Fliegenplage! *Igitt* Wo schlüpfen die bloß?

Hallo und HILFE,

seit mehreren Tagen schlüpfen irgendwo bei mir in der Wohnung „dicke Brummer“!!! Nach meinen Recherchen scheint es sich um die „Blaue Fleischfliege“, auch „Schmeißfliege“ genannt, zu handeln.

Ich habe einen normalen Haushalt, also auch normal sauber. Soll heißen, es liegen keine Essensreste rum, der Mülleimer wird spätestens alle 2 Tage geleert. Ich habe kein Haustier und bin stubenrein.

Die Brummer müssen aber irgendwo in meiner Wohnung schlüpfen, denn von draußen können sie nicht kommen, sind überall Fliegengitter dran!

Ich habe das Gefühl, dass sie in der Küche schlüpfen, denn dort sind die meinsten Fliegen und tummeln sich vorm Fenster. Täglich kommen zwischen 5-10 Tiere dazu, das geht nun schon 5 Tage so! Wenn ich sie entdecke sind sie recht verlangsamt, und fliegen nur lahm oder sogar teilweise gar nicht. (Frisch geschlüpft?) Ich erledige sie mit Insektenspray und spüle sie dann im Waschbecken weg, habe nämlich schon erlebt, dass die ein paar Stunden nach der Gift-Dusche wieder zu sich kommen und wegfliegen! (Nochmal *igitt*)

Wo muß ich denn jetzt nach einem „Nest“ suchen? Außer Zwiebeln und Tomaten liegt nix rum, und die sind unversehrt.

Ich dachte auch, die müssen für ihre Entwicklung eiweißreiche Nahrung haben? Fleisch, Milchprodukte, Kacke, sowas!?! Das liegt bei mir aber nicht wissentlich rum. Können die auch aus Topfblumen kommen? Oder können die die klebrige Fettschicht oben auf den Küchenschränken futtern? (Das ist das einzig ekelige, was mir einfällt, was die fressen könnten.)

Wo muss ich denn suchen???

HILFE!!! Es ist so ekelig.

Lieben Dank schonmal,

Biddel

Hallo Biddel,

ich habe immer die Maden/Larven der blauen Fleischfliege im Kühlschrank - als Futter für meine Geckos.
Das Weibchen legt ca. 1000 Eier, bei 5-10 Fliegen pro Tag kannst Du dir ausrechnen, wie lange Du dich noch „ekeln“ musst.
Auch mit Fliegengitter an den Fenstern gibt es viele Schlupflöcher für die Tiere. Ist das Küchenfenster häufig gekippt? Dann schau doch mal bei offenem Fenster nach dem Rahmen. Im unteren Bereich sind häufig Schlitze/Bohrungen nach draussen, um Schwitzwasser abzuführen. Ist das Fliegengitter auch wirklich dicht? Hast Du Blumentöpfe auf der Fensterbank? Dort kann die Fliege ebenfalls Eier ablegen. Auf den Küchenarbeitsplatten gibt es häufig Wandabschlussleisten, die mit Innen- und Aussenecken rundum auf der Arbeitsplatte zur Wand hin einen Abschluss bilden. Diese Ecken sind nicht immer ganz fest/dicht. Dort kann durch Krümel und Feuchtigkeit ein schönes Biotop für die Fliegen entstehen. Geschlüpfte Fliegen sind noch sehr klein und passen häufig durch diese Ritzen.
Aber nicht ekeln, es gibt schlimmeres und Deine Fliegen haben noch an nichts Ekligem gesessen.
Blaue Fleigengrüße Grisu

Hallöchen Grisu,

ich habe immer die Maden/Larven der blauen Fleischfliege im
Kühlschrank - als Futter für meine Geckos.

Na köstlich :wink: Aber genau DA hab ich zumindest schon mal keine. :wink:

Ich habe vor einigen Wochen auch mal öfters ein Fenster geöffnet, das kein Fliegengitter hat. Hab ich mir zwischenzeitlich wieder abgewöhnt… so ist bestimmt die Fliegenmama reingekommen. 100% dicht sind die Gitter aber sicher eh nicht. Für einen ausgewachsenen Brummer schon, aber für eine Made wohl nicht.

Hast Du Blumentöpfe auf der Fensterbank?
Dort kann die Fliege ebenfalls Eier ablegen.

Ja. Ich sehe da nur nix drin krabbeln und außerdem dachte ich, da finden DIE doch nix zu beißen drin… zum Verpuppen taugen die Blumen vielleicht, aber zum mampfen doch nicht?

Küchenecken:

Dort kann durch Krümel und Feuchtigkeit ein
schönes Biotop für die Fliegen entstehen.

Ja, da hab ich reichlich Versteckmöglichkeiten (schlecht eingebaute Küche). Ich dachte nur nicht, dass die „paar Krümel“ zur Fliegenaufzucht reichen. Ich dachte viel eher, die bräuchten eine tote Maus oder ein Kotelett oder sowas.

Geschlüpfte Fliegen
sind noch sehr klein und passen häufig durch diese Ritzen.

Aha! Du als Fleischfliegenexpertin (guck mal, die heißen doch sogar so!): dann schlüpfen die also gar nicht als „dicker Brummer“, sondern sind anfangs kleiner??? Wie klein denn genau? Ich habe bisher nur gleichgroße Brummer gefunden. Wie man sie halt kennt. Keine Fliegenkinder. Müßte ich dann nicht auch kleine Exemplare finden?

Aber nicht ekeln, es gibt schlimmeres und Deine Fliegen haben
noch an nichts Ekligem gesessen.

Das ist auch das einzige, was mich bisher beruhigt…

Will die trotzdem nicht in meiner Wohnung haben. Gestern ist mir schon eine in den Pullover-Ärmel geflogen. Uäääh.

Pass auf, am Ende muss ich noch die Fliegengitter ABmachen, damit die Fliegen besser RAUS kommen… :smile:))

Gruß, Biddel

Hast Du Blumentöpfe auf der Fensterbank?
Dort kann die Fliege ebenfalls Eier ablegen.

Ja. Ich sehe da nur nix drin krabbeln und außerdem dachte ich,
da finden DIE doch nix zu beißen drin… zum Verpuppen taugen
die Blumen vielleicht, aber zum mampfen doch nicht?

Aber die Erde und verwelkte Teile der Blumen. Und krabbeln tut da nichts, erst wenn geschlüpft wird, kannst Du Bewegung sehen.

Wie klein denn genau? Ich habe bisher nur gleichgroße Brummer gefunden. Wie man sie halt kennt. Keine Fliegenkinder. Müßte ich dann nicht auch kleine Exemplare finden?

Normalerweise sind die verpuppten so groß wie Reiskörner, naja, etwas größer. Die Fliege die schlüpft, kann nur laufen, da die Flügel noch am Körper anliegen und nicht getrocknet sind. Auch die sind unmerklich größer als ein Reiskorn. Um mal eine ungefähre Größenangabe zu machen: 5 - 10mm lang, 2 - 3mm dick. Die Fliegen werden allerdings sehr schnell flügge und groß, auch ohne was fressen zu müssen.

moin moin,

hast du irgendeine Blume frisch umgetopft?? (frische Erde mit Fliegeneier gegriffen und jetzt werden sie munter)
Das war früher auch ein beliebter Scherz: Blume mit Topf kaufen, zum Angelshop fahren, Fliegenlarven kaufen, Blume raus aus´m Topf, Larven rein, Pflanze wieder drauf, das Ganze verschenken und Tage später…gg.
Hast du sowas geschenkt bekommen??
cu Tom

Hast du sowas geschenkt bekommen??

Nein, hab ich nicht. Igitt. Sowas machen Jungs also. :wink:

Biddel

Ja, da hab ich reichlich Versteckmöglichkeiten (schlecht
eingebaute Küche). Ich dachte nur nicht, dass die „paar
Krümel“ zur Fliegenaufzucht reichen. Ich dachte viel eher, die
bräuchten eine tote Maus oder ein Kotelett oder sowas.

Ich möchte wetten, dass da auch ausreichend Nahrung da ist oder da war, was die Entwicklung ermöglicht hat. Da hilft nur nachforschen.
Udo Becker

Evtl. Marder als Untermieter?
Hallo,
kann es sein, dass Du einem Marder *Unterschlupf bietest*?
Erlebte mal, nachdem so ein Rabauke über dem Schlafraum rumort hatte (und man nächtelang nicht schlafen konnte - klang wie ein *sturzbesoffner Kerl*…) dieser Raum urplötzlich von einem Heer von Fliegen heimgesucht wurde…
Ein paar Tage lang, viele Papiertaschentücher später, war dann Ruhe.
…Igittigittigitt…
Ein Marder hatte in der Zwischendecke seine Beute abgelegt.
… den Rest kennst Du ja…
Nur so eine Idee, grüßt
Finjen

seit mehreren Tagen schlüpfen irgendwo bei mir in der Wohnung
„dicke Brummer“!!!..(…)…Ich erledige sie mit Insektenspray

In der Küche? Mach sie lieber platt…

Marder: Ja, tatsächlich!!!

Hallo,
kann es sein, dass Du einem Marder *Unterschlupf bietest*?

Ja!!! Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen, dass da ein Zusammenhang sein könnte. Wir wohnen im Dachgeschoss, und oben auf dem Spitzboden höre ich oft nachts einen Marder rumtoben. Na klar!!! Die Kacke von dem und die toten Viecher, die der anschleppt… Das klingt sehr logisch. Leider kann ich den Dachboden mangels Treppe nicht betreten, aber vielleicht kann mein Vermieter mir da auch helfen.

DANKE!!!

Ohje…dann wünsche ich Dir viel Erfolg! owT
Hilfe gibts über google und im www-Archiv.
Wohnst zwar nicht in Berlin, fand ich aber trotzdem interessant:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/wildti…
Gruß Finjen