Fliegen mit kleinen Kindern

Hallo,

im Sommer wollen wir nun das erste Mal als Familie mit dem Flugzeug verreisen. Kann mir jemand sagen, was ich dabei für unsere Kinder (Alter: 5 und 3) beachten muss? Muss ich bei der Fluglinie Kindersitze bestellen? Oder sitzen die in dem Alter schon normal angeschnallt?
Gibt es sonstige Tipps, damit der Flug möglichst stressfrei wird? (Dass ich meine Flugangst zügeln muss, damit die nicht die Kleinen ansteckt, mal außer Acht gelassen…)

Danke und Gruß,
Stefan

Mahlzeit,

nachdem ich im Dezember einen kleinen Jungen fürchterlich bei der Landung hab leiden hören (Schnupfen!) - mir ging’s ähnlich, weil völlig verrotzt, von daher hatte ich volles Verständnis für sein Geschrei - würde ich (aber u.U. bin ich da die überbesorgte Oma) mal einen Kinderarzt in die Ohren schauen lassen, ob da alles klar ist.

Falls Schnupfen vorhanden, reichlich Nasenspray dabei haben und anwenden 1 Stunde vor der Landung.

Grüße
Aquilegia A.

Hallo,

ja, das ist ein wichtiger Punkt. Ich hatte ihn aber auch schon im Hinterkopf, da ich schon davon gehört hatte.
Aber danke für den Tipp!

Gruß,
Stefan

Kann mir jemand sagen, was ich dabei für
unsere Kinder (Alter: 5 und 3) beachten muss? Muss ich bei der
Fluglinie Kindersitze bestellen? Oder sitzen die in dem Alter
schon normal angeschnallt?

Ich denke dass ist bei jeder Fluggesellschaft verschieden. Ich fliege immer mit der gleichen von daher kann ich nix genaues sagen. Am besten fragst du direkt bei der Fluggesellschaft nach.

Gibt es sonstige Tipps, damit der Flug möglichst stressfrei
wird? (Dass ich meine Flugangst zügeln muss, damit die nicht
die Kleinen ansteckt, mal außer Acht gelassen…)

Ich würde was Neues zum Vorlesen oder eben neues Spielzeug mitnehmen. Damit kannst du deine beiden sicher eine Weile beschäftigen. Ansonsten würde ich gleich zu Anfang des Flugs nach Spucktüten verlangen. Kinder haben ein super timing! Und wo wir schon mal dabei sind: Am besten habt ihr eine Tasche mit frischen Klamotten für die Kinder griffbereit dabei. Oberteil für dich und Frau wär auch nicht schlecht. Mein Kind hat mich kurz vor dem Flug vollgekotzt. Ich konnte den Kleinen umziehen - aber ich musste mit diesem notdürftig saubergemachten, stinkenden Shirt durch die Gegend laufen und den ganzen Flug überstehen, weil ich an mich (wieder mal) nicht gedacht hatte.
Gut ist es auch für die Kinder, wenn sie trinken bei Start/Landung wegen dem Druckgefühl in den Ohren.

LG

Hallo Melli,

nun mach doch Stefan nicht noch zusätzlich Stress mit deiner sehr (speziellen) Erfahrung.

Zwar liegen meine fliegerischen Erfahrungen mit den eigenen Kindern schon reichlich zurück: Null Probleme. Außer beim ersten Mal, als die gerade anderthalbjährige im Sitz mit ihren Füssen hoch und runter wippte, bis sie den Klapptisch von unten erwischte. Sofort lag das schöne Tablett kopfüber unten im Fußraum, mit dem dann gut verteilten Curryhühnchen.

Ansonsten stelle ich fest, dass die absolut überwiegende Mehrzahl der Kleinkinder auf meiner „Haus- und Hofstrecke“ von Hannover nach Mallorca (2,5 Std.) prima mit der Fliegerei zurecht kommt. Nur vergleichsweise wenige scheinen Probleme mit dem Druckausgleich und damit Ohrenschmerzen zu haben. Natürlich sind die einige Stunden Reisezeit für die Kinder langweilig, vor allen Dingen wenn sie sich nur sehr eingeschränkt bewegen können. Aber da sind dann die Eltern gefordert, sich beständig mit den Kindern zu beschäftigen, sie bei Laune zu halten.

Gruß
Karl

Hallo Melli,

danke für deine Tipps! Das mit der Wechselkleidung ist wirklich eine gute Idee. Auch, wenn ich nicht von Spuckerei ausgehen mag.

Gruß,
Stefan

Hallo Karl,

danke für deine beruhigenden Worte! :wink:

Gruß,
Stefan

Hallo!

