Ich lass das Wohnzimmer neu fliesen. darauf steht ein Kaminofen (ca.600kg)auf 4 15cm Gußfüßen. Wie kann ich den Ofen „anheben oder wegziehen“ um a) zu fliesen b) ohne die fliesen beim aufsetzen zu beschädigen?
Fliesenleger sagt: geht nicht.
Nur so: alte Fliesen abkloppen, dass der Ofen auf dem Estrich steht, danach um die Füsse des Ofens fliesen.
Ich denke das ist Pfusch.
Danke
Hallo,
der Fliesenleger hat den richtigen Rat gegeben. Was Sie vorhaben bedeutet den Ofen anschließend auf frisch verlegte Fliesen zu stellen (Regelzeit vor Belastung mit Ofen beträgt 4 Wochen).
Gruß
Josef Erhardt
Hallo,
wie der Ofen angehoben werden kann, weis ich leider auch nicht. Aber wenn der Ofen weg ist kann mann auch fliesen. Es müssen nur vernünftige Fliesen sein und keine „Kekse“. Die Fliesen müssen auch vollflächig verklebt (Fließbett-Kleber)und der Boden tragfähig sein.Da sehe ich jedenfalls kein Problem.
Gruß S. Geier
Danke.
Danke und Gruss
Hi.Ich würde den kaminofen mit einem Sackkarren wegbefördern oder den Ofen unterlegen zum beisp Holz dann mit einem Hubwagen drunterfahren
Ich lass das Wohnzimmer neu fliesen. darauf steht ein
Kaminofen (ca.600kg)auf 4 15cm Gußfüßen. Wie kann ich den Ofen
„anheben oder wegziehen“ um a) zu fliesen b) ohne die fliesen
beim aufsetzen zu beschädigen?
Fliesenleger sagt: geht nicht.
Nur so: alte Fliesen abkloppen, dass der Ofen auf dem Estrich
steht, danach um die Füsse des Ofens fliesen.
Ich denke das ist Pfusch.
Danke
Hallo Kumeth!
Wenn es irgendwie möglich ist, dann leihen Sie sich einen Hubwagen (gibts in jedem Getränkemarkt) und dann evtl. durch die Terrassentür in die Wohnstube. Mit Kanthölzern den Ofen aufbocken und an eine andere Stelle verschieben, so daß man ungehindert in dem Bereich die Bodenverfliesung vornehmen kann. Es gibt schnelle Dünnbettmörtel, die ein Begehen und belasten früh ermöglichen (4Stunden), ich würde aber bis zum nächsten Tag warten und auf jeden Fall die Verfugung in dem Bereich auch vorher ausführen bevor der Ofen an seine alte Stelle verbracht und angeschlossen wird. Hoffe, konnte helfen sonst mehr Details.
MJ
Hallo, evtl hilft ein Hubwagen,kommt auf die unterfahrhöhe an. Der schafft bis zu 2Tonnen
Grüße
Herbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Kumeth
Ich weiß jetzt nicht, wie hoch die füsse sind, oder besser gesagt wieviel Luft zwischen fliesenboden und ofenunterkante ist.ich hatte vor kurzen so ein änliche sache, heizungkeller der Brenner (mit feststoff 960kg).wir haben ihn mit den hubwagen hingefahren,2 fliesen mußte ich im eingangsbereich erneuern,das war alles.Im wohnzimmer bei dir, würde ich dir vorschlagen,2 längere kanthölzer unten durchschieben und mit 2 Hubwagen oder 2 fahrbaren Wagenhebern den ofen zu verschieben auf dem Estrich,dann darunter mit schnellkleber in fly verfahren verlegen und verfugen und nach (belastbarkeit steht auf den sack)den ofen wieder hinstellen.danach kann man weiter fliesen .
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Tschau sagt flinke Kelle
Danke super Gruss A.Kumeth
Danke für den Tip Gruss A.Kumeth
Danke für den Tipp
Hallo Kumeth,
natürlich geht das , aber es ist natürlich ein Stückchen Arbeit, das ist klar. Aber es sieht auch schöner aus wenn man den Ofen mit den Gussfüßen direkt auf die Fliesen stellt und nicht drum herum fließt.
Also ich hätte dir folgende Vorschläge :
- Versuche dir einen Hubwagen auszuleihen, vieleicht bei einem bekannten, in einem Bauhaus oder du kennst jemanden in einem Discounter oder sonstigem Unternehmen das mit so kleinen Staplern arbeitet. Diesen Hubwagen mit den 2 Gabeln kannst du unter den Ofen schieben und dann einfach aufpumpen zum anheben, natürlich brauchst du ein paar Hände die an den Seiten heben. Dann entweder ganz raus stellen bis alles fertig ist und wenn das nicht geht das Teilstück unter dem Ofen zuerst fließen und wenn möglich bald auch ausfugen und nach 24 Stunden den Ofen wieder vorsichtig drauf schieben und sanft ablassen. Denke an die Kanten die sicherlich ein problem werden und die für den Hubwagen gepolstert sein sollten wenn du auf die Fliesen fährst da kann schnell eine kaputt gehen, allerdings ist sie auch schnell ausgewechselt wenn man eh dran ist und für manche Sachen nimmt man das gerne auf sich
- Falls du keinen Hubwagen hast dann vieleicht einige kräftige Freunde / Bekannte. Den Ofen am besten auf einen großen stabilen Karton ziehen / heben . Auf dem stabilen Karton ist er recht gut zu manövrieren und dann das selbe Spiel wie oben schon beschrieben. Aber auch wieder an den Kanten aufpassen wo du den Ofen nachher wieder hochziehst. ich hab die Erfahrung gemacht das es schon hilft wenn man die Fliesenkanten einige male dick mit Kreppband abklebt, das Band das die Maler benutzen um z.B. Türen abzukleben, Ein paar mal übereinander geklebt polstert das ganze dann schon ganz nett und so ne Rolle verkleben für 1,00 € lohnt sich in diesem Fall sicher.
600 kg ist zwar ne Menge , aber wir haben zu viert schon einige Male auch schon mehr bewegt was sicher unhandlicher war wie ein Ofen, aber trotzdem deinen Helfern bitte sagen rückenschonend zu heben und aufzupassen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen oder auch Anregung geben. Drücke dir die Daumen das es klappt.
Viele Grüße
Michaela
Danke für Dein tipp A.Kumeth