Fliesen auf Rigips - Wie entfernen?

Hallo,

wir sind unser Badezimmer einfach leid.

Aber, das Haus ist ein Fertighaus.

D.h., alle Wände sind innen wie folgt aufgebaut:
Holzständerwerk, darauf 25 mm Spanplatte, darauf 12 mm Rigips und schliesslich gefliest.

Wenn ich die Fliesen runterreisse, wird der Rigips mit Sicherheit beschädigt.

Frage: Kann man die Fliesen und den Rigips auf einmal runterreissen, ohne die Spanplatte zu himmeln? Die Rigipsplatten wurden per Drucklufttacker auf den Spanplatte befestigt. Wenn ja, wie würde es am besten gehen? Und mit welchem Werkzeug?

Klar, das wird eine Sauerei, aber immerhin könnte ich hinterher relativ einfach die Wände wieder aufbauen.

Danke schon mal.

Gruss,

Tom

Erfahrung aus einem Streif-Haus
Hallo Tom,

Wenn du das Glück hast, daß die Rigipsplatten auf Spanplatten getackert sind, kannst du versuchen, diese mit einem Stemmeisen herauszuhebeln. Zuvor würde ich dir jedoch empfehlen, die Tür abzudichten und Atemschutz und Schutzbrille aufzuziehen. Dann mit einer Flex oder einer Handkreissäge Streifen in die Fliesen-Rigips Kombination zu schneiden, damit du kleinere Stücke herausbrechen kannst. Mit großen Stücken machts mehr Spaß, aber bei kleineren ist die Verletzungsgefahr nicht so hoch.
Bei uns war es so, daß wir sonst überall Rigips-Balken(+Glaswolle)-Rigips Wände haben, außer im Bad, da waren keine Rigips-Platten, sondern NUR Spanplatten, auf die die Fliesen aufgeklebt waren. Nach 20 Jahren hatten wir uns daran sattgesehen und wollten ein neues Bad. Nach 12 Stunden Hammer und Meißel und 50 cm² habe ich mich dann entschloßen, brachiale Gewalt anzuwenden und zu flexen. Dadurch haben wir die Spanplatten und die Glaswolle mitentfernt und die Hohlräume mit Ytong zugemauert. Dann schön glattgegipst und dann Fliesen drauf.(Überlege dir, wenn du schonmal Alles offen hast, ob du nicht auch die Wasserleitungen und Anschlüße neu legst.

Viel Spaß und sag Bescheid, wie es geklappt hat,

Gruß
Sticky

Hallo Tom,

wir sind unser Badezimmer einfach leid.

Aber, das Haus ist ein Fertighaus.

D.h., alle Wände sind innen wie folgt aufgebaut:
Holzständerwerk, darauf 25 mm Spanplatte, darauf 12 mm Rigips
und schliesslich gefliest.

Wenn ich die Fliesen runterreisse, wird der Rigips mit
Sicherheit beschädigt.

Frage: Kann man die Fliesen und den Rigips auf einmal
runterreissen, ohne die Spanplatte zu himmeln? Die
Rigipsplatten wurden per Drucklufttacker auf den Spanplatte
befestigt. Wenn ja, wie würde es am besten gehen? Und mit
welchem Werkzeug?

Klar, das wird eine Sauerei, aber immerhin könnte ich
hinterher relativ einfach die Wände wieder aufbauen.

Es gibt auch die Möglichkeit die Fliesen dran zulassen und mit einer Spezialgrundierung für diesen Zweck vorbehandeln und Darüberfliesen.

Hat bei mir Einwandfrei geklappt.

Viele Grüsse
Markus

Hallo Tom,

wenn Dir der Aufwand mit dem Entfernen/Entkernen zu hoch ist, nimm nach Rücksprache mit dem Fließenleger Disbomulti 209 von Caparol. Damit kannst Du direkt auf dem alten Fliesen draufarbeiten. Das technische Merkblatt zum Material kannst Du Dir über die www.caparol.de, Bereich Bautenschutz aufrufen. Die Seite hat eine Suchfunktion, bei der Du nur die Produktkennzahl 209 eingibst.
Viel Erfolg. M.P.

Thanks to all owt
.