Fliesen Dübel setzen bei Fußbodenheizung ?

Moin zusammen,
ich hoffe hier bin ich richtig; es könnte auch zum Innenausbau passen.

Ich fange gerade an, mich mit dem Einbau einer Schiebetür zu beschäftigen. Dazu gehört eine Führung auf dem Fußboden die mit einem Dübel von ca. 40mm Länge befestigt wird.

Nun habe ich einen Fliesen-Fußboden und darunter eine Fußbodenheizung.
Frage an die Fachleute: Gibt es Standards, wie tief und wie weit von einer Wand entfernt üblicherweise Fußbodenheizungen verlegt sind?

Ich habe Angst, daß ich das Rohr der Fußbodenheizung erwische und damit die Heizung von 8 Wohnungen ausser Betrieb nehme :smile:
Das habe ich allerdings nicht vor; gäbe es im Zweifelsfall Alternativen?

Danke und Gruß

heavyfuel

Tach,

Das habe ich allerdings nicht vor; gäbe es im Zweifelsfall
Alternativen?

kann man die Führung nicht kleben?

Gandalf

Hallo!

Ich würde da keinesfalls blind rumbohren,
das Verhältnis von Risiko und Nutzen wäre mir einfach zu ungünstig.
Und wenn die Fussbodenheizung nicht normgerecht gebaut wurde, gibt es trotzdem eine Menge Ärger.

Schau mal, ob Du das irgendwie mit Silikon oder Montagekleber,
oder 2 K- Epoxidharz ankleben kannst.

Grüße, E !

Ich habe Angst, daß ich das Rohr der Fußbodenheizung erwische
und damit die Heizung von 8 Wohnungen ausser Betrieb nehme :smile:

Diese Angst ist vollkommen berechtigt.

… gäbe es im Zweifelsfall Alternativen?

Wie schon geschrieben: Klebetechnik.

Hallo heavyfuel,

  1. Kleben ist sicher die einfachste und sicherste Variante.

  2. Wenn man die exakte Fliesendicke kennt, könnte man zusätzlich, mit einem Tiefenanschlag, nur die Fliesen bohren und kuerze Schrauben verwenden.

  3. Im Prinzip kann man die Lage der Rohre mit einer Thermokamera feststellen, das funktioniert aber, je nach Konstruktion, nur wenn der Fussboden kalt ist und man dann die Heizung anwirft, das kann dann aber Stunden dauern.

  4. Dann gäbe es noch die Möglichkeit die Rohre mit Ultraschall zu orten.

Für 3. + 4. braucht man aber Fachpersonal und die entsprechenden Geräte, ist also nicht ganz billig.

MfG Peter(TOO)

Hi, wie Peter schon schrieb, es gibt mehrere Möglichkeiten die Heizrohre zu orten.
einerseits verschiedene Wärmeortungssysteme, aus was ist die Fußbodenheizung (Aluverbund, Kupfer oder Kunststoff?) bei Metall gibts natürlich weitere Möglichkeiten.

Hier ist die Anwendung einer IR Matte beschrieben: http://www.neuhauser.at/Die-Vorbereitungen-Tulikivi-…

Falls du nur klebst würde ich auf jedenfall zumindest in Fliesendicke Bohren und einen Zapfen setzten, damit es nicht seitlich rutschen kann.

OL

Danke
Hallo an alle und Danke für die Tips.

Bohren wäre wirklich nicht toll gewesen. Auch wenn dieses Bild etwas unscharf ist: Da wo das Rohr liegt müßte der Dübel hin :smile: http://s18.photobucket.com/albums/b122/heavyfuel/?ac…

Ein Arbeitskollege meinte noch: Aber der Estrich muss doch 4 Zentimeter dick sein…, darauf wette ich mal lieber auch nicht.

Also besser Kleben.

Gruß

heavyfuel