Hallo,
bevor Sie sich für eine Methode entscheiden müssen Sie erst prüfen wie fest die Farbe ist.
Dazu machen Die am Besten einen Gitterschnitt. Dazu folgende Erklärung:
- Mit einem Kattermesser in Linie nebeneinander etwa 30 ca. 5 cm lange feste Schnitte machen in die Farbe machen; Abstand zwischen den Schnitten 1 mm.
- Das Gleiche wiederholen, allerdings die Schnitte um 45 ° verschoben.
- Breites Klebeband, am besten transparentes Paketklebeband, fest aufkleben und fest andrücken.
- Klebeband mit einen kurzen Ruck abziehen.
Variante A---- Bleiben mehr als 50 % Farbreste am Klebebank kleben müssen Sie die Farbe gänzlich abschleifen bis auf den Putz. Anschließend eine Haftbrücke aufstreichen *). Nach der Austrocknung Fliesen mit dem vom Hersteller genannten Klebemörtel Fliesen verkleben.
Variante B---- Bleiben weniger als 50 % Farbreste am Klebeband kleben kann die Farbe als stabiler Untergrund für die Fliesenverlegung gelten. Anschließend eine Haftbrücke aufstreichen *). Nach der Austrocknung Fliesen mit dem vom Hersteller genannten Klebemörtel Fliesen verkleben.
*) Bauchemische Hersteller hat diese Haftbrücken die als Primer oder Haftgrund im Handel erhältlich sind. Datenblatt genau lesen. Keinen Tiefgrund verwenden >hilft nichts!.
Gruß
Josef Erhardt