Fliesen richtig verlegt - klingen locker

Nach dem Verlegen von Fliesen in meinem Treppenhaus (2 Jahre) her, habe ich jetzt festgestellt, das ein gutes Drittel der verlegten (sehr hochwertigen) Fliesen hohl klingt. Ein anderer Fliesenleger, der jetzt Ergänzungsarbeiten ausgeführt hat, wies mich dararuf hin. Dieser Bereich ist stark frequentiert, weshalb ich Bedenken habe, dass die Fliesen sich früher oder später lockern und die Fugen herausbrechen. Im schlimmsten Fall die Fliesen sogar reißen. Wahrscheinlich würde dies aber erst nach Ablauf der Gewährleistung (in knapp 3 Jahren) geschehen. Leider habe ich in verschiedenen Foren unterschiedliche Meinungen gelesen, so dass hohl verlegte Fliesen nicht immer ein Mangel sein müssen. Wer kann mir vielleicht aus Erfahrung oder einem (gewonnenen) Rechtstreit hier eine Information geben?

Hallo Claudia,

es ist gut das es Foren zum Meinungsaustausch gibt. Leider steht in den Foren häufig nonsens, so auch, dass „…hohl verlegte Fliesen nicht immer ein Mangel sein müssen.“

Diese Aussage ist schlicht falsch. Hohl liegende Fliesen sind ein Mangel und deuten darauf hin, dass der Fliesenbelag nicht durch Bewegungsfugen losgelöst (also im Verbund) zu aufgehenden Bauteilen ist, die Belagsfläche eventuell nicht mit den notwendigen Bewegungsfugen ausgestattet ist, schlicht ein falscher Verbundwerkstoff (Klebemörtel) verwendet oder dieser falsch verarbeitet wurde, usw…

Mein Tipp:
Ist der Fliesenbelag von einem Fachmann verlegt worden reklamieren Sie schnellstens und forden Sie Mängelbeseitigung. Auch wenn der Belag „schwarz“ erstellt wurde haben Sie ein Recht auf Mängelbeseitigung.
Sollte der Belag in Heimarbeit von einem Nichtfachmann verlegt worden sein hilft nur eine Bewegungsfugen zu allen aufgehenden Bauteilen herzustellen und den losen Bereich in der Belagsfläche neu zu verlegen.

Gruß

Josef Erhardt

Hallo Claudia,

es ist gut das es Foren zum Meinungsaustausch gibt. Leider steht in den Foren häufig nonsens, so auch, dass „…hohl verlegte Fliesen nicht immer ein Mangel sein müssen.“

Diese Aussage ist schlicht falsch. Hohl liegende Fliesen sind ein Mangel und deuten darauf hin, dass der Fliesenbelag nicht durch Bewegungsfugen losgelöst (also im Verbund) zu aufgehenden Bauteilen ist, die Belagsfläche eventuell nicht mit den notwendigen Bewegungsfugen ausgestattet ist, schlicht ein falscher Verbundwerkstoff (Klebemörtel) verwendet oder dieser falsch verarbeitet wurde, usw…

Mein Tipp:
Ist der Fliesenbelag von einem Fachmann verlegt worden reklamieren Sie schnellstens und forden Sie Mängelbeseitigung. Auch wenn der Belag „schwarz“ erstellt wurde haben Sie ein Recht auf Mängelbeseitigung.
Sollte der Belag in Heimarbeit von einem Nichtfachmann verlegt worden sein hilft nur eine Bewegungsfugen zu allen aufgehenden Bauteilen herzustellen und den losen Bereich in der Belagsfläche neu zu verlegen.

Gruß

Josef Erhardt

NACHTRAG
Einen Rechtsstreit werden Sie gewinnen. Der Belag wird mit Sicherheit nicht fach- und sachgerecht erstellt sein.
Bei Schwarzarbeit müssen Sie gleichzeitig beim Finanzamt eine Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung machen und das wird teuer.

Hallo, lose Fliesen sind ein Mangel.
Ich würde den Fliesenleger zur Nachbesserung auffordern.
Freundliche Grüße

Hallo Claudia,wie meine vorposter richtig sagten muß dies nicht immer ein mangel sein,es kommt darauf an ob sie in dünnbett,mittelbett oder in speis verlegt worden sind,normal in kleber verlegt sollten fast keine hohlräume unter den fliesenbelag sein,ob die hohlräume großflächig sind kann man ganz einfach mit einen klopftest (kleinen rundholz) prüfen,sollte es der fall sein,würde ich die firma(die,die arbeiten ausgeführt hat) beauftragen, den mangel zu beheben,ansonsten bei der handwerkskammer nachfragen.

Tschau sagt flinke kelle