Liebe/-r Experte/-in,
Bei mir steht in Kürze ein Küchenumbau an.
Jetzt möchte meine Frau eine Arbeitsplatte gefliest haben.Das kleben ist kein Problem, nur die Fugen möchte sie nicht in Mörtel verfugt haben( Abrieb beim Saubermachen), sondern in Silikon o.ä. .Gibt es irgendeine Fugen- oder Dichmasse die nicht mit der Zeit schwarz wird, wie Silikon?
Auch für andere Vorschläge bin ich dankbar.
Gruß Mario
Hallo
ich würde eine Epoxid Harz Fuge wählen.
Oder z. b. die Esser 1 K Fuge.
Gruß Michael
Moin moin aus S-H
persönlich sehr gute Erfahrungen mit Fliesen auf der Arbeitsplatte.
Zementäre Fugen verändern Ihre Farbe evt durch umgekippten Kaffeebecher usw.
Wir haben keinen Abrieb im Fugenbereich.
hier kann Ich eine Epoxi Fuge empfehlen.
Achtung Verarbeitung sehr aufwendig.
Mit Silikonfugen flächig auf einer Arbeitsplatte gibt es bei uns bis jetzt keine Erfahrungen.
Bis Denne,Fliese
„Fliesenleger sind auch nur Menschen“
Tip: Bei gleichzeitiger Verfliesung im Wandbereich kann es besser sein die Fliesen nach Einbau der Küche zu verlegen.( Fugenschnitt)
Grüß dich Mario,
prinzipiell ist es in der Tat schwer ein Fugenmaterial zu finden das nbicht beim reinigen stört.
Die Fugen sind etwas fertieft und dadurch etwas schwerer zu reinigen, was ja eigentlich nicht das Problem ist.
In deinem Fall empfehle ich dir das Material von der Firma Ardex ( erhältlich in einem gutem Fachbaustoffhandel ) Von Ardex gibt es die Serie PANDOMO® Floor das ist eine Grundspachtel die sich nach belieben zusammen mischen lässt, ist von der Oberfläche mit einer Keramischer Fliese gleich zu setzen.
Die arbeitsplatte damit verspachteln, trocknen lassen und anschliesend abschleifen. wenn du eine Matte oberfläche wünschst dann nur mit einem dafür vorgesehenem Öl einlassen, wenn du eine Glanzoberfläche möchtest dann noch durchpolieren, sind allerdings mehrere schleifgänge notwebdig.
Eine unemfindliches Fugenmaterial ist ein epoxidharz Fuge. Ist allerding teueres Material und nur in einer Farbe erhältlich.
Wenn du noch Fragen hast steh ich dir gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße Waldemar
Hallo
Wir haben die Küchenarbeitsplatten nach dem fliesen mit
Epoxydharz verfugt.Ist nicht ganz einfach.Ich würde
das einen Spezialisten machen lassen. Der kann dich auch
ordentlich beraten.
Liebe Grüße
Herbert
Hallo Mario,
lassen Sie das bloß mit dem Silikon. Es sieht nach kurzer Zeit unansehnlich aus. Egal was Ihnen jemand rät, es gibt kein Silikon das hier für geeignet ist, es wird in jeden Fall reißen und in den Rissen sammelt sich der Schmutz. Normalerweise werden diese Fugen mit Epoxidfugenmasse verfugt. Diese hält sehr lange und lässt sich leicht reinigen. Allerdings wenn Sie mit sowas noch nie gemacht haben sollten sie auch hier die Finger von lassen. Die Endreinigung der Fliesen nach dem Verfugen ist recht schwierig. Ich empfehle Ihnen eine Wasserabweisende dunkle Fuge z.B. vom Hersteller PCI die Nanofug oder halt eine ähnliche Fuge von einem anderen Hersteller. Das sind zwar Zementäre Fugen, aber diese haben eine sehr lange Lebensdauer , keinen Abrieb und lässt sich wieder säubern. Auch die Verarbeitung ist für einen Laien sehr gut. Info unter: http://www.pci-augsburg.eu/produkte/produktinformati…
Viel Spaß bei der Arbeit
S. Geier
Guten Tag,
grundsätzlich besteht noch die Möglichkeit die Fläche mit Epoxydharzfuge zu verfugen. Bei dem heutigen Stand der Technik sind jedoch Fogenmörtel kaum noch zu verunreinigen. Die Perlfuge von Sopro z.B. hat einen solchen Verschmutzungsschutz.
Hallo Mario,
Silikon ist das falsche Material. Arbeitsflächen müssen mit Epoxidharz gefugt werden.
Gruß
Josef Erhardt