Fliesen einen Abschluß geben

Hallo,

Ich habe die Wand von meiner Küche gefliest. Als oberen Abschluß habe ich eine Fliesen-Bordüre verklebt. Danach habe ich neu tapeziert und die Tapete setzt nun auf der Bordüre auf. Das sieht aber nicht so toll aus.
Ein Silikonfuge fände ich nicht so gut. Auch weil ich nicht so gut gerade und glatte Silikonfugen machen kann :smile:
Was für Möglichkeiten habe ich einen schöneren Übergang von Tapete zur Bordüre zu gestalten?

Wenn der Fliesenkleber bis zur Oberkante der Bordure geht und es damit ein sauberer Abschluss ist, kann du mit einem ganz scharfen Cutter (Messer) und einem Lineal die Tapete genau in der Ecke zwischen Wand und Fliese abschneiden, damit müsstest du einen schönen geraden Abschluss bekommen. Silikon halte ich nicht für gut, da es nicht überstreichbar ist. Wenn dann Acryl. Als Hilfsmittel gibt es im Baumarkt kleine Gummiplatten (meistens in einem Set), damit kann man die Silikon/ Arcyl Fugen sehr schön ziehen. Dabei aber immer ein Schälchen mit Wasser und etwas Spülmittel bereitstellen, das Silikon/ Arcyl damit leicht anfeuchten und abzeihen, dann werden die Fugen schöne gleichmäßig. Wichtig ist das Spülmittel, damit entspannt man die Oberfläche und es lässt sich leichter arbeiten.

Hallo
Es gibt Abschlußprofile die unter die letzte Fliese mit eingeklebt werden. Die kannst du nachträglich schlecht einbauen weil du dann die Bordürenfliesen wieder entfernen müsstest.
Mit einer Silikonfuge wird es sicher am besten
gehen. Das ist gar nicht so schwierig weil du mit der Fliesenkante eine gute Führung hast.
Probiere es an einer Stelle aus die man nicht so gut sieht. Man braucht auch nur ganz wenig.
Das überschüssige Silikon streichst du mit dem
Finger und Spüli oder mit einem Teelöffel glatt.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Viel Erfolg.
Gruß C. Milla

Hallo,
im Baumarkt oder Fachhandel/Malerbedarf gibt es die verschiedensten Styroporleisten. Diese mit Styroporkleber anbringen und in der gewünschten Farbe vorher oder nachher lackieren.

MfG
Klaus

hi,

nachträglich? hm…

Vorschlag: Tapete bis hinterkante Fliese zurückschneiden und eine Acrylfuge ziehen. (Silikon ist nicht überstreichbar, Acryl schon)
Danach Fliesen abkleben und Tapete incl. Fuge überstreichen.

Wird die Tapete nicht mehr gestrichen:
Tapete ebenfalls zurückschneiden und oberhalb der Fliesen abkleben 2-3 mm höher), danach mit Fugenmörtel eine saubere Fuge ziehen.

-> Acryl mit einem Löffel oä. abziehen und mit einem nassen Finger leicht glätten. Schwamm oder Pinsel geht aber auch. 1-2 Tage trocknen lassen sonst gibts Risse.

grüße
lipi

Hallo,
Mir fällt dazu nur eine Acrylfuge ein.
Ist auch einfacher glatt zu bekommen.
Gruß Norbert

Gurte Idee. Ich danke dir.

Hallo BadFrog,
Silikonfugen sind gar nicht so schwer. Es gibt im Baumarkt extra dafür kleine Kunststoffspachtel
mit denen sich jede Art von Fugen exakt formen lassen.
Solltest du aber eine andere Lösung bevorzugen, kannst du auch eine Alu-Leiste (evtl. Dreiviertelstab) als Abschluss bzw. Übergang verwenden. Es gibt auch solche Leisten, die gleich während des Fliesens eingesetzt werden, aber dafür ist es nun ja leider zu spät.
Viel Erfolg
sedan

Hallo, es gibt verschiedene abschlussprofile,(jollischienen) diese hätten nur mit der bordüre versetzt werden müssen jetzt kann mann verschiedene profile aus metall oder plastik mit silikon anbringen, oder aber im klicksystem anschrauben, am besten beraten lassen.
Mfg. flinke Kelle

Hallo,

ich weiß nicht recht, was schlecht aussieht. Ich habe schon mehrfach oberhalb von Fliesen tapeziert. Ich habe allerdings den Fliesenbereich mit Abschlusszierleisten (werden über/hinter die obersten Fliesen geklebt) versehen und bis dorthin tapeziert.

Diese Leisten sind nachträglich nicht mehr anzubringen. Aber evtl. kann man ähnliche Leisten auf die Bordüre kleben.

Alternativ kann ich kleine Plastikplättchen empfehlen, mit denen auch ein Laie glatte Silikonfugen hinbekommt. Eine teure Variante, die jeder Baumarkt hat, heißt „Fugenass“ (oder so ähnlich). Es gibt mittlerweile auch billigere Nachbauten.

Viel Erfolg.

danke dir. diese plastikplättchen hab ich mir geholt. damit versuch ich es mal :smile:

Hallo Badfrog,

eine Alternative zu Silikonfugen (man sollte das wirklich können) wäre eine Tapetenbordüre, die im Farbton sowohl zu der Fliesenbordüre als auch zu der Tapete passen sollte. Irgend ein Baumarkt oder ein Fachgeschäft hat bestimmt die passende Farbe.

Diese Bordüren gibt es sogar als selbstklebende Form.

Viel Erfolg

einfach Frau

In der Regel macht man, wenn man nicht vor dem Fliesen eine Edelstahlabschlußschiene gesetzt hat, eine Acrylfuge an den Fliesenabschluß, so daß man die Tapete mit Rakel und Messer schön sauber auf der Fliesenkante schneiden kann. An Anschlußfugen an denen mal gestrichen oder tapeziert wird, verwendet man grundsätzlich niemals Silikon.