Hallo Olaf
Also nach meiner Beobachtung vor Ort(war 3x privat in Italien:Mailand,Monza, Rom und Pisa) wird es dort nicht so genau genommen wie hier.Egal wo ich dort war ob Hotel, Privatwohnung ,Restaurant oder sonstwas überall gleich „schlecht“ fugenlos zusammengeschoben,von unten nach oben aufgebaut.War eine Fliese kleiner oder größer war das egal und der obere Fliesenabschluß war wie eine Treppe.
Nebenbei -italiener verlegen auch Marmorböden so, einfach reinknallen und wenn fertig wird plan geschliffen- so wie Parkett hier.
Auch in England wird immer gesagt „Wir zahlen für Fliesen nicht für Fugen“ dementsprechend sieht es dann auch aus…
Habe vor ein paar Jahren mal bei einem „Studienkollegen“ 30x60 Fliesen (kalibriert) verlegt, m² war dort 78euro oder so-von OBI.Die Dinger waren so gebogen und ungerade daß ich mit fast 2mm Fuge kaum hinkam-ziemliche Bastelei da auch nicht im Winkel.Auch das Bodenmaterial in Holzoptik war unter aller Kanone und fast genauso teuer.Meine langjährige Berufserfahrung hat mir bei dem komischen Material auch nichts genutzt(1984-1987 gelernt)Es sah schon OK aus aber eben nicht wie es sein sollte weil das Material nicht maszig war.
Daher der Hinweis auf kalibriertes Material ist auch nicht immer ganz genau.Es empfiehlt sich das Material vor dem Kauf genau zu prüfen- natürlich aus mehreren Paketen.Am Besten auch den Verleger mitnehmen da ein Verkäufer nur verkaufen will und meist auch nur „gefährliches Halbwissen“ über die Verlegung als solches hat.Wenn ich so recht überlege kenne ich nicht einen Fliesenverkäufer der auch gelernter Fliesenleger ist.Alle Leute die ich kenne sind irgendwas und haben sich das nur angenommen, sprich zB vorher Eisenwaren verkauft und jetzt Fliesen.„Bei uns bekommen Sie eine Fachberatung von unserem besonders qualifizierten Fachverkäufern“ ich lach mich gleich tot HAHAHA
Wie gesagt es kommt immer auf das Material an,wenn das ganz genau ist kann der Fliesenleger auch kleine Fugen machen.Fliesenmaterial hat Herstellungstoleranzen, der Verleger natürlich auch.Wenn man im Vorfeld alles beachtet und miteinander abstimmt sollte es auch generell keine Probleme geben.Verleger miteinbeziehen was in eurem Fall(Fliesensorte und deren Ganauigkeit+Haus) machbar ist und klare Ansagen machen-zur Not schriftlich fixieren damit keiner hinterher sagen kann er hat es nicht gewusst.
Gruß
Detlef
ps bei weiteren Fragen einfach mailen.
pps wieviele angeschriebene Experten haben geantwortet?
hatte auch mal irgendwann, irgendwas gefragt und von 6 Leuten haben nur 2 geantwortet.