Fliesen: Verlegearten - Mehraufwand?

Hallo,

welchen Mehraufwand bedeutet ein sog. wilder Verband ggü. der Verlegung mit Kreuzfuge für den Fliesenleger? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass wilder Verband bedingt durch die bessere Materialausnutzung günstiger sein sollte…?!?

Danke und Gruß
Shaun

Hallo „Shaun“,
der wilde oder englische Verband ist bei großformatigen Platten sinnvoll. Bei kleinformatigen Fliesen wird man immer über Fugenkreuze arbeiten, weil das Gesamtbild ansonsten optisch „nichts her gibt“ (vorsichtig formuliert).
Einen Mehraufwand gibt es bei dieser verlegeart meines Erachtens nicht. Etwas anderes ist die Diagonalverlegung oder Übernahme eines bereits bestehenden Fugenbildes (z.B. aus dem Wandbereich).
Aber davon hattest Du ja nichts geschrieben.
Also, Mehraufwand: null.
Den Materialaufwand gibt es in nenneswertem Maße bei kleinen Formaten nicht. Die Kosten, insgesamt, muss er nach dem von ihm erstellten Aufmaß und Abschätzung der Zeitaufwendung in seinem Angebot kalkulieren.
Der Aspekt des günstigeren Materialeinsatzes ist bei einem „englischem Verband“ und bei der verlegung von Mehrschichtparkett in Ordnung. Bei keramischen Fliesen nicht unbedingt, eher NEIN.
-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallo Shaun!

Meinst du einen wilden Verband mit gleich großen Fliesen oder meinst du einen Römischen Verband mit verschiedenen Fliesen Formaten?

Die Verlegung im Fugenschnitt ist immer einfacher als die Verlegung im Verband z.B Diagonal, römisch, halber, wild…

Daher wird ein Fliesenfachbetrieb meistens eine Zulage für die Verlegung berechnen.

Gruß Chris