Fliesen auf Holzdielen?

Wir möchten ein Gäste WC auf unserem Holzdielen Boden errichten. Gibt es eine Möglichkeit, etwas auf den Boden drauf zu machen, so das man darauf Fliesen legen kann ohne das diese brechen? Da die Wand noch nicht errichtet ist, dachten wir, daß es evtl etwas gib das durchgehende in sich stabile ist. Eine Platte, die wir auf den Boden legen und dann die Wand erst darum herum errichten.

Hallo Astrid,

ohne zu wissen, wie stark Euer Dielenboden arbeitet, ist eine Aussage schwierig. Grundsätzlich sollte es aber reichen, auf dem Holzboden Trockenestrich-Platten (z.B. 20mm ohne Dämmung von Fermacell) aufzudoppeln.

Darüber hinaus sind nicht alle Bodenfliesen geeignet und die Wahl des Klebers und des Fugenmaterials auf den Untergrund abzustimmen (beides muss hochflexibel sein). Melde Dich einfach noch mal, wenn Ihr erste konkrete Ideen zum Bodenbelag habt.

Viele Grüße
Claus

Hallo,

ja…es ist möglich Fliesen auf Holzdielen zu legen, allerdings sollte der Dielenboden vorher gereinigt und festgeschraubt werden…, dann ist es zwingend notwendig ein sogenanntes ARMIERUNGSGEWEBE darauf zu legen, bevor man die Fliesen verlegt. Da Holzdielen die Eigenschaft haben zu „arbeiten“ (bewegen), gleicht dieses Gewebe die Dehnungen aus, so dass der Fliesenbelag bzw. die Fugen keine Risse bekommen. Bzgl. der Wand die später errichtet werden soll, kann ich so direkt nicht weiterhelfen, allerding glaube ich das eure Pläne umsetzbar sind.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Liebe Grüße

Hallo Ahaus Astrid,
also direkt Fliesen auf Holz zu verlegen,davon würde ich
abraten. Du könntest den Holzboden rausreissen und
Trockenestrich, oder gleich richtigen Estrich einbringen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn nicht einfach noch mal
nachfragen.
Gruss WeWo.

Hallo Frau Ahaus,

ich habe immer die besten Erfahrungen, auch in meinem Privathaus, mit dem Lazemoflex Fußbodensystem gemacht. Flexibel, leicht und seit über 30 Jahren in der Anwendung bewährt.

Näheres erfahren Sie bei Gunther Noll, Technische Leitung, Tel. 02683/96062-56, E-Mail [email protected] oder beim Hersteller, Ansprechpartner Sebastiaan Vermass, Telefon 0031 168480480, E-Mail [email protected].

Da ich lange Jahre in bei deutschen bauchmischen Herstellern war kenne ich deren Leistungsfähigkeit bei deren Systemprodukten. Ich habe persönlich keine guten Erinnerungen daran.

Gruß

Josef Erhardt

Ja, eine OSB-Platte kann da schon helfen. Zudem gibt es dünne Fliesen, die etwas elastisch sind und nicht so leicht brechen.

Guten Tag!
Eine 19-mm-Spanplatte mit Schraubnägeln (sog. „Drallnägel“) sollte auf den vorhandenen Dielenboden aufgebracht werden.
Optimal wäre es, wenn die Dielen zuvor entfernt werden könnten. Dann sollte eine 22er Spanplatte direkt auf die Balken geschraubt werden. So müsste es auch mit der Höhe zu den umgebenden Fußböden passen.
Dann normal verfliesen!
Viel Erfolg!
Klaus

Hallo Astrid,

so wie ich das lese dürfte es ja mit der Höhe keine Probleme geben, deshalb dürfte hier die günstigste Variante die Aufbringung einer Spanplatte sein.

Gruß
Horst Müller
http://www.mahos-laden.de

Hallo,

das verlegen von Fliesen, auf Dielen ist auch nur dann möglich, wenn eine Platte auf die Dielen gebracht wird.
Es müssen Gipsfaserplatten ( umgangssprachlich Fermacellplatten )aufgeleget werden. Diese gibt es in verschiedenen Stärken u Grössen, mit Dämmung o Trittschutz. Am besten ist es sie in einer Schüttung zu verlegen,so werden alle Schwingungen des darunterliegenden Dielenfussbodens aufgefangen u die Fliesen halten dauerhaft.
Der Nachteil daran ist,das der Boden höher kommt u event. Türdurchgänge niedriger werden können.
Die Platten gibt es in jeden gut sortierten Baustoffhandel, event. auch im Baumarkt.

