Fliegentür verspannen?

Hallo Experten,

ich habe mir eine Insektenschutz-Tür als Bausatz geholt und auch (relativ) erfolgreich montiert. Leider hat sich (nach einem Tag) herausgestellt, dass sich die Tür gesenkt hat und nun beim Schliessen am Boden schleift. Und dass, obwohl ich 12mm Raum gelassen hatte!

Jetzt kommt mir natürlich in den Sinn, die Tür diagonal zu verspannen, um dieses Senken aufzufangen. Dazu zwei Fragen an Euch:

  1. Kriegt man so kleine Spanndrähte? Wenn ja, wo? Die Systeme zum Aufhängen von Vorhängen sind mir eigentlich schon zu klobig.

  2. Wie würde ich so einen Draht am besten befestigen? Die Ecken der Tür sind aus Kunststoff, ich habe Angst, dass ein Haken, den ich da reindrehe nicht lange halten wird.

Gruß
Stefan

P.S.: Die Tür habe ich zwar nicht dort gekauft, wer sich das Ding aber mal ansehen will - Quelle hat das selbe Modell im Shop: http://www.quelle.de/hpv/web-plsql/parser_package.pa…

Hallo Experten,

ich habe mir eine Insektenschutz-Tür als Bausatz geholt und
auch (relativ) erfolgreich montiert. Leider hat sich (nach
einem Tag) herausgestellt, dass sich die Tür gesenkt hat und
nun beim Schliessen am Boden schleift. Und dass, obwohl ich
12mm Raum gelassen hatte!
http://www.quelle.de/hpv/web-plsql/parser_package.pa…

Hallo,
den Quelle-Link kriege ich nicht geöffnet.
Kann man das Absenken der Schlabbertür nicht an den Scharnieren ausgleichen?
Alle vier Ecken mit flachen, langschenkligen Metallwinkeln auf 90° fixieren?
Unter die Schleifecke ein kleines Laufrädchen anschrauben?

Und wenn es schon verspannen sein soll (es gibt für Angler fast durchsichtige Schnüre, die sehr viel aushalten) diagonal von der Schleifecke zur gegenüberliegenden oberen Ecke. Zur Befestigung in beiden Ecken durch das Kunstoffmaterial ein Loch durchbohren durch ein zweites Loch zurück und an der Innenkante was quer, Metallstift o.ä.
Nur so Ideen…
Gruß
olala

Hi,

danke für Deine Antwort.

Kann man das Absenken der Schlabbertür nicht an den
Scharnieren ausgleichen?

Nö, schon probiert

Alle vier Ecken mit flachen, langschenkligen Metallwinkeln auf
90° fixieren?

Ginge nur von aussen - das sähe aber aus wie Sau.

Unter die Schleifecke ein kleines Laufrädchen anschrauben?

*grins* Nä, wirklich nicht!

Und wenn es schon verspannen sein soll (es gibt für Angler
fast durchsichtige Schnüre, die sehr viel aushalten) diagonal
von der Schleifecke zur gegenüberliegenden oberen Ecke. Zur
Befestigung in beiden Ecken durch das Kunstoffmaterial ein
Loch durchbohren durch ein zweites Loch zurück und an der
Innenkante was quer, Metallstift o.ä.

Das mit der Angelschnur ist vielleicht nicht schlecht. Wie sieht es denn bei diesen Schnüren mit dem Verhalten bei Dauerbelastung aus? Dehnen die sich nach?

Gruß
Stefan

Das mit der Angelschnur ist vielleicht nicht schlecht. Wie

sieht es denn bei diesen Schnüren mit dem Verhalten bei
Dauerbelastung aus? Dehnen die sich nach?

Gruß
Stefan

Hi Stefan,
ich mutmasse das Dehnen hält sich in Grenzen und ist auch irgendwann abgeschlossen. Wenn also z.B. oben die Schnurbefestigung nachstellbar ist, also die Schnur durch eine Lüsterklemme o.ä. geführt wird und mittels der beiden Schräubchen leicht nachstellbar ist, so würde ich das so machen.
Gruß
olala

Hy,

also ich hab daheim dieselbe Tür (nicht von Quelle aber Foto ist gleich)

Hatt das Prob auch. Habe einfach die Metallblende unten an der Tür etwas „verkanteter“ angeschraubt. Und schon hat sichs erledigt.

Ohne diese Metallblende ist die Tür so dermassen unstabil, daß sie dir immer nach unten wegfällt.

gruss
Andy

*Stirnschlag*
Hallo Andy,

Ohne diese Metallblende ist die Tür so dermassen unstabil, daß
sie dir immer nach unten wegfällt.

Ach du Sch*** - und ich Hirni dachte noch „Warum denn so ein komisches Spritzschutzblech? Sieht doch nach nix aus - das lass ich weg!“ auf die Idee, dass das Ding zu aussteifen dient wär’ ich nie gekommen!!!

Vielen Dank! *Akkubohrer zück*

Stefan

*grins*
Hy Stefan,

kein Prob - nobody is perfect *grins*

gruss und „gut schraub“
Andy

Hallo Experten,

ich habe mir eine Insektenschutz-Tür als Bausatz geholt und
auch (relativ) erfolgreich montiert. Leider hat sich (nach
einem Tag) herausgestellt, dass sich die Tür gesenkt hat und
nun beim Schliessen am Boden schleift. Und dass, obwohl ich
12mm Raum gelassen hatte!

Jetzt kommt mir natürlich in den Sinn, die Tür diagonal zu
verspannen, um dieses Senken aufzufangen. Dazu zwei Fragen an
Euch:

  1. Kriegt man so kleine Spanndrähte? Wenn ja, wo? Die Systeme
    zum Aufhängen von Vorhängen sind mir eigentlich schon zu
    klobig.

  2. Wie würde ich so einen Draht am besten befestigen? Die
    Ecken der Tür sind aus Kunststoff, ich habe Angst, dass ein
    Haken, den ich da reindrehe nicht lange halten wird.

Gruß
Stefan

Setze die in einer der vorherigen Antworten genannten Winkel nicht Innen oder Außen, sondern auf die Schnittkante der Tür.

fröhliches heimwerkeln
Dirk Malessa

Danke an Alle!
Der Tipp von Andy hat geholfen: Die Tür ist jetzt viel stabiler und schleift nicht mehr!

Gruß
Stefan