Fliegen/Stubenfliegen im Hohlraum der Holzdecke

Hallo erfahrene Mit-User,
mein Schwiegersohn renoviert ein älteres Haus (1940). Die „Orginaldecke“ ist noch eine Holzbalkendecke mit Lehmwickel. Darunter wurde gelattet und mit Rohrmatten vergipst. Darauf/darunter hat man dann eine Holzdecke angebracht.
Nun habe ich festgestellt, dass nur in diesem Raum extrem viele Mücken, Fliegen, Stubenfliegen wie auch immer, tot herumliegen.
Meine Vermutung geht dahin, dass sich in dem Hohlraum zwischen Holzdecke und Balken eine „Mückenkollonie“ eingenistet haben muss.
Hat jemand einen guten Rat wie man diese wieder los werden kann?
Vielleicht befinden sich auch dort noch die unausgeschlüpften Larven oder so von den Mücken.
Wenn jemand eine Tip hat wäre echt klasse ohne die Holzdecke abzunehmen und zu säubern.
MfG
Hans13

Hallo Hans!

Also die klassischen Stechmücken entwickeln sich nicht an Land, sondern im Wasser. D.h. Larven wirst Du von denen keine finden, ausser es ist ein Teich in der Decke :wink:

Das, was man gemeinhin als Fliegen bezeichnet, entwickelt sich aus Maden, die normalerweise in Aas leben. Ist es möglich, dass dort ein totes Tier liegt, z.B. eine Maus oder Ratte?

Wenn es noch ganz andere Fliegtierchen sind, wäre es sicher gut, zu wissen, welche genau. Dann kann man auch besser mutmaßen, woher die Tiere kommen und wie man sie wieder wegbekommt. Einfach nur irgendein Gift verteilen halte ich für weniger gut.

Liebe Grüsse
Bine

Hallo Bine,
schönen Dank für deine rasche Antwort. Also Stechmücken sind es mit Sicherheit keine. Beim genaueren hinsehen haben wir festgestellt, dass diese „Fliegen“ wohl vier Flügel haben. Es könnten demnach auch „fliegende“ Ameisen sein.
Das mit den toten Tieren im Hohlraum der Decke ist übrigens auch 100%-ig ausgeschlossen. Wasser, Teich und so ist auch nix weit und brei in der Nähe.
Schönen Dank auch für einen weiteren Rat.
MfG
Hans13

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hans!

festgestellt, dass diese „Fliegen“ wohl vier Flügel haben. Es
könnten demnach auch „fliegende“ Ameisen sein.

Kannst Du das Getier vielleicht fotografieren?

Wenns fliegende Ameisen sind, dürfte das Spuk demnächst ein Ende haben, die fliegen ja nur eine umgrenzte Zeit und sind dann wieder weg.

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hallo Bine,
leider kann ich diese Viehcher nicht fotografieren. Dazu fehlen mir die Technik und die techn. Kentnisse.
Hoffentlich stimmt das mit dem kurzen Auftritt dieser Tiere. Können die eigentlich da auch in dem Hohlraum brüten oder so?
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass diese Mistviehcher alle von drausen kommen bei der Riesenmenge. Die liegen ja wie gesät auf dem Boden.
MfG
Hans13

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]