Fliesenaustausch - Absatz in angrenzende Zimmer

Hallo,
wir haben durch einen Estrichbruch im ganzen Wohnzimmer und Flur (50 qm) die Fliesen erneuern lassen. Nachdem ich nun mal angefangen habe die neuen Fliesen zu putzen, ist mir aufgefallen, dass es Absätze in die anliegenden Zimmer (Küche und Bad) gibt, da die neuen Fliesen höher sind. Ist das normal oder wurde zu viel Niveliermasse bzw. Kleber verarbeitet. Der Fliesenleger hätte die Fliesen doch in gleicher Höhe verlegen können oder? Auch mussten wir die Eingangstüre und eine weitere Türe vom Schreiner abschleifen lassen, da die Türen nicht mehr zugemacht werden konnten. Im Wohnzimmer haben wir große Schiebetüren und auch hier ist mir beim putzen aufgefallen, dass die Fliesen höher sind als die Schiene in denen die Türen laufen, und es zwischen Metallschiene und Fliesen eine leeren Spalt gibt. Der müsste doch mit etwas Silikon geschlossen werden??? Nun treibt mich dieser Zustand so um, dass ich nicht schlafen kann, die Rechnung über 9500,-- Euro liegt auf dem Tisch und irgenwie bin ich mir nicht sicher ob ich mit der Arbeit zufrieden sein kann???
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen und bedanke mich jetzt schon herzlich bei Euch.
Vielen Dank

und guts Nächtle

K. Vogel

Moin,

es ist einfach eine Frage des Aufwandes.

ich nehme mal an, die alten Fliesen wurden entfernt, da die Frage sonst hinfällig wäre.

Meist beibt der Fliesenkleber beim Abstemmen der alten Fliesen auf demn Estrich zurück. Diese kann man, mit viel Dreck und Arbeit abfräsen. Macht in einer bewohnten Wohnung aber eher wenig Sinn.
Die Fliesen (alt / neu) können zudem auch unterschiedlich stark sein. 2-3mm Fliesenkleber kommen in jedem Fall noch dazu.

Wobei also durch das reine Abspachteln des Bodens (wobei sich nichts erhöht, nur die Vertiefungen werden geschlossen), den Kleber und die eventuell dickeren Platten schon 5-7mm anhäufen können.

nun kommt noch hinzu, dass heut meist Feinsteinzug in 30x60cm verlegt wird.
Waren zuvor kleinere Fliesen verlegt muss eventuell ausgeglichen werden (was auch nur nach oben geht) bei größeren Fliesen muss der Boden ebener sein sonst sieht ergeben sich unschöne Kanten. (Bei kleineren Fliesen fallen diese nicht auf, da es mehr Fugen gibt auf die sich eine Unebenheit verteilt)
Es ist nicht wirklich ungewöhnlich das der neu Belag bis zu einem Zentimeter höher kommen kann, in ungünstigen Fällen auch mehr.
Das hängt aber immer von örtlichen Gegebenheiten ab.

Wenn es überall einen bündigen Übergang geben soll, müsste dies vorher besprochen werden. Meist bedeutet dies aber einen nicht Unerhebnlichen Mehraufwand, da der Estrich abgeschliffen werden muss.
Dies steht meist in keinem Verhältniss zu den Übergängen an den Türen.

Offene Fugen zwischen Bauteilen sollten allerdings verschlossen werden, sofern dieser Spalt nicht von der Tür selbst benötigt wird.

grüße
fred

Und der Bruch kann wieder kommen, oder Wurde der Estrich erneuert und zu hoch angelegt, oder wurde der alte Fliesenkleber nicht entfernt, so das sich die Absätze bilden konnten, nachdem einf darüber gefliest wurde.? Das Silicon, konnte auch gerne verarbeitet worden sein. 190 EUR. per mq…gesalzen, die Frage, für was genau.?

Hallo Kerstin,
der Fliesenleger konnte die Fliesen nicht
tiefer legen,der Kleber muß ja mit einer
10 mm Zahnspachtel aufgezogen werden.
Vieleicht sind die Fliesen stärker als die Alten??
Silikon sollte noch in den Hohlraum
eingespritzt werden.
Gruß Rudi

hallo. erstmal was heißt estrichbruch? gab es da einen riss im estrich der sich auch durch die fliesen zog? wurden die alten fliesen entfernt? warum wurde niveliermasse aufgetragen? um die kleberreste auf dem estrich zu glätten? oder wurde der kleber beim entfernen der alten fliesen mit entfernt? war der alte untergrund in waage oder nicht und deshalb die niveliermasse…wie groß ist denn der höhenunterschied?

