Fliegeneier schädlich?

Hallo,
es wird warm und schon sind die Fliegen wieder da.
Im ländlichen Raum kann man sich leider nicht so abschotten, dass
das Haus frei von den Quälgeistern bleibt, zumal Haustiere da sind.
So kann es vorkommen, dass auf dem Hundefutter, wenn Reste bleiben, so ein „Gelege“ entsteht.Wir entsorgen das zwar, es kann jedoch mal vorkommen, das es übesehen wird, bzw. der Hund schneller ist.
Nun zu eigentlichen Frage: schadet ihm das oder erledigt die Magensäure
das Problem.

Gruß
Werner

Hallo,

wenn ich daran denke, wo mein Hund (ehemaliger Straßenköter) oft seine Nase hat und was für einen Mist der manchmal frißt, wenn ich nicht aufpasse, wären Fliegeneier geradezu hochwertig und keimfrei. Nein, ich glaube nicht, dass ein frisches Gelege deinem Hund großartig schadet. Das „Problem“ sehe ich eher in den Keimen, die die Fliegenmutter mit ihren Füßen auf das Futter übertragt. Man weiß nie, wo die Dame vorher rumgetrampelt ist. Aber auch da denke ich, dass ein massiver Keimbefall, der dem Hund schaden kann, erst nach ein paar Stunden so richtig zum Tragen kommt. Bakterien brauchen Zeit, um sich zu vermehren, in kleinen Mengen schafft sie die Magensäure.

Wenn’s dir arg eklig ist, kannst du ja das Gelge entfernen. Aber wenn alles noch frisch ist (hochschwangere Fliegenmütter sind verdammz fix mit der Eiablage, dass geht fast im Flug), und der Hund sofort alles verputzt … pfff.

LG Barbara

Aber wenn alles noch frisch ist (hochschwangere Fliegenmütter
sind verdammz fix mit der Eiablage, dass geht fast im Flug),
und der Hund sofort alles verputzt … pfff.

*gg* Das erinnert mich an meine Grundschulzeit als wir auf dem Pausenhof „Ox am Berg“ gespielt haben. Dabei muss man schauen schnell voran zu kommen, aber wenn der Satz gesagt ist, so stehen bleiben, wie man grad ist. Ich streckte meine Hand aus, eine Schmeissfliege landete darauf und Hopplahopp hatte ich ne Menge weisser Eier auf meinem Finger :smile: