Fliesen von Verlegeplatten entfernen

Hallo,
ich habe früher auf Verlegeplatten gefliest.
Die Platten mit einer Grundierung eingestrichen und ein Netzt ausgelegt und festgetackert. Auf dem Ganzen dann flexieblen Fliesenkleber und Fliesen.
Das Ergebnis ist super, die Fliesen halten bios heute ohne Risse.
Wie bekomme ich die Fliesen wieder ab und vor allem den Kleber auf den Verlegeplatten ohne die Platten zu doll zu beschädigen?
Vielen Dank für die Hilfe

Hallo Sven,

wir hatten das früher in einer Sanitärausstellung so gemacht, dass wir die Platten vor dem Fliessen tapeziert hatten. Dann gingen die Fliessen leicht ab. Als mal an einer Stelle vergessen wurde zu tapezieren war hinterher die Platte leider hinüber.

Von daher kann ich dir eigentlich keine Hoffnung machen.

Viele Grüße
Elton

Hallo „sven-otto“,
der von Dir seinerzeit gewählte Aufbau war offenbar richtig, denn es gab im Zuge der Flächennutzung keine Ablösungen etc.
Verlegt man keramische Fliesen mit einem Mörtelbett auf einem Zementestrich oder auf einem Wandputz und versucht, diese nach ihrer Nutzungsdauer wieder zu entfernen, wird es ohne gewaltige Ausbrüche im Untergrund nicht funktionieren. Der Haftverbund wird innig sein, auch weil er dem Verwendungszweck entsprechend gut sein muss.
Verlegeplatten, das können Holzspanplatten oder auch gipsbasierte Verlegeplatten sein. Die haben niemals jene große Eigenfestigkeit wie ein Estrich oder Wandputz.
Das bedeutet: hier steht für Dich im Zusammenhang mit der Verlegung von keramischen Fliesen eine weitere Sanierung -nämlich die des Verlegeuntergrundes- an.
Die alten Verlegeplatten sind aus meiner Sicht nicht zu retten, neue Fertigteilelemente sind in die Gesamtsanierung einzubeziehen.
-.-.-.-.-
Gruß und gutes Gelingen: Klaus

Vielen Dank für die Antwort.
Vielleicht hat ja noch Jemand eine Idee?