Fliesen entfernen

Hallo,

kann/darf/sollte man sich das großflächige Entfernen von Fliesen (Bad, Küche, Gang) realistischer weise antun oder steht da Aufwand in keinerlei Verhältnis zu den Kosten wenn das ein Fachbetrieb mit passendem Werkzeug (Bodenstripper, Schleifmaschine) durchführt?

Was würde sowas ungefähr kosten wenn man es machen lässt (Daumenwert reicht völlig aus)?

Danke und Gruß,
mΔx

Hallo,

kann/darf/sollte man sich das großflächige Entfernen von
Fliesen (Bad, Küche, Gang) realistischer weise antun oder
steht da Aufwand in keinerlei Verhältnis zu den Kosten wenn
das ein Fachbetrieb mit passendem Werkzeug (Bodenstripper,
Schleifmaschine) durchführt?

Auf Fliesen kann auch gefliest werden,nur mal so, als Option.

Grüße
Markus

Hallo Markus,
ohne die entsprechende Technik wird das Herausnehmen eines großflächig verlegten keramischen Belags zu einer Quälerei, welche den „Mut zum Leben nimmt“!
Selbst eine ausgeliehene Technik (Baufachmärkte machen dies manchmal) kann zwar eine Erleichterung bringen, doch breite Meißelflächen, ausreichende Maschinenleistung etc. das gehört neben der entsprechenden Körperkondition ebenfalls dazu (unterschätze bitte den letztgenannten Aspekt nicht!).
Der Rückbau düfte schätzungsweise bei 6,50€/m² liegen, wobei die Objektlage mit über die Kostengröße entscheiden wird.
5m³ Schutt aus dem 5. OG sind schwieriger zu entsorgen als aus einem EG eines Einfamilienhauses mit direkter Straßenanbindung über den Garten.
Berücksichtige bitte auch, dass nach dem Rückbau der Untergrund/Estrich intensiv geschliffen, abgesaugt, grundiert und die (unvermeidbaren) Ausbruchstellen wieder reprofiliert werden müssen.
Der „Laie“ wird da möglicherweise ein größeres „Kraterfeld“ hinterlassen (mit einer größeren Menge an notwendiger Ausgleichsmasse) als der Fachbetrieb, der professionell arbeitet.
Für die Reprofilierung (und damit Herstellung eines verlegereifen Untergrundes) kannst Du noch einmal mit rund 8,-- bis 11,–€/m² rechnen.
Der Hinweis, eventuell die alten Fliesen als Verlegeuntergrund heran zu ziehen, ist also grundsätzlich berechtigt.
Und auch mit speziellen Fliesenklebern für nichtsaugende Untergründe machbar, soweit denn die Höhenanschlüsse zu benachbarten Bauteilen keine zusätzlichen (technisch unlösbaren) Probleme aufwerfen.
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallo,

ja, Danke, die Option haben wir durchgespielt aber zumindest in der Küche scheidet die aus (an einer Stellt geht’s genau auf einen knappen cm raus wenn die alten Fliesen weg sind) …

Grüße,
mΔx

Danke … hat mir sehr geholfen … * dafür :smile:

Grüße,
mΔx