Fliesen 120 x 30 brechen

Hallo,

muss derzeit Fliesen im Format 120 x 30 auf dem Boden verlegen. Es sind neue Fliesen mit Holzbodenoptik. Sie sind etwa 12 mm stark und sehr hart.

Ich habe eine Hufa Schneidhexe geliehen (120 cm). Leider bekomme ich die Fliesen im Längsschnitt nicht richtig gebrochen. In der Hufa Schneidhexe bricht sie zumeist nur die ersten 30 cm da wo sie soll, danach bricht sie unkontrolliert.

Habe auf Anraten eines Fliesenlegers die Fliese dann gleichmäßig gegen eine 90 Grad Ecke geschlagen. Das Ergebnis ist dasselbe.

Die einzige Lösung ist nach dem Anritzen das rückseitige EInflexen (ca. 5 mm). Dann kann man sie durch Schlagen gegen eine Ecke gut brechen. Das ist aber sehr lästig, weil es lange dauert.

Gibt es einen Trick?

Danke,

Bernd

Moin Bernd,

ggf, klappt es, wenn Du nach EINMALIGEM Schnitt mit dem Fliesenschneider diesen Ritz rückseitig vorsichtig mit einem Fliesenhammer rauf und runter klopft . . . ?!

Falls allerdings Spannungen in dieser „Riesenplatte“ die Ursache für das unkontrolliere Brechen sein sollten, hilft nur flexen oder mit der wassergekühlten Kreissäge schneiden (bevor Du Unmengen an Schutt produzierst).

Hallo,

muss derzeit Fliesen im Format 120 x 30 auf dem Boden
verlegen. Es sind neue Fliesen mit Holzbodenoptik. Sie sind
etwa 12 mm stark und sehr hart.

Offenbar Feinsteinzeug.

Da ist ein RICHTIG gutes Schneidrad das A&O.
Wie drastisch da die Unterschiede im Ergebnis sein können, habe ich schon mehrfach erlebt.

Leider kann ich dazu keine konkreten Angaben machen.

Als Selbermacher wäre wohl eine Nass-Schneidemaschine meine Wahl. Auch wenn das „ewig“ dauert. Das ist allemal besser als 90% Ausschuss zu produzieren.

hi,

die Flex wird wohl weiterhin im Einsatz bleiben.
Es gibt Fliesenbrechzangen, die Einfachen sind aber nicht zu gebrauchen und die Guten sind nicht billig.

Würde zunächst auch das Rädchen ersetzen, das macht viel aus.
Rückseite nach dem schneiden mit einem Hämmerchen abklopfen oder über die Schiene der Hufa brechen.

grüße
lipi