Hallo Experten,
es geht mir um folgendes Thema: Ich möchte im Erdgeschoss eines Hauses gerne Fliesen/Feinstein verlegen lassen, weil sie robust und feuchtigkeitsbeständig sind, und weil Fliesen mir optisch besser gefallen als Parkett. Nun hört man von allen Seiten, dass man für Fliesen unbedingt eine Fußbodenheizung braucht. Eine Fußbodenheizung scheidet jedoch aus verschiedenen (technischen) Gründen aus.
Ich verstehe noch nicht ganz, warum man bei einem Fliesenfußboden eine Fußbodenheizung braucht. Mir ist klar, dass Fließen grundsätzlich kühler sind als ein Holzfußboden. Allerdings läuft bei uns jeder mit Hausschuhen durch die Wohnung; ich sehe also nicht, warum das stören sollte. Außerdem legen wir auf die freie Fläche sowieso einen Läufer oder Teppich (würden wir bei Parkett genauso machen).
Gibt es nun irgendwelche wichtigen und verständlichen Argumente, warum man ohne Fußbodenheizung lieber Parkett statt Fliesen verlegen lassen sollte? Ich möchte hier keine Fehlentscheidung treffen, die ich später vielleicht bereuen würde.
Vielen Dank schonmal!
Andreas