Hallo !
Auch ein mittelmäßig begabter Heimwerker kann das schaffen.
Er muss halt etwas mehr Werkzeug und Geräte zur Hand haben,als Hammer,Zange und Schraubenzieher. Oder man leiht es aus.
Man braucht:
Winkelschleifer(„Flex“) mit Diamantsägeblatt
oder Oszillationssäge (Multimaster) mit passendem Blatt. Multimaster ist für Laien die 1.Wahl hierfür.
oder Hand-Fugensäge(Fugenkratzer) mühsam,aber bei 10/10 cm geht das auch ohne weiteres.
damit trennt man die Fugen ringsum bis zum Grund(Fliesendicke) auf und entfernt die gesamte Altfuge durch Kratzen in voller Breite.
Jetzt kann man die Altfliese zerschlagen mit Spitzmeissel,mittig drin ansetzen und schlagen, dann die Bruchstücke heraushebeln.
Wegen der offenen Fuge übertragen sich die Kräfte nicht auf die heilen Fliesen drumherum,wenn man umsichtig arbeitet.
Immer von der Fliesenmitte aus arbeiten und anheben,das schont die Nachbarfliesenkanten.
Ist alles raus,dann den Boden begradigen,alte Kleberreste raus,Staub aussaugen.
Fliesenkleber ansetzen(oder Dose Fertigkleber) auf Fliesenrücken auftragen und einsetzen, auf Höhe ausrichten.
Fugen von neuem Kleber freikratzen mit Streichholz etwa.
Anziehen lassen nach Anleitung.
Dann verfugen
Fertig.
MfG
duck313