Fliesen kleben Haftung auf Putz

Hallo zusammen,
Mein Fliesenleger hat im Badezimmer Fliesen auf geputztes Mauerwerk geklebt ohne vorher zu grundieren oder denn Putz zu versiegeln.
Heute musste ich feststellen das die Fliesen mit geringem Kraftaufwand (teilweise mit dem Putz von der Wand kommen). Da sie noch nicht verfugt sind hoffe ich das die Verklammerung und der halt der Fliesen nach dem verfugen besser wir. Oder müssen sie Fliesen von der Wand und komplett neu auf anderem Untergrund verklebt werden?
Danke im vorraus

Das ganze Leben ist nicht einfach, so auch manchmal die Fliesenverlegung.
Grundsätzlich muss man sagen, das es eher untypisch ist, dass geklebte Fliesen sich mit geringem Kraftaufwand von den Wand (Putz) ablösen lassen.
Eigentlich darf das gar nicht sein. Möglich wäre aber -obwohl Ferndiagnosen ohne Besichtigung immer sehr problematisch sind- dass die Fliesen auf einen sog. Gipshaftputz geklebt worden sind. Im Gegensatz dazu gibt es den Grauputz, der besteht aus einer Sand-Zemtkalkmischung. Auf diesem Grauputz kann man mittels eines geeigneten Flex-Fliesenklebers bei ausreichender
Untergrundfestigkeit problemlos Fliesen kleben, welche dann auch sehr fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Gipsputze jeder Art müssen auf jeden Fall ausreichend verfestigt werden, mittels z.B. Tiefengrund. Ansonsten kann es dazu kommen, dass zwar der Fliesenkleber hart wird, aber die oberste Gipsschicht als dünne weisse Schicht am Kleber verbleibt und die Fliese abreisst, sich löst bei mechanischer Beanspruchung. Ich habe vor ca. 25 Jahren noch gelernt, dass auf Gipsputzen man besser gar keine Fliesen verlegt, inzwischen sind die Materialien aber komplexer geworden. Warum es sich bei Ihrem Problem handelt, müssten sie selber eruieren, auch ob sie das Risiko der endgültigen Fertigstellung eingehen wollen, ein erfahrener Fliesenleger wird sich um eine Beantwortung Ihrer Fragen nicht drücken, wenn Ihrem Fliesenleger aber die Problematik des Untergrundes gar nicht bekannt ist, haben sie ein Problem und sie sollten vor Ort sich eine weitere Fachmeinung anhören, jeder Fliesenfachmann berät sie bestimmt, wenn sie Ihm das Problem schildern, ihr Original-Fliesenleger braucht das ja gar nicht mitzubekommen. Hoffe, konnte helfen, sonst bitte nochmal mailen, mfG HeinzB.

Hallo
Da ich Tischler bin kann ich nur vermuten das es kein richtiger Fliesenleger war der diese Arbeiten ausgeführt hat.
Die Fugenmasse hält nicht die Fliese.
Ich würde von einer Saugnapfbefestigung von Haken absehen.
Bitte Bedenken beim Ausführenden anmelden!(schriftlich und gegenzeichnen lassen)
Wenn die Arbeiten nicht schwarz erfolgte besteht eine 5 Jährige Gewährleistungspflicht des Ausführenden.
Viel Glück

Hallo zurück,

ich kenne einen guten Schreiner, der saniert die Sünden des Fliesenlegers - nagelt die unverfugten Fliesen fest - hin und wieder springt eine Ecke ab…
nun mal im Ernst: Wenn dieser Fliesenleger wie beschrieben, diese Fliesen angeheftet hat, würde ich diesen bei seinen, hoffentlich existierenden „Eggs“ packen und die noch haftenden Fliesen abnehmen lassen… kurzum der muß diese „Wunst“ beseitigen - denn „Kunst“ kommt von können und nicht von wollen…
Einen Sanierungsvorschlag in der Weise, die Fugen werden die Haftung verbessern ist schlicht ein Witz…
Oder war der „Fliesenleger“ im eigentlichen Leben aus einem artfremden Beruf ???

Hallo,
natürlich hätte der Putz vorher auf Tragfähigkeit geprüft und und mit Grundierung präperiert werden müssen.
Sollte es im Bereich einer Dusche od. Badewanne sein, muß es noch aufwendiger vorbereitet werden, um Feuchtigkeitseintritt in die Wandflächen zu verhindern. Dort kann dann auch leicht Schimmel entstehen. Also Abreißen und einen Facharbeiter/Fachfirma beauftragen.
Ansonsten in weniger sensiblen Bereichen würde ich jetzt Verfugen lassen und schauen was passiert. Ab jetzt können Sie nur noch gewinnen.
Übrigens sollte man nicht jedem ungelerntem Hilfsarbeiter den Titel eines Facharbeiters geben.
Ein gelernter Fliesenleger mit Gesellen.- od. Meisterbrief arbeitet nicht wie Sie es beschreiben, kostet aber paar Euro mehr. Es gibt leider mittlerweile zu viele EU-Billiglöhner und Pfuscher die die Baubranche in Verruf bringen. Es werden immer mehr…

Hi , kein statisches Problem , hierzu bitte jemand anders fragen.
MfG stth