Fliegengitter und Katzenkrallen ?

Hallo,

mal ne Frage an die Katzen Fan Gemende im WWW:

Wir haben uns ne Wohnung gekauft in einem Ort, wo es (anscheinend) nur so wimmelt von Fliegen, zumindets im Sommer.

Abhilfe durch Fliegengitter an den 15 Fenstern ok, nur die Frage, alle Gitter die ich gesehen habe sind aus Fiberglas.

Halten die auch Katzenkrallen aus ?

Ich hatte diese Netze auch schon einzeln aus Alu gesehen, aber alles was aktuell so angeboten wird ist aus Fiberglas.

Wie löst ihr das Problem ?

Danke im voraus für jede Antwort.

Gruß
Nicole

Hallo Nicole,

wenn ich dich richtig verstehe, willst du die Fenster offenlassen im Sommer und dieses Fliegengitter davor machen ?
Habe die Erfahrung gemacht, das diese normale Fliegengaze nichts taugt, was die Katzenkrallen anbelangt.
Wir haben das gsnze so gelöst : Im Baumarkt gibt es so ein Gewebe, was man eigentlich als Unterlage verwendet, wenn man Fliessen verlegt. Ist recht feinmaschig und wohl auch Kunststoff, man kann da aber noch prima durchschauen und es ist auch sehr robust.
Dieses haben wir einfach auf einen Rahmen gespannt, festgetackert, von draussen noch normales Fliegengitter davor gemacht und den ganzen Rahmen vorm Fenster angeschraubt.
Ist ein prima Fliegenschutz und zugleich auch noch so katzenfest, das sie daran sogar mal hochklettern können. Und wenn man es nicht von aussen festmachen kann, das ganze kann man auch noch so bauen das man es einfach von drinnen ins Fenster spannt.
Erfordert nur ein wenig handwerkliches Geschick. Aber damit passiert garantiert mein Malleur.

Viele Grüsse Manu

Hallo,
wir hatten dieses Problem auch, unsere zwei Minimonster hatten nach ein paar Wochen ein Loch zum Durchschlüpfen geschafft. Dann einfach mit Fliegengitter aus Metall erneuert und seit der Zeit ist Ruhe.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nicole!

Ich habe an den Fenstern diese „normale“ (dünne) Fliegengaze.
Habe bisher einmal ein Fenster erneuern müssen, sonst hält es.

Muß aber sagen, dass meine Racker sich zwar mal an dem Netz „anlehnen“
und auch festkrallen, aber nicht richtig reißen.
Kommt eben auch Deine Katze(n) an… Wenn Du bedenken hast, dass sie es
zerkratzen, mußt Du wohl auf die Lösung des anderen Experten zurück greifen.

Wenn Du es doch mit der Fliegengaze ausprobieren willst, dann versuche es doch
mal testweise bei EINEM Fenster. Und wenn die Gaze in 3 Wo. noch da ist, mach die
andern Fenster… noch ist die Fliegeninvasion ja noch nicht da, oder!!! :smile:

Grüßlis
und viel Erfolg!
Angelian

Hi,

doch die Invasion ist schon da, das ist ja das riesen Probelm…

Nach ner halben Stunde Fenster offen 30 Fliegen im Zimmer ist echt abnormal und schreit nach Fliegengittern

Gruß
Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

also offen lassen jetzt nicht die ganze Nacht oder so, da die Wohnung im Erdgeschoss liegt und es keine Rolläden gibt.

Aber wenn ich mal ne Stunde oder 2 das Fenster offen habe kann ich es ja auch nicht die ganze Zeit bewachen, und so wie ich unsere 4 Racker kenne.
Die klettern an allem hoch wo sie sichz festhalten können. Wenn dann draußen noch Igel, Vögel Fliegen oder andere potentielle Spielkameraden rumtoben, dann muß dan schon ein ordentliches Gitter rein.

Ich glaube ich werde mir mal dieses unter die Fliesen kleb Gewebe ansehen. Vielleicht bringt uns das weiter.

Gruß
Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

hast du dir da fertige Rahmen gekauft oder aus Holz selbst was gezimmert ?

Wo hattest du das Netz her ?

Ich dachte nämlich auch, dass metall Fliegengitter wahrscheinlich am besten sind, aber ich finde diese kompletten Rahmen immer nur mit den Stoff/Fiberglas Netzen, und das hilft ja nicht weiter.

Gruß
Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

hast du dir da fertige Rahmen gekauft oder aus Holz selbst was
gezimmert ?

Wo hattest du das Netz her ?

Ich dachte nämlich auch, dass metall Fliegengitter
wahrscheinlich am besten sind, aber ich finde diese kompletten
Rahmen immer nur mit den Stoff/Fiberglas Netzen, und das hilft
ja nicht weiter.

Gruß
Nicole

Hallo,
die hatte uns der Schreiner beim Erneuern der fenster mitgeliefert.
Ivh könnte Dir Adressen nennen, aber nicht in Deutschland.
Gruss
Rainer
P.S.: Selbstmachen ist aber kein Problem, man braucht Säge, Hammer, Holz, Zollstock und die Fliegengaze.

Dann mußt Du echt schnell handeln!

Vielleicht mal im Baumarkt umsehen und wirklich selbst machen!?!?!

Viel Glück!
Angelina

Hallo Nicole,

wir haben auch Fliegentüren an der Terrassentüre und in der unteren Hälfte sind spezielle Gitter - ich glaube aus Kunststoff - die ziemlich resistent gegen Katzenkrallen sind. Wir haben 3 Raubtiere und die eine hatte sich angewöhnt, die Krallen einzuklinken und die Türe so aufzumachen… der Türe hat das nichts ausgemacht. Da kann man sogar Katzenklappen einbauen.

Die Türen sind allerdings vom Fachbetrieb, weil es so flache nicht zum Selberbauen gab, die unter die Rolläden passen. Wir wohnen gar nicht weit von Dir - wenn Du magst, kann ich Dir die Adresse raussuchen…

Viele Grüße

Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Gabi,

das wäre klasse, denn genau so einen Fachbetrieb siche ich, das würde mir echt weiterhelfen wenn du mir die Adresse zuschicken könntest.

Danke :smile:

Gruß
Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nicole,

Mail ist unterwegs.

Liebe Grüße

Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]