Hat einer eine Idee, wie diese Käfer heißen?
Können diese Käfer beißen/stechen, wenn sie unbeabsichtigt auf die Kleidung landen? D. h. sollte man sie einfach wegschütten und bloß nicht anfassen oder kann man sie behutsam auf den Finger setzen und sie dann auf einen Busch setzen, wo sie rumfliegen?
Das kann man auch mit Junikäfern machen, aber der Reim wäre weniger schön mit ihnen:
(War auch erst dem Käfer als Maikäfer auf den Leim gegangen. Weil ich auch noch nie Junikäfer in abendlichen Massen in Bäumen gesehen habe, so wie es für Maikäfer typisch ist.Junukäfer kenne ich nur einzeln. Und dann dachte ich, der sei doch grün vorne,der Junikäfer. Alles Quatsch.Der grüne ist der Julikäfer )
Maikäfermalen
Setze Maikäfer in Tinte. (Es geht auch mit Fliegen.)
Zweierlei Tinte ist noch besser, schwarz und rot.
Lass sie aber nicht zu lange darin liegen,
Sonst werden sie tot.
Flügel brauchst du nicht erst rauszureißen.
Dann musst du sie alle schnell aufs Bett schmeißen
Und mit einem Bleistift so herumtreiben,
Dass sie lauter komische Bilder und Worte schreiben.
Bei mir schrieben sie einmal ein ganzes Gedicht.
– – – –
Wenn deine Mutter kommt, mache ein dummes Gesicht;
Sage ganz einfach: »Ich war es nicht!«
Hallo Johnny,
ja, genau der.Den kenne ich als Junikäfer.
Fand aber gestern den als Julikäfer auch.
Nächster Punkt auf der Tagesordnung: Augustkäfer finden!
off-topic:
Hast Du ne Idee, wie man die Rehe vertreibt? Die gefährden meine Waldverjüngung.
Zaun zu aufwendig, geht jetzt nicht.
Schlafen selig in der Lärchenanpflanzung, da gehen sie auch nicht ran, aber an alles andere. Besonders ärgern mich die abgebissenen Roteichenspitzen.
außer immer wieder stören nicht wirklich. Wenn kein Zaun möglich ist, die Einzelpflanzen schützen - da gibt es etliche Systeme, am billigsten ist wahrscheinlich ungewaschene Schafwolle an die Triebspitzen.
Wenn das wirklich ein Wald ist, hast du ja einen Jagdpächter. Bitte ihn, das entsprechende Stück gut zu bejagen.
Hat sie leider nicht beeindruckt.Wird aber mit jedem Regen auch flach gewaschen.
Wie oft erneuern?
Schon geschehen.Ist aber nicht einfach, weil recht nah an „umfriedetem Grundstück“- das in Wald übergeht. Er hat gesagt, dass er schon recht intensiv jagt. Ud noch was hat er gesagt: Mülltüten auf Stecken stülpen, alle 50 Meter.„Das raschelt und riecht.“ Ich weiss nicht. Schön ist das ja nicht. Dachte es gibt vielleicht noch weitere hübschere Geheimtipps aus der Jägerecke.
Solche Scheuchen bewirken im Idealfall, dass die Geißen ihre Kitze aus der Wiese führen. Das funktioniert aber auch nur, wenn die Säcke am Vortag des Mähens aufgestellt werden. Danach gewöhnen sich die Rehe schnell daran und merken, dass keine Gefahr droht.