Bei weitere Fragen, einfach anschreiben.
Frohes schaffen.
D. Mann

ja, das geht. Ich habs selbst vor 10 Jahren gemacht und bisher ist nichts gerissen.
Schichtaufbau von unten nach oben:

  1. speziellen Imprägniergrund auf rohe Dielen (fällt bei lackierten weg)
  2. Fließ-Estrich (mit Glasfaseranteil) ausgießen ca. 1cm dick, dabei auf gute Ebenheit achten
  3. Faserzementplatten mit Mineralwolleunterschicht (30er)
  4. Fliesen verlegen
    Es ergibt sich eine Erhöhung des Fußbodens um ca. 6cm (evtl. Türenproblem)

für alle Verfahren müssen die Verlegeanleitungen eingehalten werden. Aber manche guten Baumärkte können auch hierzu richtig beraten.

Viel Spaß beim Heimwerken

Hallo
Im Prinzip ja . Es müssen Verlegeplatten von 25mm oder Stärker verlegt werden je nachdem wie breit und lang das WC werden soll, die dann richtig mit dem Boden verschraubt werden und dann mit Kunststoffkleber die Fliesen verlegen und anschließend mit Flexfuge verfugen. Ich würde das aber lieber vom Fachmann verlegen lassen, denn es soll ja doch halten.
mfg.

Hallo, wie stabil ist denn der Holzboden?
Evetuell stabile Entkopplungsplatten aufkleben und dann
die Fliesen mit Flexkleber verlegen.
Freundliche Grüße
Herbert

Hallo Astrid, der mangelnden Zeit wegen heute nur kurz dies,
wenn du möchtest darfst Du mich anrufen, oder mir Deine Nummer senden, da ich nur Handy habe würde ich Dich auf Festnetz zurückrufen, sonst am Wochenende mehr dazu,
Gruss Claus
015125652468

Hallo,

es gibt sogenannte Trockenestrichplatten im Baumarkt, diese verlegen, ggf. mit dem Holzboden verschrauben und verspachteln. Darauf dann die Fliesen, funktioniert ohne Probleme, ist schnell und einfach zu machen.

Viel Erfolg

Hallo Astrid Ahaus,

das ist schon erkannt, etwas problematisch, einen Tipp zu geben ohne die örtlichkeit zu kennen, schwierig.

Wenn die Dielen absolut fest und unbeweglich sind, nicht federn, ohne Anstrich oder irgend einen Auftrag Politur oä., könnte man sogar direkt darauf, aber da holt euch lieben einen guten Fliesenleger. Als Unterlage könnten zB. wasserfeste Gipskarton-platten dienen, sogar gute TISCHLERPLATTEN sind geeignet, die verziehen sich nicht so schnell.
es ginge alles einfach, nur fürchte ich das wird so nicht sein, deswegen traue ich micht nicht eine gute Empfehlung zu machen, ohne die Örtlichkeit zu kennen.
Die Wände würde ich jedenfalls separat aufstellen und unten eine Dehnungsfuge zwischen Wand und Boden vorsehen lassen. Wenn es geht stellt das WC nicht auf den Boden und versucht euch mit einer sog. Installationswand, da ist der Spülkasten gleich drin mit allen Anschlüssen.

Viel Erfolg,

Wilhelm 77

Guten Tag,

um eine stabile Fläche zu schaffen sollten Sie die Holzdielen mit einer entsprechenden Platte (Spanplatte oder OSB) fest verschrauben. Welche Stärke die Platte haben muss ist von der jetzigen Schwingung des Bodens abhängig. Nach dem Verlegen der Platte wird diese mit einem Fliesengrund eingetrichen um eine Haftbrücke zwischen dem Holz und dem Fliesenkleber zu schaffen. Die Fliesen werden grundsätzlich mit flexiblem Fliesenkleber und flexibler Fuge verlegt.

Ich denke, dass Sie mit dieser Kurzanleitung viel Freude an Ihrem Fliesenboden haben werden.

Mit freundlichen Grüßen
O. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de

Hallo
ich bin heute erst dazu gekommen eure fragen zu beantworten,fremazellplatten,oder entkoplungsmatten(dittra-aqutrainmatte)kann man aufden fußboden aufbauen kommt auf die fertige fußbodenhöhe an.wichtig ist grundierung,flexkleber und flexfuge zu verwenden.
ich hoffe ich konnte euch weiter helfen wünsche gutes gelingen.

tschau sagt flinke kelle

Guten Tag,

dazu kann ich leider keine genaue Angabe machen. Mich stört, vorab, daß sich dadurch der Boden erhöhen würde.
Es würden sich vielleicht USB-Platten anbieten, zweifach verlegt, damit sie stabiler sind, einmal längs und einmal quer.

Aber schwingen werden sie so oder so, daher gebe ich keine Garantie für die Fugen. Was halten Sie denn von wasserdichtem Laminat, das wie Fliesen aussieht? Gibt es jetzt neu im Baumarkt oder Fachhandel. Die Oberflächen sind momentan sogar so beschaffen, daß man eine richtige Struktur hat, mit Fugen etc.

Viel Erfolg beim Werkeln