fliegenfänger

hi

in meinem zimmer fliegen immer total viele kleine fliegen rum. hab zwarn fliegengitter, die kommen aber trotzdem. gibts da irgendwie was war ich auf die fensterbank stellen könnte und was die fliegen anlockt?

lg janek

Venusfliegenfallen würden mir sponatn einfallen (oder andere fleischfressende Pflanzen, Kelchpflnzen gibts soweit ich weiß auch noch, hast also ein bisschen Auswahl :wink: )

MfG

Hallo Janek,

kleine Fliegen läßt auf Fruchtfliegen schließen.

Stell Gefäße auf, am besten mit einem Deckel, z.B. Alufolie mit einigen Löchern ca. 3-4 mm groß.

In die Gefäße kommt etwas Wasser, ein tropfen Spülmittel und ein Lockstoff. Das musst Du ausprobieren, in Frage kommen: Wein, Obstessig, Obstsaft, …

Wenn es diese Fliegen sind funktioniert es wirklich gut.

Natürlich musst Du auch herausfinden was die Quelle ist und diese beseitigen.

Gruß Volker

Hallo Kabelbrand,

grundsätzlich hast Du Recht, aber gerade kleine Fliegen können die Fallen auslösen und nicht gefangen werden, da sie entkommen.

Es hört sich allerdings auch nach einem etwas größeren Problem an, da brauchst Du seeehr viele Pflanzen.

Gruß Volker, der selbst mal Insektivoren hatte

Hallo Janek,
sind es mehr rundliche, braune Fliegen, dann sind es die schon erwähnten Fruchtliegen.
Wenn sie aber eher länglich und schwarz sind, dann können es auch Trauerfliegen sein.
Hast du in letzter Zeit eine neue Pflanze bekommen?
Oder eine Pflanze umgetopft?
Oft sind in der Blumenerde Mückeneier der Trauerfliege, die dann ausschlüpfen und die Wohnung bevölkern.
Radikale Methode, wenn es die Pflanze verträgt, austrocknen lassen. Oder das gute alte Mückenspray hilft auch.
Gruß
Ernst

Moin,

falls demnächst auch dicke Stubenfliegen kommen, dann hilft so ein Ding http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…
Das sieht zwar total eklig aus (erst recht, wenn da -zig Viecher drankleben), aber es ist wunderschön nostalgisch. Im Gegensatz zu Insektenspray verstänkert der Leimstreifen außerdem nicht Deine Wohnung.

Grüße
Pit

Hallo,

zur Benutzung noch ein Hinweis:

man hänge den Fliegenfänger nicht nur am dafür vorgesehene Band von der Decke, sondern befestige auch die Papphülse in ca 20 cm Abstand an der Decke. Dadurch hängt der Fänger in einem Bogen unter der Decke.
Das hat 2 Vorteile:

  1. bleibt man selbst nicht so leicht dran kleben

  2. wirkt er schneller, weil sich die Fliegen vorzugsweise am tiefsten Punkt niederlassen. Bei normaler Befestigung ist das die Papphülse, bei einem Bogen ist es die Mitte des Klebestreifens.

Gruß,Niels

Hallo,

Das sieht zwar total eklig aus (erst recht, wenn da -zig
Viecher drankleben),

Auch die gibt es inzwischen in ansprechendem Design - z.B. mit gelben Blumen mit schwarzem Zentrum. Das hat den Vorteil, dass man schon sehr nah rangehen muss (und wer macht das schon), um die daranklebenden Fliegen als solche zu identifizieren. Erhöht den Appetitlichkeitsfaktor um einiges.

Gruß
Elke

danke für die tipps!

werde mal schauen was davon am besten hilft

lg janek

Er sagte doch kannenpflanzen, die ham in der kanne eben diesen klebrigen saft. Aber da fliegen keine obstfliegen rein.
Ich würd da eher auf sonnentau(http://www.aknaturschutz.de/mitteil/sonder/sonnentau…) setzen.
Hat bei nem freund von mir super gefunzt.

lg guseman