradeaus auf ein Objekt zusteuerst ändert sich dessen Entfernung eben mit genau den 250m in dieser Sekunde und bewegt sich auf dich zu.

Nun bist du 10000m seitlich von dem Objekt. Wenn es _vor_ dir ist, bildet das Lot von dir zur Erdoberfläche und dein Blick ein rechtwinkliges Dreieck mit den Kantenlängen 250m und 10000m (Katheten). Nach Phytagoras ist deine Entfernung zum Objekt dann 10003m (Hypotenuse). Eine Sekunde später ist dir das Objekt dann ganze 3m (!!) näher gekommen, also nur ca 1,8% deiner realen Geschwindigkeit!

(Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht irgendwo verrechnet :wink: )

Nach
einer Weile fliegen wir über einen dicken Wolkenteppich, die
Dinger sind zum Anfassen nah, man könnte aussteigen und
spazieren gehen… auch hier fliegen die Wolken nicht im
Irrsinnstempo unter mir daher… scheinen mit ebenfalls 800
und in die gleiche Richtung unterwegs zu sein…oder wie…??

Meine Vermutung: da du deine Entfernung von den Wolken in keinster Weise durch deine Sinne abschätzen kannst passiert die das selbe wie bei der Erdoberfläche. Auch wenn deine „gefühlte“ Geschwindigkeit hier etwas höher liegt.

Beim Fliegen habe ich doch die Landschaft unter mir als
Anhaltspunkt oder eben die Wolken…??

Das ist IMHO noch mal wieder ein anderer Effekt. Bewegungen die an dir seitlich vorbei gehen nimmt man schneller wahr, weil man die Objekte nicht fixieren kann.

Was man aber ganz gut einschätzen kann ist die Bewegung anderer Flugzeuge und DEREN relativer Bewegung zu dir und zur Erdoberfläche. Achte mal drauf wenn du wieder unterwegs bist :wink:

HTH,
J~

Hi,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.

du kannst auf diese Entfernung einzelne Punkte (Bäume, Autos,
…) viele Sekunden lang fixieren, ohne dass du deine Augen
großartig bewegen musst. Vielleicht hängt es auch damit
zusammen.

Die einzige Erklärung die ich mir selber nach dem Flug geben konnte, war genau das. Die endlos weite Sicht über und unter den Wolken, kilometerweit in alle Richtungen, wird mein Auge und mein Gefühl über die wahre Geschwindigkeit hinwegtäuschen.

Was man aber ganz gut einschätzen kann ist die Bewegung
anderer Flugzeuge und DEREN relativer Bewegung zu dir und zur
Erdoberfläche. Achte mal drauf wenn du wieder unterwegs bist
:wink:

Ich habe kein anderes Flugzeug gesehen… uuups ich hoffe doch die kommen sich nie so nahe das man sich sehen könnte. Ausser beim Militär vielleicht…

Gruß
Chatterhand

Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Antwort…

Gruß
Chatterhand

Die endlos weite Sicht über und unter
den Wolken, kilometerweit in alle Richtungen, wird mein Auge
und mein Gefühl über die wahre Geschwindigkeit hinwegtäuschen.

Hallo,
übertrage das doch einmal auf die Erde mi der riesigen Entfernung z. B. zum Mars.
Obwohl die Erde sich mit (glaube ich) ca. 30 km je Sekunde auf ihrer Bahn bewegt, scheint der Mars quasi still zu stehen.
Ich hoffe der Vergleich ist nicht zu gewagt.

Gruß:
Manni

Hallo!

übertrage das doch einmal auf die Erde mi der riesigen
Entfernung z. B. zum Mars.

… oder noch besser auf ganz alltägliche Entfernungen. Wenn man aus dem Seitenfenster eines fahrenden Autos schaut, huschen die Bäume am Straßenrand sehr schnell vorbei, während der Berg am Horizont sich quasi nicht bewegt.

Manchmal hat man das Glück, dass man den Schatten des Flugzeugs auf dem Boden sieht. Und dann wirkt es auf einmal gar nicht mehr langsam!

Michael

hallo,

Ich fliege da oben so mit 900 kmh durch die Gegend und schaue
nach unten auf die Erde, kein Wölkchen am Himmel, glasklare
Sit nch unten. Mein Blick auf den Tacho (Bildschirm über den
Sitz)800 und ein paar gequetschte kmh.
Mein Blick nach
unten…die Landschaft kriecht förmlich unter dem Flugzeug
her…es entsteht gar kein Gefühl von Geschwindigkeit… Nach
einer Weile fliegen wir über einen dicken Wolkenteppich, die
Dinger sind zum Anfassen nah, man könnte aussteigen und
spazieren gehen… auch hier fliegen die Wolken nicht im
Irrsinnstempo unter mir daher… scheinen mit ebenfalls 800
und in die gleiche Richtung unterwegs zu sein…oder wie…??

die sind großer und weiter weg als man denkt.

Vom Auto her kenne ich ja ein ähnliches Phänomen. Schau ich
bei Tempo 200 nach vorne raus merke ich nichts von dem Tempo,
schau ich zur Seite fliegen die Begrenzungspfähle an mir
vorbei und es wird deutlich wie schnell man doch únterwegs
ist.

Beim Fliegen habe ich doch die Landschaft unter mir als
Anhaltspunkt oder eben die Wolken…??

Habt ihr ne Erklärung…??

je weiter etwas weg ist, desto kleiner ist es. das ist eine eigenschaft des raumes.
da die zeit für den menschen überall gleich vergeht - also auf der erde wie auch in über den wolken - ändert sich nun das verhältnis zwischen der zeit und dem weg.
die länge eines körpers wird kleiner. die zeit bleibt gleich - auch bei dem weit entfernten objekt. das bedeutet, die geschwindigkeit wird immer kleiner, je weiter man vom beobachteten weg ist.

schwierig wird es, wenn die zeit nicht gleich bleibt.

Hi,

Ich habe kein anderes Flugzeug gesehen… uuups ich hoffe doch
die kommen sich nie so nahe das man sich sehen könnte.

doch, natürlich. Du hast ja selbst bemerkt wie weit man aus einem Flugzeug sehen kann und denkt, es ist ganz nah. En Flugzeug was 1km von dir weg ist kannst du deutlich erkennen und natürlich besteht bei so einer Entfernung keine Gefahr. In der Luft fliegt auch nicht „alles durcheinader“ sondern auf Luftstrassen. Solche Begegnungen habe ich daher schon oft erlebt und ich bin wahrlich kein Vielflieger.

Vg,
J~

Hallo,

was du als Geschwindigkeit wahr nimmst, ist nicht die tatsächliche Geschwindigkeit eines Gegenstands, sondern die so genannte „Winkelgeschwindigkeit“, d.h. die Geschwindigkeit, mit der sich der Blickwinkel ändert. Wenn ein Gegenstand - in deinem Fall die Dinge unter dir auf der Erde - weit weg sind, ändert sich der Winkel langsamer, als wenn sie nahe sind. Du solltest das eigentlich bei Start (und Landung) gemerkt haben: Beim Start rast die Umgebung an dir vorbei, nach dem Abheben wird sie scheinbar immer langsamer.

Nochmal anders: Denke dir zwei parallele Straßen, eine in der Entfernung a, die andere in der doppelten Entfernung 2*a. Auf beiden fahren Autos in genau gleicher Geschwindigkeit an dir vorbei. Das doppelt so weit entfernte erscheint nur halb so schnell.

Gruss
Laika