Fliegen mit Kindern ist Stress!

Da sind die schon angesprochenen Ohrenschmerzen wegen Druckausgleich, die Kinder können nicht rumlaufen, sondern sollten während der Flugzeit festgenagelt sitzen…

Für Erwachsene ist Fliegen insofern vorteilhaft, dass sie dann früher boarden = Sitzplätze aussuchen können, falls nicht gebucht.

Ansonsten gibt es nichts zu beachten, weil Kinder mit Priorität ( villeicht als zukünftige Kunden ) behandelt werden.

Sie werden ( je nach Airline ) Spielzeug bekommen , und sonst wie normale Fluggäste behandelt werden.

Die oben angesprochenen Ohrenschmerzen stecken einige Kinder prima weg, andere plärren bis zum Gepäckband… und länger…

Gute Reise
Hummel

Hallo,

Fliegen mit Kindern ist Stress!

Das so zu verpauschalisieren ist Unfug!

Da sind die schon angesprochenen Ohrenschmerzen wegen
Druckausgleich,

Kann sein, muss aber nicht.

die Kinder können nicht rumlaufen, sondern sollten während der Flugzeit festgenagelt sitzen…

Stimmt. Ein wenig laufen ist aber möglich. Sicher nicht wie gewohnt, aber es geht.

Für Erwachsene ist Fliegen insofern vorteilhaft, dass sie dann
früher boarden = Sitzplätze aussuchen können, falls nicht
gebucht.

???
Boarding = das an Bord gehen! Die Sitzplätze wurden bereits beim Check-in ausgesucht bzw zugewiesen.
Mit Säuglingen darf man bei manchen Ailines als erstes boarden, mit Kleinkindern ist das schon unwahrscheinlicher.
Und wie gesagt: die Sitzplätze sind bereits gewählt!

Ansonsten gibt es nichts zu beachten, weil Kinder mit
Priorität ( villeicht als zukünftige Kunden ) behandelt
werden.

Naja, so würde ich das mal nicht sagen …

Sie werden ( je nach Airline ) Spielzeug bekommen , und sonst
wie normale Fluggäste behandelt werden.

Stimmt.

Hir och ein paar Tipps:
http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_an…

Gruß
Wawi

1 Like

Hi,

nicht länger als 1 h Flugzeit.

mit Boarding, Abflug, Landung ect werden da schnell 2 h draus.

Und Kinder in dem alter 2 h einigermaßen bei Laune zu halten…

grüße
miamei

Es gibt Leute, die müssen mit Kindern fliegen. Und wesentlich länger als 1 Stunde oder auch 2.
Ob das stressig wird oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab, auch davon wie normal und ruhig die Eltern dabei sind.

Sangoma

Hallo,

ich befürchte, die Reise wird leider 2 bis 3 Stunden Flugzeit bedeuten. Dann beschäftigen wir die Kleinen also. Zumal sie das bestimmt auch spannend finden werden.

Gruß,
Stefan

Hallo,

danke für deine Tipps! Gegen den möglichen Druckschmerz in den Ohren wollte ich den Kleinen Kaugummis geben. Das sollte doch funktionieren, oder?

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan,

wir waren eigentlich immer ganz gut gerüstet, wenn wir mit unserem Junior geflogen sind. Viele Sachen sind hier schon genannt worden.

Einige Tipps hätte ich noch:
Unser Sohn durfte immer seinen kleinen, stabilen Koffer selber packen. Der war dann immer randvoll mit „wichtigem“ Spielzeug.Dazu hat er dann immer ein neues, spannendes und kleines Geschenk bekommen.Wenn dann ein Film gezeigt worden ist, hat er sich immer auf den Koffer gesetzt, damit er gut gucken konnte. Filme im Flugzeug sind immer gut, neu und spannend.

Eine Nackenrolle(aufblasbar)für den glücklichen Zufall, dass die Kids vllt. schlafen, wäre auch gut.

Und noch ein Tipp, wenn die Kids etwas größer sind. Es gibt in der Apotheke Ohrstöpsel, die den Druckausgleich regeln. Die haben unserem Sohn immer richtig gut geholfen. Kann sein, muss aber nicht sein, dass Deine Kinder die brauchen, wenn sie größer sind.
Kaugummis, Kaubonbons, Getränke etc. sind wie schon gesagt auch sehr gut gegen Ohrendruck.

Viel Spass und einen schönen entspannten Flug mit diesen vielen tollen Tipps dank der www-user

Sabine

Hallo Sabine,

danke für die ergänzenden Tipps! Die Nackenrolle ist tatsächlich auch noch eine gute Idee!

Viele Grüße,
Stefan