Fliesen seitl. Treppe verlegen

ich muss neben einer gefliesten Treppe seitl. dieser die Wand fliesen. Ich komme aber mit dem Modul einfach nicht klar.
Gegebenheiten: die Treppe hat Trittstufen von ca. 24 cm.
Die Wandfliesen haben ein Mass von 33,5 cm im Quadrat.
Wie kriege ich hier ein einheitliches Bild?
Wie mache ich den oberen Abschluss?
In der senkrechten sollen 4 Fliesen übereinander sein, also 134 cm ohne Fugen gerechnet.
Kann mir hier jemand eine Zeichnung schicken?

…tut mir leid, dafür bin ich Zugänge raus als dem Thema.

Gruß Mike

Hallo ! Mit Fliesen kenne ich mich nicht so gut aus. Bei kniffligen Fliesereien habe ich immer einen guten Fliesenleger kommen lassen; das ist im Endeffekt billiger, wenn es schön und sauber gemacht sein soll.

hi,

ja, Treppe ist so ne Sache.

Da gibts mehrere Varianten.

Als oberer Abschluss bietet sich ne halbe Fliese an (oder ein 10cm Streifen), Schnittkante nach unten und den Belag darunter schräg anschneiden.

Alternativ den Fliesenbelag gleich Schräg anschneiden und als Abschluss eine Jolly-Schiene.

Treppenanschluss

Möglichkeit 1: Egal wie das Format der Fliese ist, einfach dran damit und die Stufen so aussparen wie sie sind.
Sieht so schlecht garnicht aus, da es sich von selbst erklärt, warum das so ist. Bei den großen Fliesen kanns ein paar recht kniffelige Schnitte geben.

Möglichkeit 2: Da die Fliese größer als die Stufe ist, Je eine passend schneiden und die Stufen so auffüllen dass es eine Gerade Kante gibt. Entweder Bündig mit jeweils der Stufenkante.
Oder ein paar cm über den Treppenkanten und auf dem Podest als Sockel weiterführen.

Zum Anzeichnen der Schräge immer senkrecht an der Vorderkante nach oben messen und das gleiche Maß anzeichnen, je oben und unten. Dabei An- und Austritt nicht vergessen, erst da ist der Übergang zum Podest.

Beim festlegen des Ausgangspunktes für das Raster darauf achten das es an den 4 geraden Stellen (am Abschluß und am Boden, auf je dem unteren udn Operen Podest) einen vernünftig großen Streifen gibt.

Beispiel

grüße
lipi

Hallo,
Ich kann Ihnen da leider nicht weiterhelfen.
Gruß Norbert

Hallo
Normalerweise gebe ich solche speziellen Tips nicht denn da werden wir ja arbeitslos… alle Fliesen auf Auftrittbreite schneiden faellt aus.Nebenbei 24cm ist zu wenig i.d.R ist das 27-30 Auftritt und 17-19 Stoss.34cm hoert sich nach Bodenfliese an, nicht schoen zu bearbeiten beim Schraegschnitt…

Also ich wuerde so vorgehen:

  1. Wand einteilen(symetrisch oder nicht ist die Frage)
    jedenfalls dass es gut aussieht… also von der Mitte oder nicht

  2. 1,34cm PLUS Streifen nach Wahl (ich wuerde 10cm machen) auf oberen und unteren Podest anzeichnen.Stoss hochloten und Kreuzpunkte mit Schnur oder aehnl. verbinden. Das ist die Linie fuer den oberen Abschlussstreifen von 10cm.

3.Den dann vorkleben,danach gerade Wandfliesen ankleben und dann entsprechend schraeg anschneiden.

Sind KEINE 45Grad also Diagonalschnitt faellt aus! Man kann auch eine verstellbare Schmiege zur Hilfe nehmen dann muss man nicht immer doppelt messen…

hoffe das ist nachvollziehbar und verstaendlich genug…
Eigentlich ganz einfach wenn man weiss wie!

Hallo,

ich bin kein professioneller Fliesenleger, deshalb möchte ich hierzu keine verbindliche Antwort geben.

Trotzdem eine Antwort meinerseits:

Wenn ich die Aufgabenstellung richtig lese, soll die Oberkante der Fliesen mit der Treppe ansteigen. Das funktioniert m.E. nur, wenn man die gleiche Steigung hinbekommt. Bei dem Fliesenformat sind 45° (jede Fliesenspalte eine Reihe höher) oder 30° (jede zweite Fliesenspalte eine Reihe höher) möglich. Die Stufen mit 24 cm (und ca. 15 cm Höhe) liegen dazwischen.

Ich würde die Oberkante im Winkel der Treppe schräg schneiden, sodass es eine gerade Kante (ggf. mit Leiste) in der Steigung der Treppe ergibt. Ist zwar aufwendiger (genauso wie das Ausschneiden der Stufen), ergibt m.E. aber ein schöneres Bild.

Viel Erfolg und viele Grüße,

Bernd

Hallo,

nach hin- und her überlegen finde ich auch keine ansprechende Lösung.

Du müßtest enorm viel schnippeln, ohne m. E. ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen.

Mein Vorschlag: kannst Du die Fliesen nicht umtauschen gegen viel kleinere?

Mit Mosaikfliesen oder Fliesen in unregelmäßiger Kiesel- oder Natursteinoptik würde es einfacher sein, ein harmonisches Bild zu erzeugen.

Diese Fliesen sind zwar erheblich teurer als die jetzigen, lohnen aber den finanziellen Aufwand durch ein schönes Ergebnis, an dem Du lange Freude haben solltest.

Liebe Grüße

einfach Frau

Hallo!
Pardon, dass ich mich jetzt erst melde. War im Urlaub.
Das ist ja eine knifflige Aufgabe, die Du da aufgibst.
Am besten wäre es, wenn Du Fliesen nimmst, die eine
Kantenlänge von 24 cm haben. Die gibt es. Allerdings hat die andere Kante der Fliese das Maß von 11,5 cm.
Sieht dann etwas merkwürdig aus.
Andererseits würdest Du mit Deiner 33,5 cm Fliese kein
einheitliches Bild bekommen, damit es zur Treppe passt.
Zumindestens kann ich mir es nicht bildlich vorstellen.
Müßte wirklich eine Zeichnung davon machen.
Bei Deinen großen Fliesen wäre der Verschnitt einfach
zu hoch. Mit kleineren Fliesen ist man variabler.
Ist der obere Abschluss mit seinen 134 cm von der obersten Treppenstufe aus geplant? Vielleicht schickst
Du einfach ein Foto von den Gegebenheiten. Dann kann
ich es mir besser vorstellen.

Gruß C. Milla ([email protected])

Was halten Sie von einer optischen Trennung, der nicht zusammenpassenden Fliesenformate? Ich denke hier z. B. an eine diagonale Verlegung.

Sie könnten aber auch die obere Reihe des Gefälles der Treppe anpassen und dann im unteren Bereich wieder gerade verlegen.