nah, hab ich doch glatt dem Falschen das Falsche geantwortet … sorry …
also ich kenn da jemanden, der jemanden kennt, der hat von folgendem Fall berichtet.
Ein Mieter hatte das selbe Problem und leider vom Vermieter keine Erlaubnis bekommen an der Balkontür etwas anzuschrauben / anzubohren.
Der hatte dann außen auf dem Balkon, direkt neben der Tür einen ca. 5cm x 10cm breiten Holzbalken zwischen Balkondecke und Boden geklemmt. Das ganze mit einem Holzkeil am Boden nocheinmal richtig festgemacht das der Balken nicht verrutscht. Da Holz zwischen Sommer und Winter arbeitet, kann man den Keil dementsprechend fester reindrücken usw …
An den Balken dann wurd die Aluminiumtür mit Fliegengitter angeschraubt. Hat super geklappt, da seine Balkontür aussen etwas vorstand - und hat auch einige Jahre gehalten.
Wäre ein Vorschlag falls der fiktive Vermieter es nicht erlauben würde. Aber es gibt bestimmt noch andere Varianten, vielleicht mal im Brett Hauswirtschaft und Handwerk nachfragen was es noch so für Möglichkeiten geben könnte.
Gruß