Fliesen brechen auf

Liebe/-r Experte/-in,

ich hoffe, ich bin bei der richtigen Sparte, aber ich versuch´s einfach mal. Und zwar haben wir vor bald 4 Jahren Fliesen für unser neues Haus gekauft. Wir achteten darauf, daß alle I. Sortierung sind und Abrieb 4 haben und haben uns dann für welche vom Praktiker entschieden. Diese haben ungefähr 10 Euro/m² gekostet, nicht viel, aber wir dachten uns halt, I. Sortierung muss genauso halten…na ja, falsch gedacht. Vor 3 Jahren sind wir dann eingezogen und ein halbes Jahr später haben einige angefangen, Blasen zu werfen. Erst kommt eine Blase, dann platzt diese auf und am Schluss ist dann ein Loch in der Fliese. Wir wissen nun überhaupt nicht, was wir tun sollen, aber diese Fliesen werden wohl nicht mal 10 Jahre halten. Bevor wir nun Praktiker kontaktieren, würden wir gerne wissen, was man nun verlangen kann an Schadensersatz oder was man unternehmen kann…

Vielen Dank schon mal.

lg
Antonie

Hallo Antonie,

da ich von Fliesen überhaupt keine Ahnung habe, möchte ich hiermit an andere Experten verweisen. Dein Fliesenleger deines Vertrauens, kann diese Frage sicher kompetenter beantworten. Ggf. ist das sogar eine Frage für das Rechtsbrett (die dortigen „Spielregeln“ bitte beachten).

VG Thomas

Hallo,
habt ihr die Fliesen im Innenbereich oder Außenbereich verlegt, will fragen: kriegen die Frost?
Wenn ja, ist beim Kauf darauf zu achten, daß die Fliesen Frostsicher sind.

Generell kann man rein rechtlich nichts mehr machen, da die Garantie höchstwarscheinlich nach 2 Jahren abgelaufen war. Man kann höchstens nach Kulanz fragen.

Da Praktiker warscheinlich auch eine Kulanz ablehnen wird hilft dann nur rausstemmen und Neue verlegen, oder die alten mit Spezialgrundierung grundieren und die neuen Fliesen dierekt auf die Alten kleben.

als Tip: die Fliesen können ruhig billig sein. Amwichtigsten ist der Kleber. Der sollte von Henkel, etc. und kein Billigkleber sein. Außerdem immer (auch für innen) frostsicheren, hoch flexiblen Kleber wählen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Grüße
Thommy

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort! Die Fliesen sind im Innenbereich, sprich Küche, Gang, OG bis auf Schlafzimmer, Treppe, Büro verlegt. Also mussten sie nicht frostsicher sein, was sie auch nicht waren. Am Kleber ist´s nicht gelegen, weil wir den richtigen und auch einen hochwertigen genommen haben.

Hatten heute Besuch von einem Bekannten, der sagte, daß das Kalk ist und eindeutig ein Fehler in den Fliesen.

Nur ist für mich die Frage, was wir denn aushandeln sollten…

lg
Antonie

Gewährleistung ist in der Regel nur 2 Jahre, daher ist es reines Verhandlungsgeschick, wobei man sich irgendwo in der mitte treffen könnte. Ihr hättet gern neue Fliesen incl. Kleber, Arbeitslohn,…
und Praktiker wird nix zahlen wollen. Mit Glück geben sie Rabatt auf neue Fliesen, max neue Fliesen umsonst.
Außer es existiert ein noch gültiger Garantieschein.

Für genauere Auskünfte müsste aber ein Baugutachter und Anwalt eingeschaltet werden.

Grüße

Hallo Winterm

es tut mir leid das ich Dir in diesem Fall nicht helfen kann. Ich bin leider kein Spezialist im Bereich Fliesen.
Für den Hausgebrauch reicht es noch aber für diesen speziellen Fall ist mein Wissen dann doch zu begrenzt.

Trotzdem schönen Abend noch

Jürgen

Leider ist das nicht mein Metier. Suche einen Baufachmann oder fliesenleger.
MFG
Richard