Hallo zusammen!
Ich möchte demnächst Fliesen verlegen lassen. Nun hat der Fliesenleger gewisse Materialwünsche geäußert, bei denen ich mich preislich gesehen etwas schwer tue. Lugato und PCI sind mir ein Begriff. Jedoch ist mir die Marke „Mapei“ völlig unbekannt. Kennt jemand diese Marke und hat jemand vielleicht schon damit gearbeitet?
Ach ja, es handelt sich um einen Kellerraum, der nur privat genutzt wird (kein Heizestrich). Bei den Fliesen handelt es sich um Spaltplatten.
Bin für jeden Beitrag dankbar!
Sonnige Grüße,
Lotte
Hallo !
Gib doch mal „Mapei“ in irgendeine Suchmaschine. Du wirst erschlagen!
mfgConrad
Hallo Conrad!
Ja ich weiß´. Die Seite habe ich gefunden (www.mapei.de), aber das nützt mir nicht viel. Ich kenne das Zeug halt nicht. Und dass die Hersteller von Bauprodukten immer Marktführer sind, imponiert mir nicht sonderlich. Sind schließlich PCI, Ceresit, Lugato usw. auch. Deshalb ja meine Frage.
Viele Grüße,
Lotte
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Lotte,
Ich möchte demnächst Fliesen verlegen lassen. Nun hat der
Fliesenleger gewisse Materialwünsche geäußert, bei denen ich
mich preislich gesehen etwas schwer tue.
Was mich eher wundert ist, dass der Handwerker Dir gegenüber überhaupt „Wünsche“ äussert. Normalerweise sucht man sich als Kunde die Fliesen und Leisten - also die „optischen“ Komponenten - aus und das restliche Material ist alleinige Sache der Firma. Ist auch logisch: nicht nur, dass die Firma ja dafür haftet, dass die Fliesen auch wirklich dort kleben bleiben wo sie sollen, sondern auch, dass jeder Handwerker sein „gewohntes“ Material hat, bei dem er z.B. das Mischungsverhältnis im Schlaf kennt. Im Endeffekt nützt das sogar dem Kunden, da dadurch schneller gearbeitet werden kann.
Langer Rede kurzer Sinn: ich würde nicht versuchen, ein paar Euro am Material zu sparen.
Gruß
Stefan
Hallo Lotte,
bei denen ich
mich preislich gesehen etwas schwer tue.
um welche Beträge geht es denn?
Sind es einstellige %-Beträge der Gesamtsumme oder verdoppelt sich der Preis?
Wie Stefan schon schrieb, haben die meisten Handwerker ihre ‚Hausmarke‘ und kennen die aus dem ff.
Bei anderen Sachen kanns schon mal hakeln.
Als ich angebaut habe, hat mir ein Freund bei Verputzen geholfen und sich immer über ‚meinen‘ Putzgips beschwert, weil er mit ‚seiner‘ Marke einen Eimer nahm und mit einem Schütt die richtige Menge Wasser in den Kübel gab, mit meiner Marke (beides gängige Markenprodukte) immer etwas zuviel Wasser nahm und die Konsistenz nicht mehr stimmte.
Gandalf