Hallo Mathias,
zunächst mal der diskrete Hinweis auf: FAQ:865 *kicher* Vielleicht sind da ja schonmal ein paar interessante Links dabei.
Wo im weiteren Raum München befindet sich eine empfehlenswerte
Flugschule?
Hmmm, das käme drauf an, welches Ende von München
In Landshut ist da was, dann Jesenwang oder Augsburg. In Landshut ist soweit ich gesehen hab die Häusl’ Air, die Dich auch bis zum ATPL begleiten, wenn Du das willst
Allerdings hab ich von dieser Schule schon sowohl gutes als auch schlechtes gehört, notfalls stöbere mal im Archiv von http://www.pilots.de Zu den anderen Schulen kann ich aus eigener Anschauung gar nix sagen, ich glaub, das wichtigste ist, daß Du Dich dort mit Mensch (Fluglehrer, Betreuung, Unterricht) und Material (Zustand und Art der Maschinen) wohl fühlst. Und das kannst Du am besten durch nen Besuch vor Ort rauskriegen. Naja, und auch auf die theoretische Ausbildung solltest Du einen Blick schmeißen, je nachdem ob Du lieber allein im stillen Kämmerlein oder mit Lehrer bzw. in der Gruppe lernst mag da die eine oder andere Schule Vor- bzw. Nachteile für Dich haben. Dann solltest Du Dich auch fragen, wie weit Du fliegerisch gehen willst: Also reicht der „Sonntag-Nachmittag-Schönwetter-PPL“ oder soll’s dann doch zumindest die berufliche Perspektive eröffnen? PPL geht überall (eventuell auch mal in den diversen Vereinen anklopfen), schon für IFR brauchst Du speziell ausgerüstete Maschinen und Plätze. Allerdings kannst Du ja zum IFR-Üben dann auch zu den größeren Plätzen fliegen, denn es gibt noch so ne grobe Faustregel: je größer der Platz umso teurer die Landegebühr
Also wie beim Autokauf *fg*: geh einfach mal in Dich, wie weit Du die Fliegerei treiben willst und wieviel Kohle Du dafür bereit bist auszugeben (bei den IFR-Maschinen bist Du gleich mal mit 200-300 €/h dabei)…
Was für Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einen Flugschein
machen zu dürfen? Ich hörte, es gibt eine Punktegrenze, welche
ich in Flensburg nicht überschreiten darf.welche
Gesundheitschecks sind Voraussetzung?
Zu der Führerscheinsache kann ich nix sagen, weil die ösischen Richtlinien ein wenig anders sind. Gesundheitlich hat sich mit JAR jetzt ein wenig was geändert, allerdings sollte auch weiterhin eine „durchschnittliche Fitness“, keine Herzprobleme, keine allzu schlechten Augen (früher gab’s da mal den Wert von -5 dioptrien, keine Ahnung, ob das noch stimmt) und keine üblen OPs ausreichen. Notfalls google nochmal mit „Fliegerarzt JAR und Krankheit-Deiner-Wahl“.
Gibt es die Möglichkeit, einen Flugschein günstiger im Ausland
wie in einer Art „Ferienfahrschule“ in 3 Wochen komplett
abzuhandeln?
Prinzipiell ja - insbesondere USA ist da ein heißer Kandidat, weil halt deutlich billiger (Spritpreise). Dafür hast Du den großen Vorteil, daß Du das in absehbarer Zeit lernen kannst und keinen Streß neben dem Job her hast. Der Nachteil ist erstens, daß die ganze Sache natürlich auf englisch stattfindet, Du also halbwegs verwertbare Grundlagen in der Sprache haben solltest. Zweitens hilft Dir der Schein in D erstmal noch nicht viel, soweit ich weiß mußt Du sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung in Deutschland wiederholen. Das heißt, Du hast da ein wenig Streß mit der Anerkennung. Und drittens sind in USA ein paar Verfahren etwas anders als die hiesigen - das sind natürlich keine Riesenunterschiede, können einen Anfänger aber ganz nett irritieren
Sprich, Du wirst in D wahrscheinlich dann so oder so noch ein paar Flugstunden mit Lehrer brauchen, bis Du sicher bist.
Soweit mal für’s erste, bevor ich Dir jetzt nen Wolf ans Ohr schwalle, hör ich mal auf. Wenn Du noch Fragen hast: jederzeit, entweder hier im Bret oder per Mail
Ach ja, und wenn Du mal nen Schnupperflug in Salzburg machen willst, mail auch Bescheid *fg*
*wink*
Petzi
PS: Eben fällt mir noch was ein: Hast Du Dir ULs schonmal als Alternative angeschaut?