Hallo zusammen!
Ich möchte im Bad die Fliesen im Bereich der Eckbadewanne durch zwei große Glascheiben (1,5 x 2 m) ersetzen;
mit Bildern dahinter (von hinten an die Scheiben geklebt).
Die Wand besteht aus einer Ständerkonstruktion mit Gipsfaserplatten + Rauhfaser + Wandfarbe diffusionsoffen.
In dem Bereich soll auch geduscht werden: Die Scheiben werden also mit warmen Wasser beaufschlagt.
Es ist eine Aussenwand, aber gut gedämmt.
Kann mir jemand Ratschläge geben bezüglich Befestigung und Abdichtung der Scheiben zur Wand hin?
Oder ist das zu kritisch/kompliziert, und ich soll es lassen?
Danke und Gruß
highmailer
Hallo !
Ich finds keine gute Idee !
Scheiben müssen aus Sicherheitsglas sein,mindestens ESG(Einscheiben-Sicherheitsglas).
Dann wird es von der Unterseite beschlagen wenn man es „beregnet“,was sich m.E. auch mit umlaufender Dichtung nicht beheben lässt.
Und lassen wir das alles mal außen vor.
Wirst Du zukünftig nach jeder Duschnutzung die Scheiben sorgfältig mit einem Abzieher mit Gummilippe(wie ein Fensterputzer!) abziehen um das Antrocknen der Tröpfchen zu vermeiden ?
MfG
duck313
…
Dann wird es von der Unterseite beschlagen wenn man es
„beregnet“,was sich m.E. auch mit umlaufender Dichtung nicht
beheben lässt…
MfG
duck313
Hallo, ESG Glas würd ich Dir auch empfehlen!
Mach die Bilder aber nicht auf die Scheiben, sondern auf
die Wand ( ist einfacher)Machen unsere Kunden bei
Küchenrückwänden auch so. Was die Abdichtung angeht, wenn
die Wand eben ist, kann man die Glaskanten versiegeln und
dann kommt auch kein Wasser hinters Glas!!!
Lass die Montage besser von einem Glaser Deines Vertrauens
machen, einmal die Scheibe irgendwo aufgesetzt und Du kannst
fegen!!!
Cristalero-Glasermeister
Moin,
Oder ist das zu kritisch/kompliziert, und ich soll es lassen?
mein Rat ist eindeutig: Lass´ es sein!
Neben der aufwändigen Putzerei nach JEDEM Duschbad bleibt m. E. ein nicht zu unterschätzendes (Rest-) Risiko, dass sich irgendwann HINTER den Glasscheiben Feuchtigkeit staut.
Dass das nicht passiert, wird Dir keiner GARANTIEREN, der vorhat, seinen Betrieb noch einige Zeit zu führen . . . (und bei den anderen ist die Garantie wertlos)
Hallo,
ich würde das Foto nicht selber kleben, sondern schon ein Foto hinter Acryl bestellen /kaufen. Wahrscheinlich günstiger und schöner als wenn man selbst klebt. Hat man auch das Problem mit dem Sicherheitsglas nicht.
gruß ich_vogel
…ass das nicht passiert, wird Dir keiner GARANTIEREN, der
vorhat, seinen Betrieb noch einige Zeit zu führen . . . (und
bei den anderen ist die Garantie wertlos)
Wenn sich es sich bei der Firma um einen Hausmeisterservice
oder anderen Pfuscher handelt, natürlich nicht.
Macht es ein Fachbetrieb, selbstverständlich!
Deinen letzten Satz, kommentiere ich besser nicht…
Gruss Cristalero-Glasermeister