Fliehen / flüchten

Den Bedeutungsunterschied für dieses Beispiel hat dir @KamikazeKatze schon gegeben.

Zu manchen Verben gibt es eine sogenannte Intensiv-Form (verbum intensivum), deren Wortstamm von der Grundform abgeleitet ist. Das gibt es in vielen Sprachen, zumindest in fast allen indogermanischen Sprachen. Meist durch einen Vokal-Ablaut und eine Intensivierung/verhärtung des inneren Konsonanten. Im Hebräischen gibt es einen speziellen Verbmodus (bzw. eine Aktionsart) dafür.

Andere Beispiele im Dt.:
hören → horchen
sehen → sichten → be-sichtigen
stoßen → stupsen
heben → hüpfen
schaffen → schöpfen

Gruß
Metapher