Fliegengitter mit sehr kleinen Maschen?

Hallo zusammen,
wir haben leider einige, unabholzbare Bäume (große Birken) direkt neben unserem Haus stehen. Sobald es warm wird geht die Plage los und es schwirren hunderte sehr kleine, fliegenartige Tierchen um unser Haus herum. Ein Freund meinte einmal, es könnten Birkenwanzen sein. Das Problem ist, dass die Maschen gewöhnlicher Fliegengitter zu groß sind. Selbst wenn die Tiere nicht auf Anhieb durchpassen, haben sie den ganzen Tag nichts Besseres zu tun, als sich durch die Maschen zu quetschen. Furchtbar!
Wir haben im letzten Jahr von einem Online-Tropenversand Meterware gekauft, also Stoffe, die man selbst zuschneiden kann und deren Maschen viel kleiner sind. Das Problem ist aber, dass der Preis sehr hoch war (für unsere 4 Fenster sind locker 60 Euro fällig + extra Befesitungsband für knapp 80 Euro). Da die Dinger keine UV Beschichtung haben, sind sie nach einem Sommer so gut wie unbrauchbar.
Hat jemand eine Idee, wie man diesem jährlichen Kostenberg entgehen kann? Gibt es vielleicht Stoffe, die ähnlich wie Fliegengitter sind, aber kleinmaschiger (und trotzdem luftdurchlässig - deshalb keine Pollengitter!!)? Bestenfalls lassen sie sich auch an den Klettbändern befestigen, die man sonst auch mitgeliefert bekommen.

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar! :smile:

Moin auch,

was ist dem mit dem Stoff, aus dem Moskitonetze gebastelt werden?

Ralph

Hallo zusammen,
wir haben leider einige, unabholzbare Bäume (große Birken)
direkt neben unserem Haus stehen. Sobald es warm wird geht die
Plage los und es schwirren hunderte sehr kleine, fliegenartige
Tierchen um unser Haus herum.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar! :smile:

Guten Tag.
Es stehlt sich halt die Frage, warum die Bäume nicht umgesägt werden können. Denn zu der Gesundheitlichen Beeinträchtigung kommt ja noch der Umstand, das diese Bäume in das Mauerwerk des Hauses eindringen und damit schwere Schäden hervorrufen können.
Zumindestens das erhebliches zurückschneiden der Bäume könnte ich mir als Teillösung vorstellen.

MfG Wolfgang

Hallo,

je nach Alter und Gesundheit der Bäume könnt ihr auch mal überprüfen lassen, ob die Bäume noch gesund sind. Birken z. B. faulen von innen nach außen, welches man so nicht direkt sehen kann, aber die Stabilität kann gefährdet sein-

Hallo,

Birken sind sehr oft in den Baumschutzsatzungen der Kommunen nicht erfasst, und dürften gefällt werden!

LG
Michael

Grüß Gott
die kleinst Maschenweite bei Fliegengitter die wir liefern ist 1,27 x 0,85 mm. Dies ist schon sehr klein und Sonderausstattung.
Gute Spannrahmen kosten schon Geld, aber wenn keiner das Gewebe beschädigt halten diese Rahmen Jahrzehnte.
Wenn du jedes Jahr neu kaufst (Tropenstoff) hast du das Geld auch bald ausgegeben…
servuß Helmut

Danke für die Antworten. Hatte ich gar nicht mit gerechnet :smile:

Ich habe noch nie getestet, wie groß die Maschen von so einem Moskitonetz sind und wie sie sich an Klettband befestigen lassen. Sie meinen doch bestimmt diese Netze, die man von der Decke herab um das Bett spannt zB, oder? Dann aber ist der Stoff ja schon verarbeitet, wofür man ja auch wieder drauf zahlt. In dem Tropenshop gibt es solche Netze auch, aber da kommt es günstiger, wenn ich Meterware kaufe.
1mx3m kosten 7,50. Wegen der Maschendichte halten sie nicht auf normalem Klettband. Davon kosten dann 25m nochmal 30 Euro. Daher suche ich eine günstigere Alternative. Von der Maschengröße finde ich es ideal. Aber der Stoff wird nach einem Sommer ziemlich steif und vergilbt.

Moin auch,

in USA hab ich die Dinger auch schon aus Draht gesehen, das sollte UV-bestaendig sein. Ich habe aber keine Ahnung, wo man das in D herbekommen kann.

Ralph