Fliese oder Vinyl?

Wir würden gerne eine Holzoptik haben und von vorne herein war klar: Fliese!!

Haben auch eine sehr schöne gefunden, aber leide ist schön auch = teuer :smile: wie immer.

Nun suchen wir nach Alternativen und sind auf diese Klebevinylbeläge gestoßen. Preislich sind sie 20€ pro m² günstiger und auch die Verlegung kann man anscheinend selbst. Demnach auf jeden Fall preiswerter, aber auch gut???

ALle die ich kenne die diesen Belag verlegt haben, haben diesen erst kurze Zeit und könmen mir nur sagen, dass sie bis jetzt zufrieden sind.

Die Differenz zu den Traumfliesen ist ca 2600€ was ja auch nicht wenig ist.

Jemand Erfahrungen??

Hallo Gruß- und Namenlose

Die Differenz zu den Traumfliesen ist ca 2600€ was ja auch nicht wenig ist.
Jemand Erfahrungen??

Mit den Fliesen bzw. dem Vinylbelag nicht, wohl aber mit Träumen, die man sich der Kosten wegen verkneift. Du wirst immer den Fliesen nachtrauern, besonders wenn sich (nach Jahren) die ersten Verschleißerscheinungen an den Vinylbelägen zeigen.

Ich habe vor ca. 15 Jahren in meiner Küche den Linoleumbelag gegen einen fest verklebten Vinylbelag austauschen lassen. Ich habe dafür einen Belag in einer Qualität ausgesucht, die normal in Industriebetrieben verwandt wird und habe die Arbeit auch von einem Fachmann, der viel für die Firma Fresenius arbeitete (eine erstklassige Referenz), verlegen lassen.

Mit dem Boden bin ich auch immer noch zufrieden, obwohl er im Laufe der Zeit an einigen Stellen leichte oberflächliche Beschädigungen aufweist, wo mal schwerere Gegenstände runtergefallen sind.

Wenn ich mir jetzt aber vorstelle, diese Ausführung wäre für mich nur zweite Wahl gewesen (Kosten)… Ich würde, wie ich mich kenne, immer über die Frage nachgrübeln: „Warum haste damals nicht…?“

Gruß merimies

Hallo,
der Vinyl-Belag an sich ist schon OK. Bei meinen Eltern hält das in Küche und Esszimmer schon ca 30 Jahre, auch die Laufwege sind noch ok, auch wenn da schon ein bißchen der Glanz ab ist.
Aber selbst verlegen will gut überlegt sein. Denn bei den Vinylbelägen kommt es auf eine erstklassige Vorbereitung der Fläche an. Jede Unebenheit des Untergrundes zeichnet sich deutlich im Belag ab. Da sind Fliesen evt. unkomplizierter.

Gruß
Vincenz

Hi,

Mit den Fliesen bzw. dem Vinylbelag nicht, wohl aber mit
Träumen, die man sich der Kosten wegen verkneift. Du wirst
immer den Fliesen nachtrauern, besonders wenn sich (nach
Jahren) die ersten Verschleißerscheinungen an den Vinylbelägen
zeigen.

Na ja—eine Fliese in Holzoptik ist aber schon heute nicht mehr der allerletzte Schrei und in einigen Jahren fragt man sich da evtl. auch, warum man dafür so viel Geld ausgegeben hat…
Mir scheint bei solch -„trendigen“ Dingen die preiswertere Lösung nicht ganz unvernünftig.

Jo

1 Like

Wie wärs mit Laminat?

Hallo und danke :smile:
Wir haben uns gestern nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns mal ausrechnen lassen, was wir einsparen, wenn wir das Bad oben erstmal nicht direkt fertig machen. Wenn die Differenz dann ausreicht, kommen die Traumfliesen auf den Boden. Die Optik ist für uns sicherlich kein Trend oder so, denn in ein Fehnhaus auf dem platten Land (am A… der Welt :wink: ) gehört für uns einfach eine rustikale Holzoptik in Vintage Design.
Hoffe ganz arg, dass der Preis später stimmt.

Vielen Dank für die Antwort, denn dieses traf genau dass, worüber ich auch nachgedacht habe. (Träume)

LG Sandra