Fliesen auf Schranktür kleben?

Hallo zusammen,

ich möchte eine Schranktür mit Dekofliesen verzieren. Der Schrank ist ganz einfach aus Spanplatte mit einer glatten (Kunststoff-)Oberfläche.
Wie fixiere ich nun meine Dekofliesen dauerhaft darauf, ohne dass sie mir irgendwann einfach abfallen?
Gibt es dafür Spezialkleber oder geht das mit Silikon?
Ich kann mir nicht recht vorstellen, hier mit Fliesenmörtel zu arbeiten :wink:

Vielen Dank im Voraus.
logixpert

Problem wird der Kunststoff sein, da sehr wahrscheinlich darauf der Klebstoff nur bedingt hält. Grundvoraussetzung ist, dass bekannt ist um welchen Kunststoff es sich handelt. Vorstellen könnte ich mir evtl. eine rel. dicke, doppelseitige Klebstofffolie. Die Fliesen und evtl. auch der Kunststoff müssten aber wohl vorher mit einem Primer behandelt werden.
Gruß
Ronald

Hallo,

Bei kompletter Beklebung der Schranktüren:
für solche Anwendungen gibt es Spezialkleber für Kuststoffuntergründe. Es handelt sich entweder um einen speziellen Epoxikleber (2 Komponenten) oder um eine Grundierung und einen hoch flexiblen Fliesenkleber. Bevor du aber das Experiment wagst, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Schranktüren und speziell die Scharniere nicht für hohe Belastungen dauerhaft ausgelegt sind.

Wenn es nur um einzelne Dekorfliesen geht, würde ich eine Verklebung mit einem Hybritkleber aus der Kartusche empfehlen. z.B. Otto M500 - gibt es im Fliesenfachhandel
Wichtig ist auf jeden Fall, den Untergrund gut säubern z.B. mit Verdünnung und nach Möglichkeit mit Sandpapier vorher anrauen.

Hallo
Silikon wäre eine möglichkeit.
Aber ich würde ein Montagekleber nehmen.
z.b.Ottocoll P85, klebt Holz/Kunststoff und
Keramik (Fliesen)
http://www.dichtstoffhandel.de/ottocoll-p85.html

am besten den Untergrund entfetten (mit Waschbenzin
oder so) und wieleicht mit Schmigelpappier vor schleifen.
So müste es halten.

Gewagtes Unterfangen. Für die Verklebung wäre Silikon oder auch ein Montagekleber denkbar. Einige Untergründe aus Kunststoff lassen sich auch sehr gut mit Epoxydharz bearbeiten. Je nach Art des Untergrundes muss die Fläche vor der Verklebung behandelt werden um dem Kleber eine Ausreichende Angriffsfläche zu bieten. Welche Maßnahmen notwendig sind wird inder Regel auf den Verpackungen der einzelnen Produkte beschrieben.

Viel Erfolg
O. Gerken
Der Flieseonkel
http://www.fliesenonkel.de

Richtig, keinen Fliesenmörtel, sondern Baukleber, auch Silikon.
Ernesto