also entweder wurde der alte kleber nicht entfernt dann + ausgleichsmasse zum glätten, komme ich automatisch höher, oder der alte untergrund war so schief, dass höhenunterschiede durch die ausgleichsmasse ausgeglichen wurde, dann komme ich auch höher. das gleiche gilt für dickere fliesen…

also bräuchte ich genaue angaben zum untergrund um was sagen zu können.
gab es absprachen mit dem fliesenleger bezüglich der unterschiedlichen höhen? hat er sie darauf hingewiesen oder einfach „gemacht“.
auch der preis scheint mir ziemlich hoch. 9500€ bei 50m²…190€ pro m²…welche arbeiten wurden denn genau gemacht? oder waren die fliesen so teuer?

MfG
Daniel

Hallo,
vielen Dank für die nette und ausführliche Antwort. Der Estrich war gerissen durch Rüttelarbeiten der Deutschen Bundesbahn, die haben bei uns ein zweites Gleis gebaut und so sind viele Fliesen gerissen. Ich habe danneine Gutachter kommen lassen, der hat die Fliesen rausgehauen und dann mit Wasser die Risse im Esstrich gefunden. Der Kleber wurde soweit es ging rausgeschlagen und es wurde auch mit einem Gerät abgeschliffen, dann wurde diese Ausgleichsmasse verteilt.
Der Höhenunterschied ist ca. 5-7 mm… ja nicht gravierend aber ich merk es eben und der Staubsauger läuft auch nicht einfach drüber. Ich bedanke mich auf jeden Fall für die schnelle Antwort und versuche einfach das beste draus zu machen.
Liebe Grüsse und eine schönen Sonntag
K. vogel

Hallo,

ich würde mich mit der Fliesenleger Firma in Verbindung setzten und das Problem beschreiben, denn nur die können Ihnen den Grund nennen wieso die Höhe zustande kam und warum Silikon fehlt. Eine Ferndiagnose ist hier nicht zu machen.

MfG

hallo.

also wenn der kleber sogar abgeschliffen wurde, weiß ich nicht, warum der boden ausgeglichen wurde. entweder war der untergrund schief oder der fliesenleger wollte geld verdienen.
aber ich denke mal, dass sie da jetzt wohl oder übel mit leben müssen. einfach mal nachfragen, warum der ausgeglichen wurde.

MfG

Hallo Kerstin,
für 9,5 kann man erwarten, dass der neu verlegte Belag zu mindest an den Übergängen zu anderen Böden oder Materialien die selbe Höhe hat.
Eigentlich ist dies selbstverständlich, da man im Wohnbereich keine Stolperkanten haben möchte.
Möglichkeiten gibt es genug um einen evtl. zu hoch gewordenen Ausgleich zu kaschieren.
Ich würde die Arbeit so nicht abnehmen.
Der Unternehmer sollte auf jeden Fall in den bemängelten Bereichen nachbessern.
liebe Grüße aus Berlin
„der liebe Fliesenleger“

Hallo,
wenn die neuen Fliesen dicker sind und/oder ein Abschleifen des alten Fliesenklebers zu aufwendig gewesen wäre, ist es logisch, dass der neue Belag etwas höher ist als der alte. Am der Dicke des Flieseklebers darf man jedenfalls nicht sparen.
Den offenen Spalt hätte der Verleger mit Silikon oder zumindest mit Fugenmörtel füllen sollen.
Ich würde ihn bei dieser Summe nochmal kommen lassen oder die Rechnung um 10-20,- € pro Meter kürzen.
Dann kann er sich ja auch zum Höhenunterschied äußern. Vermutlich hat er eine gute Begründung, auch wenn er vielleicht vorher darauf hinweisen hätte können, dass es ein Höhenproblem gibt. Es gibt im Fliesen- und Parkettfachhandel übrigens (leider ziemlich breite) Höhen-Ausgleichsprofile, falls der Versatz überdeckt werden soll.
Viele Grüße

Vielen herzlichen Dank für die Rückantwort.
Ich bin nicht vom Fach und so ist man über eine Antwort immer dankbar.
Danke und eine schöne Woche

Kerstin

Bei einer Ausbesserung ist das beschriebene nicht immer auszuschließen. Da durch alten Belag entfernen und neuen drauf bzw unterschiede in dicke der Fliesen alt-neu unterschiede sind .Und dieser Unterschied muß ja irgendwo hin.
Nicht Ärgern oder alles neu machen.