Guten Tag!
Was ist der Unterschied zwischn „fliehen“ und „entfliehen“?
Ist der untenstehende Satz in Ordnung?
viele möchten der Stadt und dem Lärm entfliehen
Danke
Guten Tag!
Was ist der Unterschied zwischn „fliehen“ und „entfliehen“?
Ist der untenstehende Satz in Ordnung?
viele möchten der Stadt und dem Lärm entfliehen
Danke
Bei fliehen musst Du die Präp. vor (+Dat.) verwenden
viele möchten vor der Stadt und dem Lärm fliehen
Der Unterschied ist minimal. Eigentlich ist er stilistisch: entfliehen ist ein bisschen gehobener. In Deinem Beispiel klingt „entfliehen“ aber eindeutig besser als „fliehen“, wahrscheinlich weil es ein Fliehen im übertragenen Sinne ist. (Also nicht so wie ein Tier vor dem Jäger flieht.)
Hi!
Was ist der Unterschied zwischn „fliehen“ und „entfliehen“?
Die Vorsible „ent“ hat schon eine recht konkrete Bedeutung, im Sinne von raus, weg, …
Entnehmen, Entlassen, Entbinden, Entdecken, Entgehen …
In diesem Fall fliehe ich nicht ziellos vor dem Lärm, ohne dass ich auf dem Fluchtweg unbedingt was besseres finde. Wenn eine Gazelle vor dem Löwen flieht, ist der Ausgang erstmal offen.
Wenn du aber dem Lärm entfliehst, oder die Gazelle, dann zu einem besseren Ort.
Gruß, Zoelomat